
Braga ist der Gewinner des Preises für nachhaltige Mobilität im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2022, der von der Europäischen Kommission verliehen wird, teilte die Stadt am 24. März 2023 mit.
Braga fügt diese Auszeichnung einer Liste von vielen hinzu, welche die Stadt aufgrund ihrer wachsenden Beliebtheit sowohl bei Ausländern als auch bei Portugiesen bereits erhalten hat. In einer Erklärung sagte die Stadtverwaltung, dass die Auszeichnung auf die Zusammenarbeit der Gemeinde mit Dutzenden von Unternehmen bei der Sperrung von Straßen für den Verkehr, der Förderung von Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen, der Sensibilisierung für die Bedeutung einer nachhaltigen städtischen Mobilität und der Bemühungen um eine dauerhafte Infrastruktur für eine nachhaltige städtische Mobilität zurückzuführen ist.
„Unter den Verbesserungen in der Stadt werden das Schulbus-Projekt in den Schulen der Gemeinde, das Einrichten von Radwegen, neuen Abstellplätzen für Fahrräder, der Ausbau von Fußgängerzonen und neuen Grünflächen, die Modernisierung des Fuhrparks des öffentlichen Verkehrs mit Elektrofahrzeugen, die Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in Schulzonen, das Erleichtern der Bedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und eine sicherere Straßeninfrastruktur hervorgehoben“, heißt es in der Erklärung weiter.
„Investitionen in den Mentalitätswandel und den Modalanteil der Verkehrsträger“
Für Stadträtin Olga Pereira hat die Stadtverwaltung „eine intensive Arbeit geleistet, um die Mobilität in Braga zu verbessern“, und die Auszeichnung „ist ein weiterer Ansporn, stetig an einer immer nachhaltigeren Mobilität zu arbeiten, um eine bessere Lebensqualität für alle zu erreichen.“
Olga Pereira hob das Engagement der Stadtverwaltung hervor, durch eine nachhaltige städtische Mobilität eine bessere Einbindung von Menschen, Unternehmen, Schulen und Universitäten zu erreichen. Olga Pereira erinnerte daran, dass der Modalanteil des Individualverkehrs „immer noch recht hoch“ ist, und betonte, dass Radwege gebaut werden, sodass die Stadt „25 Kilometer eigene Radwege haben wird.“
Die Investition in den öffentlichen Verkehr in Braga mit der Anschaffung von 13 Elektrofahrzeugen und 25 Erdgasfahrzeugen war ein weiteres Thema, das der Stadtrat ansprach. Es wurde erklärt, dass in diesem Jahr weitere 30 Elektrobusse angeschafft werden.
„Wir investieren in einen Mentalitätswandel und in einen höheren Modalanteil der Verkehrsträger. Damit hoffen wir, die Bevölkerung für die Vorteile sanfter Verkehrsmittel wie Gehen und Radfahren zu sensibilisieren, welche die kollektive Gesundheit fördern, indem der CO2-Fußabdruck verringert wird“, sagte sie.
Braga holt sich den Titel vor Sofia und Zagreb
Neben Braga, das sich vor kurzem ebenfalls um den Titel Kulturhauptstadt Europas beworben hat, waren auch die bulgarische Stadt Sofia und das kroatische Zagreb in der Endauswahl für diese Auszeichnung.
„Bessere Verbindungen“ war das zentrale Thema der Europäischen Mobilitätswoche, die im September 2022 stattfand.
Unter den in Braga durchgeführten Aktivitäten hebt die Stadtverwaltung die Umsetzung des Projekts „Eu já passo aqui“ („Hier laufe ich schon“) hervor, das darin besteht, Gehwege zu verbreitern, architektonische Barrieren zu beseitigen oder erhöhte Zebrastreifen anzulegen.
Zu den weiteren Aktivitäten gehören Kooperationsprojekte zur Neuverteilung des öffentlichen Raums, intermodale Fahrten für die Schulgemeinschaft, eine nächtliche Fahrradtour, die Einführung von gemeinsam genutzten Fahrrädern, Konferenzen und Sensibilisierungsaktionen zum Thema Falschparken.