Die Hotellerie in Europa befindet sich in einer Erholungsphase und wird laut einer Studie in den nächsten drei Jahren voraussichtlich 10 Milliarden Euro einbringen.
Investition in Hotels
Foto de Valeriia Bugaiova na Unsplash

Die Investitionen in Gewerbeimmobilien waren in Portugal und Europa im Jahr 2023 rückläufig. Es gab jedoch einen Sektor, der positiv hervorstach: Hotels. Der Grund dafür ist, dass in Europa die Investitionen in Hotels in der zweiten Jahreshälfte schnell Anzeichen für eine Erholung zeigten. In Portugal standen sie sogar an der Spitze der Investitionen in Gewerbeimmobilien. Die Erwartungen für 2024 sind optimistisch: Laut einer Studie von Savills soll das Investitionsvolumen in europäische Hotels die Zahlen von 2023 „deutlich übertreffen“.

In einem Jahr, in dem gewerbliche Immobilieninvestitionen stark von hohen Zinsen und Inflation betroffen waren, erwies sich die Hotelbranche in Portugal als Zufluchtssegment. Hotels führten die Immobilieninvestitionen im Land mit einem Investitionsvolumen von über 570 Millionen Euro an, wobei 83 % des Kapitals aus internationalen Quellen stammten.

Das europäische Land, das im Jahr 2023 das meiste Kapital in den Hotelsektor zog, war das Vereinigte Königreich, mit Hoteltransaktionen im Wert von 2,62 Milliarden Euro. Dicht dahinter folgte Spanien mit Transaktionen von über 2,61 Milliarden Euro in diesem Sektor, wie in einer an die Medien gesendeten Erklärung erläutert wurde.

Auf dem britischen Immobilienmarkt kam es in der Endphase des Jahres 2023 zu einem Anstieg der Hotelaktivitäten, „begünstigt durch eine Senkung der Kreditkosten und damit durch eine verbesserte Anlegerstimmung“, heißt es in der Mitteilung. Allein in diesem Jahr hat das Vereinigte Königreich bereits über eine Milliarde Euro in Hotelanlagen investiert. Savills prognostiziert, dass das Gesamtinvestitionsvolumen in Hotels das Niveau von 2023 übertreffen wird.

Alles deutet darauf hin, dass auch 2024 ein gutes Jahr für Hotels und für das Gastgewerbe in Portugal sein wird. „In diesem Jahr wird das Hotelsegment voraussichtlich seine Dynamik beibehalten, basierend auf einer hervorragenden operativen Leistung, die das Land auf dem Radar internationaler Investoren und Hotelmarken halten wird“, sagt Luís Clara, Capital Markets Associate bei Savills Portugal.

„In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 zeigte die Investitionstätigkeit [in Europa] vielversprechende Anzeichen einer Erholung, gekennzeichnet durch aufeinanderfolgende vierteljährliche Zuwächse“, schlussfolgert Richard Dawes, Direktor des Savills EMEA-Hotelteams, und weist zudem darauf hin, dass „sich diese Dynamik mit höheren Volumina im ersten Quartal 2024 in mehreren Schlüsselmärkten der Region fortsetzte.“

Hotels in Europa sollen in drei Jahren 10 Milliarden anziehen

Hotels in Portugal
Foto de Kampus Production no Pexels

Hotels dürften auch künftig ein attraktives Immobiliensegment bleiben, da die Bereitschaft der Investoren steigt, ihr in diesem Segment investiertes Kapital in den nächsten drei Jahren zu erhöhen. Allein in diesem Zeitraum rechnen die Befragten der Studie „Savills European Investor Sentiment Survey 2024“ damit, rund 10 Milliarden Euro zu investieren, insbesondere in „Serviced Apartments“, „Lifestyle Hotels“ und „Mittelklassehotels“.

In Portugal werden in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich über 80 neue Hotelanlagen eröffnet, was zu einem Gesamtangebot von über 7.900 Betten führt, die über das ganze Land verteilt sind und von internationalen Marken beworben werden“, betont Luís Clara.

Bis dahin gilt es, die Nachfrage auf dem europäischen Hotelmarkt im Auge zu behalten, der sich noch immer im Erholungsprozess befindet. Private Käufer und Eigentümer/Betreiber werden aktiv bleiben, und es wird erwartet, dass sich die Nachfrage privater und institutioneller Käufer mit mittlerer Marktkapitalisierung im Jahr 2024 erholt, „unterstützt durch die relative Attraktivität des Hotelsektors, die starke Nachfragegrundlage, die operative Leistung und den Druck, Kapital einzusetzen“, betont Marie Hickey, Direktorin von Savills Research.

Darüber hinaus „werden die Kreditmärkte eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Investitionslandschaft der europäischen Hotelbranche im Jahr 2024 spielen“, fügt Charlie Bottomley, Direktor Kapital- und Kreditberaterung bei Savills, hinzu.