Die Azoren bereiten sich auf ein innovatives Tourismusprojekt vor, das Luxus, Wohlbefinden und Naturverbundenheit neu definiert. Die Villa Dhälm, die auf der atemberaubenden Insel São Miguel entstehen soll, wird als exklusiver Rückzugsort dienen, wo Eleganz und Nachhaltigkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.
Diese neue Anlage zeichnet sich durch ein einzigartiges Konzept aus und wird ein besonderes Highlight bieten, das Besucher aus aller Welt anlocken soll: Portugals größte Ananas-Skulptur, in deren Inneren sich ein Whirlpool befindet. Dieses einzigartige Kunstwerk ist nicht nur eine Hommage an die symbolträchtige Frucht der Insel São Miguel, sondern wird sicher bald zu einem der beliebtesten Instagram-Motive des gesamten Archipels.
Ein sinnliches und nachhaltiges Erlebnis
Neben dem exotischen Whirlpool wird die Villa Dhälm einen einzigartigen Ansatz für den Luxustourismus bieten. Alle Häuser der Anlage sind inspiriert vom vulkanischen Ursprung der Insel und werden mit Badewannen ausgestattet sein, welche die Farben und Lichter eines aktiven Vulkans nachahmen und so ein intensives und sinnliches Erlebnis bieten, wie die Projektentwickler Daniela Cunha und Márcio Freitas gegenüber idealista/news erklärten.
Nachhaltigkeit zählt zu den Eckpfeilern des Projekts. Um die Umweltbelastung zu minimieren und die natürlichen Ressourcen der Region zu nutzen, wird für den Bau der Wohneinheiten Holz der heimischen Sicheltanne verwendet. Die Villa Dhälm wird außerdem über ein System zum Recyceln von Regenwasser verfügen sowie mit doppelt verglasten Fenster zur Wärmedämmung und mit Solarmodulen ausgestattet, um Komfort und Energieeffizienz zu gewährleisten.
Ein Projekt mit eigener Identität
Der Name „Dhälm“ hat eine tiefere Bedeutung: Er setzt sich aus den Initialen von Daniela und Márcio zusammen und wird durch „alm“ (Seele) ergänzt, was für die Hingabe und das Herzblut steht, die in die Verwirklichung dieses Traums geflossen sind.
Die Villa Dhälm befindet sich in der Gemeinde Feteiras, nur 10 Minuten vom Flughafen São Miguel entfernt. Das Projekt hat bereits vom Turismo dos Açores die Genehmigung als Viersterne-Unterkunft für Touristen erhalten und befindet sich in der Endphase der Lizenzierung. Der Baubeginn wird für Mai bzw. Juni erwartet.
Die Arbeiten werden voraussichtlich 13 Monate dauern, sodass das Projekt bis Ende nächsten Sommers abgeschlossen werden kann.