
Eine weitere Stimme hat sich dem Chor der Kritiker gegen das Ende des goldenen Visaprogramms in Portugal angeschlossen, das in dem von der Regierung angekündigten Paket „Mais Habitação“ (Mehr Wohnraum) enthalten ist. Der Bauträger Teppe ist dabei, Immobilienprojekte in Portugal im Wert von 100 Millionen Euro an Direktinvestitionen aufzugeben. „Wir haben für die Bebauung erworbene Vermögenswerte, die wir derzeit abwägen, je nachdem, wie die endgültige Entscheidung ausfallen wird. Entweder wir wandeln sie um, wir bauen sie aus oder wir behalten sie“, sagte Hugo Lima, Partner des Unternehmens, das bereits drei Tourismusprojekte umgestaltet hat.
Laut Jornal Económico sagte Lima, dass die drei ursprünglich geplanten Projekte „bereits gescheitert sind“ und nun umgewandelt werden sollen. Die fraglichen Projekte befinden sich in der Endphase der Lizenzvergabe und die Marketingkampagnen müssen noch gestartet werden, sagte er und merkte an, dass sie etwa 20.000 m2 umfassen. Daran sind 170 Investoren beteiligt, die in das Programm der goldenen Visa aufgenommen wurden. „Angesichts der Verkaufsrate, die wir in den ersten beiden Monaten dieses Jahres verzeichneten, hatten wir erwartet, das Jahr 2023 mit 300 Investoren abzuschließen“, sagte Lima. Dies ist nun jedoch in Gefahr, da die Regierung beschlossen hat, das Goldene Visum in Portugal abzuschaffen.
Auf dem Spiel stehen zwei Projekte in Vila Nova de Gaia im Tourismussegment und ein weiteres in Chaves. „Bei dem einen handelt es sich um etwa 110 Touristenwohnungen, die 2023 vermarktet und bis Ende 2025 in Betrieb genommen werden sollten. Das zweite Projekt wäre ein Hotel mit 170 Zimmern, das wir ebenfalls 2025 in Betrieb nehmen wollten. Das dritte Projekt wären 30 Touristenwohnungen in Chaves“, sagte er.
Die Nationalitäten der Investoren, die über das Golden Visaprogramm in Portugal investieren können, sind vielfältig. „Wir haben Argentinier, Venezolaner, Investoren aus den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus Indien, der Türkei, Pakistan und China“, so der Teppe-Partner.