
Das Convento do Carmo in der Stadt Moura, im Alentejo, wird im Rahmen des Revive-Programms in ein Vier-Sterne-Hotel umgewandelt. Diese Initiative wurde von der portugiesischen Regierung 2016 ins Leben gerufen, um das historische Erbe des Staates aufzuwerten, indem es Privatpersonen zur touristischen Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Das Hotel wird voraussichtlich über 50 Zimmer verfügen; die Investition beläuft sich auf rund sechs Millionen Euro.
Die Immobilie, die 2022 als Hotel eröffnen soll, wurde an die Sociedade de Promoção de Projetos Turísticos e Hoteleiros (SPPTH) übertragen, die das Convento do Espinheiro im Rahmen des Programms Revive verwaltet. Im historischen Zentrum von Moura, in der Nähe des Schlosses und der Stadtbücherei gelegen, gilt das Kloster seit 1944 als ein Gebäude von öffentlichem Interesse.
Álvaro Azedo, Bürgermeister von Moura, betrachtet dies als „ein wichtiges Zukunftsprojekt“ für die Gemeinde. „Wir möchten den Tourismus fördern und haben hier kein weiteres Projekt dieser Dimension und Qualität“, betonte der Bürgermeister gegenüber der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa und wies darauf hin, dass das Kloster von der Bevölkerung besonders geschätzt wird. „Es wird einen anderen Nutzen haben, das stimmt, aber die Menschen betrachten es als ihr Zuhause, denn viele von uns wurden in diesem Kloster geboren. Dies ist die richtige Investition, um ihm neues Leben einzuhauchen“, fügte er hinzu.
Dies ist bereits das neunte Gebäude, dessen Verwaltung im Rahmen des Programms Revive an Privatpersonen übertragen wird, darunter das Convento do Carmo auf der Insel Faial oder das Kloster Arouca. Derzeit sind die Übertragungen für das Kloster Lorvão in Penacova, das Schloss Vila Nova de Cerveira und das Fort Ínsua in Caminha ausgeschrieben. Die nächsten Ausschreibungen werden im Zusammenhang mit dem Kloster Travanca (Amarante), Santuário do Cabo Espichel (Sesimbra) und Forte da Barra de Aveiro (Ílhavo) durchgeführt.