Laut INE machen die Zinszahlungen nun schon den zweiten Monat in Folge mehr als die Hälfte des Wertes der Finanzierungsrate aus.
Zinssätze für Wohnungsbaudarlehen
Antoni Shkraba on Pexels

Die meisten Wohnungsbaudarlehen in Portugal haben einen variablen Zinssatz, weshalb die Zinsen und Raten entsprechend der Euribor-Laufzeit (3, 6 oder 12 Monate) angepasst wurden. Und sie werden immer höher. Das Nationale Statistikinstitut (INE) teilte am Mittwoch mit, dass der implizite Zinssatz für Wohnungsbaudarlehen insgesamt im Juni 3,649 Prozent betrug, der höchste Wert seit April 2009. Infolgedessen ist die durchschnittliche Finanzierungsrate erneut auf 361 Euro gestiegen, wovon mehr als die Hälfte für die Zahlung von Zinsen verwendet wird.

„Der implizite Zinssatz für alle Hypothekenverträge lag im Juni bei 3,649 Prozent, dem höchsten Wert seit April 2009, und stieg um 25,1 Basispunkte (BP) gegenüber Mai (3,398 Prozent)“, erklärt das INE. Zudem ist zu beachten, dass bei der Finanzierung von Immobilienkäufen – der „relevantesten“ Finanzierung aller Immobilienkredite – der implizite Zinssatz für alle Verträge auf 3,631 % (+24,8 Basispunkte im Vergleich zum Mai) gestiegen ist, heißt es in dem am Mittwoch, den 19. Juli, veröffentlichten Bulletin.

Impliziter Zinssatz für Wohnungsbaudarlehen (%)

Implicit interest rate on housing loans (%)
idealista

Mit dem Anstieg der Zinssätze verteuerten sich im Juni auch die Raten für Wohneigentum. Über alle Verträge betrachtet, lag die durchschnittliche monatliche Rate im Juni bei 361 Euro, 9 Euro mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2022 stieg sie um 100 Euro (ein Plus von 38,3 Prozent).

Auffallend ist auch, dass die Zinsen in zwei aufeinander folgenden Monaten mehr als die Hälfte der Raten für die Immobilie ausmachten. Von den 361 Euro an Raten entfallen 192 Euro (53 %) auf Zinszahlungen und 169 Euro (47 %) auf die Tilgung des Darlehens. Dies steht im Gegensatz zu der Aufteilung der Raten vor einem Jahr, als die Zinsen nur 16 % der durchschnittlichen Rate (261 Euro) ausmachten. Das bedeutet, dass sich der Anteil der Zinsen an der Finanzierungsrate innerhalb eines Jahres mehr als verdreifacht hat.

Aufgrund der geringeren Tilgung des Kapitals in den Raten (neben anderen Faktoren) stieg das durchschnittlich ausstehende Kapital aller Wohnkreditverträge im Juni im Vergleich zum Vormonat um 127 Euro und lag bei 63.296 Euro.

Entwicklung des Durchschnittswerts der Immobilienzahlung (Euro/Monat)

Entwicklung des Durchschnittswerts der Hauszahlung
idealista

Zinsen von 4 % und Raten von 600 Euro für Verträge, die seit April unterzeichnet wurden

Bei den jüngsten Wohnungsbaudarlehen sieht die Realität noch viel schlimmer aus. Angesichts der in den letzten Monaten gestiegenen Kosten für Bankfinanzierungen steigen die Zinsen auf 4 Prozent und die Finanzierungsraten auf 600 Euro.

„Bei Verträgen, die in den letzten drei Monaten abgeschlossen wurden, stieg der Zinssatz von 3,882 Prozent im Mai auf 4,132 Prozent im Juni und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 2012“, erklärt das Statistikinstitut. Und für in den letzten drei Monaten abgeschlossene Immobilienkaufverträge stieg der Zinssatz im Vergleich zum Vormonat um 25,2 Basispunkte auf 4,123 Prozent.

Bei diesen zwischen April und Juni abgeschlossenen Wohnungsbaudarlehen stieg die durchschnittliche Rate im Vergleich zum Vormonat um 18 Euro auf 609 Euro im Juni (ein Anstieg von 48,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat).

Auf der anderen Seite hat der Anstieg der Zinssätze den Zugang zu Wohnungsbaudarlehen erschwert, sodass Familien günstigere Immobilien kaufen und weniger Kapital aufnehmen, wie idealista/news berichtet. Dies könnte die Tatsache erklären, dass der durchschnittliche ausstehende Betrag der in den letzten drei Monaten unterzeichneten Verträge im Juni 122.570 Euro betrug, 1.495 Euro weniger als im Mai.

Immobilienzahlungen bei Verträgen, die in den letzten 3 Monaten unterzeichnet wurden – Durchschnittswert der Immobilienzahlung (Euro/Monat)

Zahlung für das Haus in Verträgen, die in den letzten 3 Monaten unterzeichnet wurden
idealista