Der neue digitale Schalter soll den Kontakt zur Sozialversicherung verbessern und ermöglicht es Bürgern und Unternehmen, interaktiv mit der Sozialversicherung in Kontakt zu treten. Es handelt sich um einen Dienst, der immer verfügbar ist und von einem Computer, Tablet oder Smartphone aus genutzt werden kann.
Es heißt e-Clic und ist der neue digitale Kanal, über den Sie mit der Sozialversicherung in Kontakt treten können. Über e-Clic können Sie Ihre Kontaktdaten registrieren, die Bearbeitung Ihrer Anträge verfolgen und alle gesendeten Anfragen einsehen.
Diese digitale Unterstützung ermöglicht es Ihnen nicht, einen Assistenten zu kontaktieren oder Termine zu vereinbaren.
E-Clic online: Wie funktioniert es?
Um e-Clic nutzen zu können, benötigen Sie lediglich einen Zugang zur Segurança Social Direta (SSD). Sobald Sie sich angemeldet haben, finden Sie im oberen Menü auf der rechten Seite einen Bereich namens „Profil“. Wenn Sie darauf klicken, wählen Sie einfach die Option „e-Clic – Kontakte“.
In e-Clic finden Sie verschiedene Themen zur Klärung einer breiten Palette von Fragen zur Sozialversicherung und können auch ein Formular ausfüllen, um weitere Informationen zu erhalten. Das Hauptziel besteht darin, die Kommunikation zwischen den Bürgern/Unternehmen und der Sozialversicherung zu erleichtern, indem Nachrichten über einen einzigen Kanal zusammengeführt und somit verhindert wird, dass sie verstreut werden.
Welche Vorteile bietet der neue digitale Schalter?
Der neue digitale Schalter wird es ermöglichen, an die Sozialversicherung gerichtete Nachrichten oder Informationsanfragen zu erfassen und zu verfolgen. Sie können zu jedem Thema, das in direktem Zusammenhang mit dieser Organisation steht und von ihr bearbeitet wird, Fragen stellen, Fragen klären oder Meldungen machen.
Innerhalb der Themenkategorie können Sie beispielsweise Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitslosengeld stellen, indem Sie einfach das Thema ankreuzen, das am besten passt, den Betreff und den Grund eingeben, gegebenenfalls Dokumente anhängen und die Anfrage absenden. Am Ende erhalten Sie eine Referenz zu Ihrer Anfrage, mit der Sie deren Status verfolgen und die Antworten darauf einsehen können.
Noch in diesem Monat wird es möglich sein, den Krankenstand vorzeitig zu unterbrechen, ohne dass ein Präsenztermin erforderlich ist. Im nächsten Jahr wird die Familienbeihilfe automatisch zugewiesen.
Der neue digitale Schalter ist das Ergebnis des digitalen Übergangsprogramms der Sozialversicherung, einer Investition von 200 Millionen Euro aus dem Aufbau- und Resilienzplan, und zielt ebenfalls darauf ab, Bürokratie abzubauen und den Schutz zu erhöhen.