Der November zählt mit weniger Touristen zu den ruhigsten Reisemonaten in Portugal und bietet günstigere Preisen und Landschaften in warmen Herbstfarben. Ganz gleich, ob Sie sich nach einem entspannten Urlaub, einer Auszeit in der Natur oder einer kulturell reichen Stadt sehnen, die Sie ohne Warteschlangen erkunden möchten – jetzt ist die ideale Reisezeit.
Die verschiedenen Städte und Regionen vom Norden bis in den Süden verströmen zu dieser Jahreszeit einen ganz besonderen Zauber. Entdecken Sie Weinberge, Gebirgszüge und Küstenorte, Inseln und historischen Zentren voller Kultur. In diesem Reiseführer haben wir die schönsten Reiseziele für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihren Novemberurlaub in Portugal optimal planen können.
Natur- und Abenteuerziele
Portugal erwacht im Herbst zu neuem Leben und ist damit das perfekte Reiseziel für Outdoor-Fans. Klare Luft, farbenprächtige Landschaften und weniger Touristen sorgen für unvergessliche Erlebnisse – von den Bergen bis zum Meer.
Herbstspaziergänge
Der Herbst verleiht Portugals Landschaften Farbe und Leben. Mit milden Temperaturen und ruhigeren Wanderwegen ist dies eine der besten Jahreszeiten, um das Land zu Fuß zu erkunden und Flüsse, Wälder und imposante Klippen zu entdecken.
Empfohlene Herbstwanderwege:
- Sieben Hängende Täler (Algarve): Ein atemberaubender Küstenpfad zwischen Vale Centeanes und Praia da Marinha mit Klippen, Aussichtspunkten und einsamen Buchten.
- Fischerpfad (Costa Vicentina): Als Teil der Rota Vicentina folgt diese Route der wilden Küste, den dramatischen Klippen und den charmanten Fischerdörfern.
- Der Charme von Alcoutim (Ostalgarve): Ein gemütlicher 4,7 km langer Spaziergang am Flussufer des Guadiana, der herrliche Aussichten und Einblicke in das lokale Kulturerbe bietet.
- Portugiesischer Jakobsweg an der Küste (Porto – Matosinhos): Eine 11 km lange Etappe entlang des Flusses Douro bis zum Atlantik, ideal für Wanderanfänger.
Mountainbike fahren im Herbst
Portugal eignet sich dank des milden und beständigen Klimas fast das ganze Jahr über ideal zum Radfahren. Die besten Monate sind März bis Juni und September bis November, da auf den Strecken weder extreme Hitze noch Starkregen herrscht.
Die abwechslungsreichen Landschaften haben für alle Könnerstufen etwas zu bieten: Küstenklippen, Waldwege, Weintäler und anspruchsvollere Bergpfade.
Die besten Mountainbike-Strecken:
- Costa Vicentina und Algarve: Malerische Routen entlang der Küste, durch Wälder und Fischerdörfer, mit rasanten Abfahrten und beeindruckenden Landschaften, insbesondere zwischen Aljezur, Carrapateira und Sagres.
- Von Porto nach Santiago de Compostela (Küstenroute): Ideal für eine Mehrtagestour, da die Strecke Waldwege, Feldwege und Küstenpromenaden kombiniert. Legendär ist besonders die Passage zwischen Viana do Castelo und Ponte de Lima.
- Atlantikroute an der Silberküste: Diese Route von Porto nach Sintra verbindet Meerblick mit Bergpfaden. Sintra bietet bewaldete Anstiege und anspruchsvolle Trails – ideal für fortgeschrittene Radfahrer.
- Trás-os-Montes und Douro: Eine abgelegenere und anspruchsvollere Option durch Weinberge, historische Dörfer und Berge. Der Naturpark Montesinho ist ideal für erfahrene Radfahrer, die Abenteuer und Ruhe suchen.
