Maßnahmen zur Mietentlastung für junge Arbeitnehmer mit rund 500 Millionen Euro aus dem FCT werden noch geprüft.
Rent in Portugal
General Union of Workers

Die Belebung des Mietmarktes in Portugal ist nach wie vor im Visier der Regierung, die einen Mechanismus zur Unterstützung von Mietzahlungen für junge Arbeitnehmer im Land ins Auge gefasst hat. Da die Lebenshaltungskosten in Portugal im Jahr 2022 weiter steigen werden, umfasst diese Maßnahme rund 500 Millionen Euro aus dem Arbeitsausgleichsfonds (FCT). Es sei darauf hingewiesen, dass die Mietpreise in Portugal im Jahr 2022 im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 4,5 Prozent gestiegen sind, wobei die Durchschnittskosten laut idealista-Preisindex Ende September auf 11,8 Euro/m2 anstiegen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Mieten in Portugal im Jahr 2022 und die neue Hilfe zur Unterstützung junger Arbeitnehmer wissen müssen.

Die Maßnahme ist laut Dinheiro Vivo in der mittelfristigen Vereinbarung zur Verbesserung von Löhnen, Einkommen und Wettbewerbsfähigkeit enthalten, die im Oktober 2022 von der Regierung, der Allgemeinen Arbeitergewerkschaft (UGT) und den Arbeitgeberverbänden unterzeichnet wurde, so Dinheiro Vivo. Diese Lösung wird derzeit noch geprüft und ist im Staatshaushalt 2023 (OE2023) nicht vorgesehen. Sie wird wahrscheinlich erst nach 2024 in Kraft treten.

Wie funktioniert die Unterstützung?

Unternehmen, die 0,925 % des Grundgehalts in den FCT eingezahlt haben, der bis zu 50 % des Ausgleichs zahlen soll, können einen Teil des Fondsbetrags verwenden, um ihren Arbeitnehmern bei der Deckung ihrer Wohnungsmiete zu helfen, da dies eine Leistung ist, die das Einkommen des Arbeitnehmers ergänzt, ohne dass es sich um eine Gehaltserhöhung handelt, heißt es in der Veröffentlichung.

Mit diesem Instrument sollen ausschließlich junge Arbeitnehmer unterstützt werden, um die Miete bezahlen zu können. Immobilieneigentümer, die eine Hypothek bezahlen, sind von dieser Leistung ausgeschlossen.

António Saraiva, Präsident des portugiesischen Unternehmerverbands (CIP), wird in der Veröffentlichung mit der Aussage zitiert, dass die Arbeitgeberbeiträge des FCT rund 600 Millionen Euro betragen. Aus dem letzten Bericht des FCT geht für das Jahr 2021 hervor, dass sich die kumulierte Summe auf 585 Millionen Euro beläuft. Der größte Teil dieses Betrags, nämlich etwa 500 Millionen, wird in den so genannten neuen Fonds zur Mietbeihilfe für junge Arbeitnehmer übertragen.