
Chaves, die historische Stadt im Norden Portugals, eröffnete am 22. März, dem Weltwassertag, offiziell das neue Thermalbad Aquae Salutem. Die ersten Thermalbecken im Freien auf dem portugiesischen Festland sind Teil des Thermalkomplexes und bieten einen vielfältigen hydrothermalen Rundgang.
Dieses innovative Thermalbad im Herzen der Region Trás-os-Montes stellt eine bedeutende Investition in die touristische Infrastruktur der Stadt dar. Entdecken Sie die ersten Thermalbecken im Freien auf dem portugiesischen Festland.
Wie sehen die Thermalbecken im Freien aus?

Der kürzlich eröffnete Thermalkomplex Aquae Salutem in Chaves bietet hydrodynamische Außenpools, die mit 76 °C warmem, natürlichem Wasser gespeist werden. Dieser Bereich befindet sich neben dem Thermalbad und bietet ein Wellness-Erlebnis im Einklang mit der Natur.
Der Komplex bietet Platz für 104 Personen und ist das Ergebnis einer Gesamtinvestition von 2,4 Millionen Euro, finanziert durch das Regionale Operationelle Programm Nord. Er ist in die bereits bestehende Therme in Chaves integriert. Neben den Becken umfasst der Rundgang auch eine Sauna, ein Dampfbad, Erlebnisduschen mit Klangeffekten und thermischen Schwingungen sowie einen Eisbrunnen.
Die Thermaltradition von Chaves
Die Thermaltradition von Chaves geht auf die Römerzeit zurück, als die heilende Wirkung des heißen Wassers entdeckt und geschätzt wurde. Im 1. Jahrhundert n. Chr. gründeten die Römer die Stadt Aquae Flaviae, deren Name die Bedeutung der Thermalquellen in der Region widerspiegelt. Die in dieser Zeit erbauten römischen Bäder wurden im 3. Jahrhundert erweitert und blieben bis zu einem Erdbeben Ende des 4. Jahrhunderts in Betrieb.
Das Thermalwasser von Chaves ist reich an Mineralien wie Natrium, Kieselsäure, Fluorid und Bikarbonat, die dem Wasser anerkannte therapeutische Eigenschaften verleihen. Daher wird es zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats wie rheumatoider Arthritis und Fibromyalgie, Verdauungsproblemen wie Gastritis und Reizdarmsyndrom sowie Atemwegsproblemen wie Rhinitis und Asthma empfohlen.
Weitere Thermalbäder in Portugal
In Portugal gibt es neben Chaves noch mehrere weitere Orte mit Thermalquellen:
- Das Thermalbad von São Pedro do Sul ist bekannt für seine modernen Einrichtungen und vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.
- Das Thermalbad von Gerês im Nationalpark Peneda-Gerês bietet eine einzigartige Kombination aus Naturlandschaften und Therapien.
- Das Thermalbad von Monchique an der Algarve ist berühmt für sein alkalisches Wasser und die friedliche Umgebung.
Welche Vorteile bieten Thermalbäder?

Das Wasser der Thermalbäder ist reich an Mineralien wie Schwefel, Natrium, Kalzium und Magnesium, die jeweils spezifische positive Auswirkungen auf den Körper haben. Schwefel beispielsweise wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen bei Gelenkbeschwerden. Kalzium und Magnesium tragen zur Gesundheit von Knochen und Muskeln bei und fördern den Muskelaufbau und die Entspannung. Die hohe Temperatur des Thermalwassers verbessert zudem die Durchblutung, fördert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und das Ausscheiden von Giftstoffen.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Thermalwasser häufig zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Beschwerden empfohlen. Im Bereich des Bewegungsapparats lindert es die Symptome von Rheuma, Arthritis und Muskelschmerzen und fördert Entspannung und Beweglichkeit.
Thermalbad Chaves: Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt
In der Nebensaison beginnen die Preise bei 25 Euro und ermöglichen die Nutzung der Sauna oder des Dampfbads für 15 Minuten und anschließend des Pools für 30 Minuten. Für 45 Euro können Besucher 15 Minuten in der Sauna oder im Dampfbad und eine 30-minütige Massage genießen. Der Komplex ist montags bis samstags von 9:00 bis 12:30 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags und feiertags von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Die Anreise zum Thermalbad verspricht unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel ein angenehmes Erlebnis und bietet Ausblicke auf die wunderschöne Landschaft von Trás-os-Montes. Hier sind die wichtigsten Anreisemöglichkeiten:
- Mit dem Auto: Sie können die A24 nach Chaves nehmen. Dort angekommen, folgen Sie der Beschilderung zum Thermalkomplex. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
- Mit dem Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Chaves von mehreren portugiesischen Städten aus, darunter Porto und Lissabon. Vom zentralen Busbahnhof in Chaves können Sie einen lokalen Bus zum Komplex nehmen.
- Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Francisco Sá Carneiro in Porto. Vom Flughafen aus können Sie entweder ein Auto mieten oder mit dem Bus nach Chaves fahren.
Leben in Chaves

Die im Norden Portugals gelegene Stadt verbindet historischen Charme mit modernem Komfort und bietet ihren Bewohnern eine einladende und sichere Umgebung. Die Lebenshaltungskosten in Chaves sind deutlich niedriger als in anderen Regionen des Landes, und die erschwinglichen Preise ermöglichen den Einheimischen ein komfortables Leben, ohne das Budget zu belasten.
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen ist die Stadt bekannt für ihr Thermalwasser, mit seinen bekannten heilenden Eigenschaften, sowie für ihr historisches Erbe, darunter die römische Trajansbrücke. Die Einwohner können verschiedene Freizeitaktivitäten genießen, wie Spaziergänge entlang des Flusses Tâmega unternehmen und lokale kulturelle Veranstaltungen erleben.