Der Black Friday in Portugal steht kurz bevor, und damit sind die begehrtesten Rabatte des Jahres nicht mehr weit! Wenn Sie von den besten Angeboten in den Bereichen Technik, Mode oder Wohnaccessoires profitieren oder sogar schon jetzt mit Ihren Weihnachtseinkäufen beginnen möchten, dann erfahren Sie in diesem Leitfaden, wann der Black Friday 2025 stattfindet, welche Geschäfte Sie im Auge behalten sollten und wie Sie sich vor unseriösen Angeboten schützen.
- Was ist Black Friday?
- Wann ist der Black Friday in Portugal im Jahr 2025?
- Black Week und Black Month: Warum der Black Friday nicht mehr nur einen Tag dauert
- So nutzen Sie die November-Rabatte optimal
- Geschäfte in Portugal mit Rabatten zum Black Friday 2025 (einige haben bereits begonnen)
- Wie man erkennt, ob ein Rabatt echt ist
Was ist Black Friday?
Der berühmte Black Friday hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten und findet stets am Freitag nach Thanksgiving statt – einem wichtigen Feiertag, welcher der Dankbarkeit und dem Teilen gewidmet ist.
Am nächsten Tag gerät das ganze Land in einen Kaufrausch: Die Geschäfte senken ihre Preise drastisch, und vor den Einkaufszentren bilden sich lange Schlangen.
Der Name „Black Friday“ hat verschiedene Erklärungen, doch die gängigste besagt, dass an diesem Tag die Geschäftsbilanzen der Händler von Verlusten in Gewinne umschlugen – ein gutes Omen für den Beginn der Weihnachtszeit. Mit der Zeit verbreitete sich dieses Konzept weltweit, und ist heute nahezu überall anzutreffen.
In Portugal gibt es den Black Friday schon seit einigen Jahren und er hat sich bereits zu einem Termin entwickelt, auf den viele warten, sei es zum Kauf eines Wintermantels, wichtiger Haushaltsgeräte oder Dekorationsartikel.
Wann ist der Black Friday in Portugal im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 findet der Black Friday am 28. November statt, dem letzten Freitag des Monats. Das Event hat sich jedoch längst zu mehr als nur einem Tag mit Rabatten entwickelt.
Viele Geschäfte verlängern ihre Angebote den ganzen November über, insbesondere am darauffolgenden Wochenende, wenn die Preise noch weiter sinken.
Für alle, die Anfang Dezember eine Weihnachtsfeier geplant haben, kommt der Black Friday genau zum richtigen Zeitpunkt und bietet die perfekte Gelegenheit, ein besonderes Geschenk zu einem viel besseren Preis zu kaufen.
Black Week und Black Month: Warum der Black Friday nicht mehr nur einen Tag dauert
In den letzten Jahren hat sich der Black Friday von einem einzelnen Freitag zu einer regelrechten Black Week – oder gar einem Black Month – entwickelt. Der Grund dafür ist einfach:
- Die Einzelhändler erkannten, dass Kunden es schätzen, Zeit zu haben, um Preise zu vergleichen und die besten Angebote zu ergattern.
Daher ist es in Portugal zunehmend üblich, dass viele Marken ihre Kampagnen beeits Anfang des Monats starten und die Rabatte bis zum Sonntag nach dem Black Friday verlängern. Diese Strategie kommt sowohl Händlern als auch Verbrauchern zugute, da der Druck an diesem hektischen Freitag etwas gemindert wird.
Kunden haben mehr Zeit, um überlegte Entscheidungen zu treffen und zu erkennen, wann sich ein Kauf wirklich lohnt.
So nutzen Sie die November-Rabatte optimal
Nachdem Sie nun wissen, was der Black Friday bedeutet, sollten Sie erfahren, wie Sie diese Rabatte optimal nutzen können:
- Stöbern Sie auf den Webseiten Ihrer Lieblingsgeschäfte nach Kleidung, Dekoration oder Technik und finden Sie die Produkte, die wirklich zu Ihnen passen.
- Fügen Sie Ihre Lieblingsartikel Ihrer Wunschliste oder Ihrem Warenkorb hinzu. Einige Shops verlangen möglicherweise eine Registrierung mit Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Mit einem Newsletter-Abonnement erhalten Sie außerdem Zugang zu exklusiven oder kombinierbaren Rabatten.