Surfen im Herbst in Portugal
Der November ist die Hochsaison für Surfer in Portugal. Die atlantischen Dünungen erzeugen hervorragende Wellen bei weniger Andrang, weshalb nun die perfekte Zeit für Surfer ist.
Die besten Surfspots im Herbst:
- Peniche (Baleal, Supertubos): Bietet mehrere Wellenrichtungen und ist daher eine zuverlässige Wahl.
- Ericeira und die Küste von Lissabon: Carcavelos und Guincho sind vor allem bei fortgeschrittenen Surfern beliebt.
- Algarve und Costa Vicentina: Steilküsten und abwechslungsreiche Spots bedeuten ruhigere Wellen und mildes Wetter.
Novemberernte: Aromen und Traditionen
Im November ist in Portugal Erntezeit und es bietet sich Besuchern die Möglichkeit, an jahrhundertealten landwirtschaftlichen Traditionen teilzunehmen.
Olivenernte im Alentejo
Von Ende Oktober bis Mitte November lädt Alentejo Besucher dazu ein, bei der Olivenernte mitzuhelfen – eine jahrhundertealte Tradition.
Herdade São Lourenço do Barrocal in Monsaraz ermöglicht es Gästen, Oliven von jahrhundertealten Bäumen zu pflücken und bietet so ein praktisches kulturelles Erlebnis.
Weinlese im Douro
Die Weinlese findet zwar im September und Oktober statt, doch einige Weingüter im Douro-Tal setzen ihre Aktivitäten bis in den November hinein fort.
Quinta da Pacheca bietet neben der Olivenernte auch Erlebnisse für Weintouristen an, darunter Weinbergführungen und Weinproben – perfekt, um den Weinbau der Region zu entdecken.
Kastanienernte in Trás-os-Montes
Im November ist Kastanienzeit, besonders in Trás-os-Montes. Das Sammeln von Kastanien ist eine jahrhundertealte Tradition, die Familien zusammenbringt, um den St. Martinstag zu feiern.
In Städten wie Bragança und Vinhais können Besucher an Kastanienfesten und -märkten teilnehmen, die Früchte direkt von den Bäumen ernten und erfahren, wie sie zu lokalen Produkten verarbeitet werden.
- Immobilien zum Verkauf in Trás-os-Montes
- Wohnungen zur Miete in Trás-os-Montes
- Ferienunterkünfte in Trás-os-Montes
Gastronomische Erlebnisse: Messen und Festivals
Die Herbstküche erreicht ihren Höhepunkt im November mit Jahrmärkten und Festen, die saisonale Produkte feiern. Von gerösteten Kastanien und Kürbissen bis hin zu Süßkartoffeln und anderen regionalen Köstlichkeiten bieten diese Veranstaltungen traditionelle Rezepte und die Gelegenheit, regionale Erzeuger kennenzulernen.
Kastanienfest: Aromen der Tradition
Kastanien sind ein Symbol des portugiesischen Herbstes und werden auf zahlreichen Festen gefeiert. In Marvão findet am 8. und 9. November die 41. Festa do Castanheiro, die Kastanienmesse, statt, auf der geröstete Kastanien, lokale Märkte und kulturelle Veranstaltungen geboten werden.
Aljezur Süßkartoffelfestival
Das Süßkartoffelfestival in Aljezur feiert die Sorte Lyra, die für ihren einzigartigen Geschmack geschätzt wird. Das Festival findet im Mehrzweckzentrum von Aljezur statt und bringt lokale Erzeuger, Köche, Kunsthandwerker und Besucher zu einem umfassenden kulinarischen Erlebnis zusammen.
Besucher können eine Vielzahl von Süßkartoffelgerichten und Desserts probieren, Kochvorführungen beobachten, regionale Märkte erkunden und an kulturellen Aktivitäten teilnehmen – eine großartige Möglichkeit, lokale Traditionen kennenzulernen.