
Im Laufe der Geschichte dienten Mauern nicht nur der Verteidigung, sondern waren auch ein Symbol für Macht und Reichtum für die Städte, die sie schützten. Die Mauern wurden aus verschiedenen Gründen errichtet: Entweder, um Städte vor Feinden zu schützen oder um Grenzen zwischen Völkern, Ländern und Zivilisationen zu ziehen.
Ihre Ursprünge reichen bis in prähistorische Zeiten zurück und seitdem wurden die verwendeten Techniken und Materialien schrittweise verbessert. Obwohl viele dieser Mauern mit dem Wachstum der Städte und dem Aufkommen städtischer Erweiterungen im 19. und 20. Jahrhundert verändert oder abgerissen wurden, können wir uns auch heute noch an vielen Mauern erfreuen, die zu einer Touristenattraktion geworden sind.
Entdecken Sie im heutigen Artikel einige der beeindruckendsten ummauerten Städte der Welt. Halten Sie Stift und Papier bereit, um ein paar dieser Reiseziele zu notieren, die Sie besuchen können, um diese beeindruckenden Spuren der Geschichte persönlich zu entdecken.
Cité von Carcassone, Frankreich

Es handelt sich um eine einzigartige Stadt- und Festungsanlage, die den ältesten Teil des Bevölkerungszentrums der französischen Gemeinde Carcassonne bildet. Sie besteht hauptsächlich aus Elementen, die seit dem Mittelalter zahlreiche Zerstörungsversuche überstanden haben.
Die Cité von Carcassonne wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zählt mit ihrer Burg und ihren Festungsmauern zu den beliebtesten Touristenattraktionen Frankreichs. Die Stadt ist von einer 3 km langen Stadtmauer umgeben und hat sich mit ihren engen, verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und Handwerkervierteln das Bild einer mittelalterlichen europäischen Stadt bewahrt.
Stadtmauer von Dubrovnik, Kroatien

Dubrovnik ist eine befestigte Stadt an der Adriaküste im äußersten Süden Kroatiens. Bei dieser Stadtmauer handelt es sich um eine Reihe schützender Steinmauern, welche die Bewohner der später benannten Seestadt Dubrovnik umgab.
Sie wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals erweitert und umgebaut, gilt aber als eine der größten Befestigungsanlagen des Mittelalters, da sie in dieser Zeit nie von feindlichen Truppen angegriffen wurde. Heutzutage sind die Mauern, die zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert errichtet wurden, die wichtigsten Überreste. Diese „Perle der Adria“ wurde 1979 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Stadtmauer von Konstantinopel, Türkei

Die Mauern von Konstantinopel umgeben und schützen die Stadt, seit Kaiser Konstantin I. sie zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches ernannte. Im Laufe der Geschichte wurden die Mauern mehrmals umgebaut, sie gelten jedoch als eines der größten Befestigungssysteme der Antike und als eines der aufwendigsten und komplexesten Verteidigungssysteme, die jemals errichtet wurden.
Dennoch konnte sie die Osmanen nicht daran hindern, die Stadt durch ein ausgeklügeltes System des Transports ihrer Schiffe über den Landweg einzunehmen. Die UNESCO erklärte die Stadtmauern 1985 zum Weltkulturerbe.
Mauer von Ávila, Spanien

In Spanien können wir ebenfalls eine erstaunliche Mauer finden, genauer gesagt in Ávila. Diese beeindruckende Stadtmauer umgibt den gesamten Ort: 12 Meter hoch, 3 Meter dick und über 2.500 Meter lang. Es handelt sich um die am besten erhaltene mittelalterliche Stadtmauer Europas.
Sie wurde zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erbaut und ihre Hauptfunktion bestand darin, die Stadt gegen mögliche Invasionen und Angriffe zu verteidigen. Neben ihrer Verteidigungsfunktion diente die Mauer auch als Kontroll- und Zugangspunkt zur Stadt. Die Tore mit ihren Türmen waren strategische Punkte, an denen der Ein- und Ausgang von Menschen und Gütern kontrolliert wurde. 1985 wurde die Mauer von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und wurde damit zu einem Symbol von internationaler Bedeutung.
Mauer von Cartagena de Indias, Kolumbien

In der wunderschönen Stadt Cartagena de Indias in der kolumbianischen Karibik befinden sich diese beeindruckenden Mauern, die von ihrer reichen Geschichte zeugen. Diese imposanten Mauern wurden im 18. Jahrhundert von Spaniern errichtet, um die Stadt vor den ständigen Angriffen englischer und französischer Piraten zu schützen.
Auch heute noch stehen die Mauern von Cartagena und bieten Besuchern und Einheimischen eine bezaubernde und lebendige Atmosphäre. Innerhalb dieser Befestigungsanlagen befinden sich prächtige Kolonialvillen, belebte Plätze und charmante Cafés und Restaurants – eine fantastische Möglichkeit, die 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Stätte zu genießen.
Die Chinesische Mauer

Diese Mauer umgibt nicht nur eine Stadt, sondern verteidigte ein ganzes Reich. Die Chinesische Mauer ist eine alte Festung, die zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert unter aufeinanderfolgenden Dynastien errichtet und umgebaut wurde.
Das Hauptziel bestand darin, die Nordgrenzen des Chinesischen Reiches vor Angriffen der Mongolen und Mandschu zu schützen. Sie besteht aus Lehm und Sand und wurde mit Kalksteinziegeln aus der Gegend von Peking, Granit und gebrannten Ziegeln befestigt. Die Chinesische Mauer ist etwa 21.200 Kilometer lang und wurde 1987 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.