Die Algarve hat ihre Position als Portugals beliebtestes Reiseziel erneut bestätigt und im September 597.700 Gäste und 2,38 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Laut den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) konnte die Region ihren starken Anteil von 27,9 % an allen nationalen Übernachtungen behaupten und ihre Vormachtstellung im portugiesischen Tourismus weiter ausbauen.
Starke Ergebnisse trotz globaler Herausforderungen
Obwohl die Algarve im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang bei den Besucherzahlen (-1,7 %) und Übernachtungen (-2,2 %) verzeichnete, war dieser hauptsächlich auf eine schwächere internationale Nachfrage zurückzuführen. Der Inlandstourismus hingegen wuchs weiter und trug zum positiven Ergebnis der Region zum Ende der Sommersaison bei.
Die Gesamteinnahmen aus touristischen Unterkünften erreichten im September 232,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs bestätigt die Widerstandsfähigkeit der Region und die entscheidende Rolle der Algarve für die Tourismuswirtschaft des Landes.
Hohe Auslastung und exzellenter Umsatz pro Zimmer
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer an der Algarve lag bei 3,98 Nächten und war damit die zweithöchste in Portugal, direkt hinter Madeira. Der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) stieg auf 151,90 Euro, ein Plus von 5,9 % gegenüber dem Vorjahr und erneut der zweithöchste im Land, nur übertroffen von Großraum Lissabon.
Die Zimmerauslastung lag unterdessen bei 72,8 %, ein geringfügiger Rückgang um 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zum September 2024 – ein Zeichen der Stabilität in einer Zeit, die von sich verändernden internationalen Reisetrends geprägt ist.
Positive Bilanz für das Sommerquartal
Trotz kleinerer Schwankungen im September wies das Sommerquartal (Juli bis September) insgesamt eine starke Leistung auf. Die Gesamtzahl der Gäste stieg um 1,7 %, wobei sowohl bei den Einheimischen (+3,3 %) als auch bei den Nichtansässigen (+1,0 %) ein Zuwachs zu verzeichnen war.
Die Übernachtungen stiegen um 0,4 %, hauptsächlich angetrieben durch portugiesische Urlauber (+3,0 %), die den leichten Rückgang internationaler Reisender (-0,7 %) ausglichen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Quartal betrug 4,17 Nächte, die Auslastung erreichte 75,8 %.
Trotz geringfügiger Rückgänge bei einigen Indikatoren stiegen die Tourismuseinnahmen der Region um 6,6 % und der durchschnittliche Zimmerpreis um beeindruckende 7,1 %, was die anhaltende Attraktivität der Algarve und die starken wirtschaftlichen Ergebnisse in der Hochsaison unterstreicht.
Algarve: Das beliebteste Reiseziel Portugals
Die Algarve setzt weiterhin Maßstäbe im portugiesischen Tourismus – von ihren goldenen Stränden und preisgekrönten Resorts bis hin zu ihren Golfplätzen, ihrer Gastronomie und ihrem authentischen Charme. Aufgrund der starken Inlandsnachfrage, der steigenden Umsätze und der konstant hohen Besucherzufriedenheit ist die Region bestens aufgestellt, um ihre führende Position in 2025 zu behaupten.