Blick auf Lissabon / Flickr
Blick auf Lissabon / Flickr

Wenn Sie vorhaben sollten, nach Lissabon zu ziehen oder vielleicht einen Kurzurlaub in der portugiesischen Hauptstadt planen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel wie Sie sich dort perfekt unter die Einheimischen mischen. Folgen Sie diesen 8 Schritten, um sich sofort wie ein echter Lisboeta zu fühlen:

1. Abendessen nicht vor 20 Uhr

Zwischen 20 und 22 Uhr, je nach Wochentag, können Sie praktisch in jedem beliebigen Restaurant zu Abend essen. Vor 20 Uhr werden in den meisten Restaurants lediglich kleine Snacks serviert. Das Essen in Portugal wird normalerweise in aller Ruhe genossen, so dass Sie für einen Besuch im Restaurant genügend Zeit einplanen sollten.

2. Lisboetas essen in Restaurants oder Tascas zu Abend

Die Stadtteile Alfama, Bairro Alto, Rossio oder Chiado sind die besten Gegenden, um ein typisch portugiesisches Abendessen zu genießen und Livemusik zu hören. Glauben Sie bloß nicht, dass die Einwohner von Lissabon auf die Touristenpreise reinfallen; sie werden immer das beste Angebot zum besten Preis finden, wie zum Beispiel ein komplettes Essen für 10 Euro oder sogar weniger. Zwischenmahlzeiten oder traditionelleres Essen wird in Tascas eingenommen, kleinen Restaurants mit urigem Stil, in denen man meist die besten Speisen zu günstigen Preisen finden kann.

3. Schnecken und Bier als Snack im Sommer

„Há caracóis“ – „Es gibt Schnecken“. Wenn Sie den originellsten Snack Lissabons probieren möchten, sollten Sie nach Schildern mit dieser Aufschrift Ausschau halten. Das Essen besteht gewöhnlich aus gekochten Schnecken, die mit einer Soße aus Butter, Knoblauch, Oregano und Olivenöl serviert werden. Die Soße eignet sich übrigens auch hervorragend, um Brot zu dippen. Das Ganze lässt sich am besten mit einem kühlen Bier hinunterspülen.

4. Sprechen Sie Englisch

Eigentlich können Sie ohne Probleme Lissabon besuchen oder sogar dort leben, ohne Portugiesisch zu sprechen. Natürlich wäre es eine gute Gelegenheit, um die Landessprache zu lernen. Aber machen Sie sich keine Sorgen: Die Lisboetas sprechen gerne Englisch und lieben es, sich mit anderen Kulturen auszutauschen. Viele Serien und Filme aus englischsprachigen Ländern werden außerdem in Originalsprache (mit Untertiteln) ausgestrahlt.

5. Bequemes Schuhwerk

Lissabon ist als die Stadt der sieben Hügel bekannt, also ziehen Sie sich bequemes Schuhwerk an. Frauen tragen gerne Stöckelschuhe wenn sie ausgehen oder zu besonderen Anlässen, aber im Alltag, wenn Sie viel zu Fuß unterwegs sind, sollten Sie unbedingt leichte, bequeme (Sport-)Schuhe anziehen. Die Pflasterstraßen von Lissabon sind nicht sehr stöckelschuhfreundlich.

6. Das Leben spielt sich auf der Straße ab

In Lissabon werden Sie nie die Notwendigkeit verspüren, zu Hause zu bleiben, selbst im Winter. Das kulturelle Angebot ist enorm, es finden ständig Hunderte von Events und Ausstellungen statt, neue Cafés und Restaurants werden eröffnet… Die Lisboetas sind gerne unter freiem Himmel auf den Straßen unterwegs.

7. Feira da Ladra: Hier finden Sie wahre Schätze

Die Feira de Ladra ist der bekannteste Flohmarkt Lissabons und der perfekte Ort, wenn Sie nach günstigen Angeboten suchen. Kleidung, Schmuck, Bücher, Töpfe, Antiquitäten, Gemälde… Hier können Sie so gut wie alles finden und mit etwas Glück wahre Schätze erstehen.

8. Benfica oder Sporting?

Falls Sie jemand fragen sollte, sollten Sie Ihre Antwort parat haben: Benfica oder Sporting? Die beiden größten Fußballvereine der portugiesischen Hauptstadt sind ein wichtiger Teil der Kultur. Wenn Sie also zu den Einheimischen dazugehören möchten, müssen Sie sich für einen der beiden Klubs entscheiden, selbst wenn Sie kein Fußballfan sind und nicht einmal die Spiele anschauen.

Befolgen Sie diese 8 Tipps und schon bald werden Sie ein echter Lisboeta sein!