Stadt- und Strandwohnungen in Portugal können klein sein: Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie jeden Raum optimal einrichten können.
Innendekoration
Créditos: Pexels

Eine 90 m2 große Wohnung, typischerweise eine Dreizimmerwohnung, ist die ideale Wohnung für Familien. Diese Art von Immobilien ist in Portugal sehr verbreitet, insbesondere in der Stadt und an der Küste, und bietet ausreichend Platz für drei oder vier Personen. Auf den ersten Blick mag eine 90 m2 große Wohnung klein erscheinen, aber mit der optimalen Einrichtung und den richtigen Möbeln in den Räumen können Sie jede Ecke wunderbar funktional gestalten. So machen Sie mit funktionalen Möbeln und der richtigen Einrichtung das Beste aus einer 90 m2 großen Wohnung in Portugal.

Wohnzimmer und Küche in einem offenen Raum

Die Kombination von Wohnzimmer und Küche zu einem offenen Raum optimiert nicht nur die verfügbare Fläche, da weniger Platz durch Wände oder Trennwände eingenommen wird, sondern schafft auch einen Ort, an dem man wertvolle Zeit mit der Familie verbringen kann. Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden möchten, die sich auch für einen modernen Stil eignet, sollten Sie einige Tipps berücksichtigen:

  • Definieren Sie die Bereiche: Auch in einem großen Raum ist es wichtig, die verschiedenen Zonen klar abzugrenzen. Verwenden Sie Teppiche, unterschiedliche Beleuchtung oder verschiedene Bodenbeläge, um die Grenzen zwischen Küche und Wohnzimmer optisch hervorzuheben.
  • Wählen Sie multifunktionale Möbel: Entscheiden Sie sich für Möbelstücke wie ausziehbare Tische, Schlafsofas oder Kücheninseln mit Hockern.
  • Beleuchtung mit verschiedenen Farbtönen: Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsarten, um Zonen zu definieren und das richtige Ambiente zu schaffen. So eignen sich beispielsweise hervorragend Pendelleuchten über der Kücheninsel, Stehlampen neben dem Sofa und Einbaustrahler. Grundsätzlich gilt: Wählen Sie natürliches Licht für die Küche und warmes Licht für das Wohnzimmer.
Zuhause dekorieren
Créditos: Pexels

Maximaler Komfort im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein persönlicher Rückzugsort, an dem Komfort und Stil harmonieren sollten. Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass das Schlafzimmer nach Süden ausgerichtet ist, damit es im Winter warm ist, und darauf, dass genügend Platz für ein Bett und einen großen Kleiderschrank vorhanden ist. Beachten Sie insbesondere:

  • Kaufen Sie ein Bett mit Stauraum: der ideale Ort, um Bettdecken und Decken aufzubewahren und so für Ordnung im Kleiderschrank zu sorgen.
  • En-Suite-Badezimmer: Wenn der Platz es erlaubt, bietet ein En-Suite-Badezimmer maximale Privatsphäre und unvergleichlichen Komfort.
  • Entscheiden Sie sich für entspannende Farben: Geeignete Töne sind beispielsweise Blau oder Salbeigrün, was Ruhe fördert und den Raum luftiger wirken lässt.
  • Sanfte Beleuchtung: Strahler oder indirekte Lichtpunkte können den Raum freundlicher gestalten. Wählen Sie Lampen, deren Intensität und Wärme einstellbar sind.
Architektenhäuser
Créditos: Pexels

Stimulierende Umgebung im Kinderzimmer

Ein Kinderzimmer sollte in erster Linie ein sicherer Ort sein und sich idealerweise in der Nähe des Elternschlafzimmers befinden. Generell ist es eine gute Idee, einen Schreibtisch aufzustellen, an dem die Kleinen ihre Hausaufgaben machen und spielen können. Hier sind einige Vorschläge, die Sie berücksichtigen können:

  • Etagenbetten kaufen: Wenn der Platz begrenzt ist, sind Etagenbetten die ideale Lösung, um Platz für einen Schreibtisch zu schaffen.
  • Weicher Bodenbelag: Richten Sie einen Spielbereich auf einem Boden mit weichem, rutschfestem Material ein und stellen Sie niedrige Behälter zum einfachen Aufbewahren von Spielzeug und Büchern bereit.
  • Kreative Wände: Nutzen Sie die Wände als interaktive Flächen mit selbstklebenden Kreidetafeln oder abwaschbarer Farbe, auf denen die Kinder zeichnen und schreiben können.

Raum für Hobbys im eigenen Bereich

Nach dem Einrichten aller wichtigen Räume im Haus bleiben vielleicht noch einige kleinere Bereiche übrig. Diese können genutzt werden, um ein kleines Büro oder einen Entspannungsbereich einzurichten, in dem Sie Ihren Hobbys nachgehen können. Wenn Sie den Bereich allgemein einrichten und später anpassen möchten, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • Maßgefertigter Schreibtisch: Hier können Sie bequem arbeiten oder lernen, ohne den Wohnzimmertisch nutzen zu müssen.
  • Regale für Bücher aufhängen: Optimieren Sie den vertikalen Raum mit einem wandmontierten Bücherregal, um Bücher und Unterlagen geordnet aufzubewahren.
  • Sessel oder Sofa: Hier können Sie in Ruhe Musik hören, lesen oder einen Film ansehen. Wählen Sie inspirierende Farben – ein kleines Büro kann auch leicht vom Farbschema der Wohnung abweichen.
  • Scheuen Sie sich nicht, helle und anregende Farben zu wählen.
  • Natürlich dürfen auch nützliche und dekorative Gegenstände nicht fehlen, wie Bilder, Pflanzen oder eine Pinnwand, an der Sie wichtige Notizen und Erinnerungen anheften können. Wenn Sie zusätzlich noch ein Klappbett anschaffen, lässt sich dieser Raum auch als Gästezimmer für gelegentliche Besucher nutzen.
funktionale Möbel
Créditos: Pexels

Außenbereiche sind entscheidend

Wenn Sie zu Hause Außenbereiche wie Balkone oder Terrassen haben, müssen Sie sicherlich einen Teil Ihres Budgets für deren Einrichtung und Dekoration einplanen. Besonders wenn das Wetter wärmer wird, ist es wirklich schön, in der Stadt einen kleinen offenen Raum genießen zu können. Erwägen Sie beispielsweise den Kauf von Klapptisch und Klappstühlen, um im Freien zu essen und nach dem Abendessen in der Kühle zu entspannen.

Um auch tagsüber die Außenbereiche genießen zu können, installieren Sie Überdachungssysteme wie Markisen oder Pergolen, um sich vor der intensiven Sonne oder vor Regen zu schützen. Denken Sie auch daran, dass Blumentöpfe Ihr Zuhause verschönern und im Frühling für eine gute Stimmung sorgen können. Und schließlich sollten Sie auch etwas in den Bodenbelag investieren: Holz oder Außenfliesen sind langlebige und ästhetisch ansprechende Materialien.