- Beobachten Sie die Preisänderungen in Ihrem Konto in den Wochen vor dem Black Friday. Einige Websites, insbesondere solche für Elektronikartikel, zeigen den Preisverlauf an, sodass Sie überprüfen können, ob der Rabatt echt ist.
- Planen Sie Ihre Einkäufe im Voraus. Legen Sie ein Budget fest und vermeiden Sie Impulskäufe – nicht alles im Angebot ist unbedingt ein Schnäppchen.
Cyber Monday: Der perfekte Tag, um Technik online zu kaufen
Wer glaubt, die Schnäppchenjagd ende am Black Friday, der irrt sich. Gleich danach folgt der Cyber Monday. Dieser Tag wurde 2005, ebenfalls in den USA, ins Leben gerufen, um den Online-Handel anzukurbeln.
Während der Black Friday ursprünglich mit dem stationären Handel verbunden war, konzentrierte sich der Cyber Monday auf Online-Händler, insbesondere im Bereich Technik, Haushaltsgeräte und Zubehör.
Heute ist die Grenze zwischen den beiden Events verschwommen, da viele Angebote bereits am Freitag beginnen und bis Montag andauern. Viele Marken überbrücken die beiden Tage mit gestaffelten Rabatten.
Auch in Portugal hat der Cyber Monday an Popularität gewonnen und könnte Ihre Chance sein, sich den Smart-TV oder Computer zu kaufen, den Sie für Ihr Zuhause brauchen – ideal, wenn Sie Online-Shopping bevorzugen oder die Angebote vom Freitag verpasst haben.
Geschäfte in Portugal mit Rabatten zum Black Friday 2025 (einige haben bereits begonnen)
Schon vor dem großen Tag bereiten sich viele Geschäfte auf den Black Friday vor. Es ist üblich, dass Ende Oktober und Anfang November „Pre-Black-Friday“-Kampagnen gestartet werden, die frühzeitige Rabatte und Aktionscodes anbieten.
Zu den aktivsten Einzelhändlern zählen große Ketten wie Worten, Fnac und El Corte Inglés sowie Online-Giganten wie Amazon, Springfield, Sephora und Nike.
Technik- und Elektronikgeschäfte sind nach wie vor am gefragtesten, aber in den letzten Jahren haben Mode, Kosmetik und sogar Möbel an Bedeutung gewonnen.
Darüber hinaus beteiligen sich mittlerweile viele kleine portugiesische Unternehmen und Marken am Event und bieten Sonderaktionen oder exklusive Angebote an. Der Black Friday betrifft längst nicht mehr nur große Einzelhändler, sondern bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, den lokalen Handel zu unterstützen und zur regionalen Wirtschaft beizutragen.
Wie man erkennt, ob ein Rabatt echt ist
Bei der Vielzahl an Werbeaktionen, die online kursieren, ist es verständlich, dass man hinterfragt, ob Preise und Rabatte tatsächlich echt sind.
Tipps zum Erkennen gefälschter Rabatte und zum Vermeiden von Betrug
Wer nach Schnäppchen sucht, will natürlich sichergehen, dass er wirklich das beste Angebot des Jahres ergattert. So erkennen Sie gefälschte Werbeaktionen und vermeiden Betrug:
- Verfolgen Sie die Preisentwicklung des Produkts in den vergangenen Wochen.
- Vergleichen Sie die Preise für denselben Artikel in verschiedenen Geschäften.
- Lesen Sie die Bewertungen in Bezug auf das Geschäft und achten Sie dabei besonders auf Kommentare zu Verzögerungen, schwierigen Rückgabebedingungen oder irreführender Preisgestaltung.
- Beachten Sie, dass sich einige Produkte hinsichtlich des Endpreises sowie der Liefer-, Garantie- oder Rückgabebedingungen erheblich unterscheiden können.
Sicherheit beim Online-Shopping am Black Friday
Um beim Einkaufen am Black Friday mehr Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie vorsichtig sein bei Preisen, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein – denn dies ist ein Zeichen für Betrug.
Prüfen Sie stets, ob die Website sicher ist: Die Adresse sollte mit https:// beginnen und ein Schlosssymbol anzeigen. Vergewissern Sie sich, dass das Layout seriös wirkt. Seien Sie außerdem vorsichtig bei Websites, die nur ungeschützte Zahlungsmethoden akzeptieren, da dies auf Betrug hindeuten kann – ein Problem, das immer häufiger auftritt.