
Jedes Jahr befragt „Time Out“ Tausende von Einwohnern, um herauszufinden, welches das interessanteste Viertel ihrer Stadt ist. Welche Orte sind bei Einheimischen und Besuchern beliebt? Wo gibt es neue Restaurants, Kultur- und Unterhaltungsangebote? Basierend auf diesen Fragen hat das Magazin eine Liste der 40 coolsten Viertel der Welt erstellt. In der Ausgabe 2023 ist Portugal erneut in der Rangliste vertreten, aber dieses Mal stechen weder Lissabon noch Porto hervor. Almada an der Costa da Caparica steht an 18. Stelle der angesagtesten Viertel der Welt.
„Auf der anderen Seite der Ponte 25 de Abril in Lissabon befindet sich ein Ort der Ruhe am Meer, den manche wegen seiner Surfwellen, seiner langen Sandstrände und dem guten Wetter „Capifornia“ nennen. Die Costa da Caparica war schon immer ein Sommerurlaubsziel, aber in den letzten Jahren hat sich hier ein neues internationales Publikum angesiedelt, das die Gegend umgestaltet und wiederbelebt. Community heißt das Stichwort: Man lernt sich kennen, hilft einander und schließt sich vor allem zusammen“, betont das Magazin.

Time Out sagt, dass Nachbarschaften im Jahr 2023 „globaler denn je“ sind. „Der Aufstieg der digitalen Nomaden nach der Pandemie hat zu einer Explosion neuer Gemeinschaftsräume, multifunktionaler Kulturzentren und mehr Cafés, als wir an zwei Händen abzählen können, geführt. Doch während die meisten dieser Viertel in den letzten Jahren einen Wandel erlebt haben, sind sie im Kern immer noch sehr lokal“, heißt es in der Publikation. Die coolsten Viertel der Welt sind in diesem Jahr also Orte mit „großer Persönlichkeit“. Und die Vielfalt der einzelnen Stadtteile spiegelt sich in der Gastronomie, der Kultur und den Festivals wider.

Die Liste besteht aus 40 Stadtvierteln auf mehreren Kontinenten. Der erste Platz auf dem Podium geht an das Viertel Laureles in der lebhaften kolumbianischen Stadt Medellín. An zweiter Stelle steht Smithfield in Dublin, Irland, und an dritter Stelle Carabanchel in Madrid (Spanien).
Zu den fünf coolsten Vierteln der Welt zählen außerdem Havnen in Kopenhagen (Dänemark) auf Platz 4 und Sheung Wan (Platz 5) in Hongkong. An sechster Stelle steht das Viertel Brunswick East in Australien, gefolgt von Mid City in New Orleans (USA). Auf dem achten Platz liegt Isola in Mailand, (Italien) und auf dem neunten Platz liegt das Viertel West in Amsterdam in den Niederlanden. Auf dem 10. Platz liegt Tomigaya in Tokio, Japan.