
Der portugiesische Immobilienmarkt erlebt unsichere und zugleich herausfordernde Zeiten, und aus dem gesamten Sektor wird der Ruf nach einem größeren Wohnungsangebot laut. Die Nachfrage nach Immobilien in Portugal ist weiterhin hoch, insbesondere von ausländischen Investoren. Aber sind Immobilien in Portugal im Jahr 2023 eine gute Investition in Zeiten, die von einer besorgniserregenden wirtschaftlichen Situation geprägt sind? Wir haben die Antwort, dank der folgenden Argumente von Engel & Völkers.
„Die wettbewerbsfähigen Immobilienpreise, die Nachfrage nach Objekten zur Kurzzeitmiete und die hervorragenden Investitionsmöglichkeiten für diejenigen, die ein langfristiges Einkommen anstreben, sind die Hauptgründe für eine Investition in Portugal“, beginnt Engel & Völkers (E&V) in einer Mitteilung. „Die Kombination aus gutem Klima, hoher Lebensqualität, Nähe zu den Stränden und die Tatsache, dass das Land in Bezug auf Sicherheit weltweit an sechster Stelle steht, sind einige der Faktoren, die Portugal zu einem sehr attraktiven Land für ausländische Investitionen machen“, heißt es weiter.
Nach Angaben des Immobilienmaklers gibt es drei Gründe, die dafür sprechen, dass eine Investition in den Immobilienmarkt in Portugal eine gute Option ist:
Wettbewerbsfähige Immobilienpreise
Trotz der stetig steigenden Nachfrage nach Immobilien in Portugal bleiben die Preise im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wettbewerbsfähig. Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts in Portugal (INE) lag der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter (m2) in Lissabon im letzten Quartal 2022 bei rund 1.446 Euro, ein „sehr wettbewerbsfähiger Wert im Vergleich zu anderen Städten in Europa.“
Hervorragende Investitionsmöglichkeit für diejenigen, die langfristige Erträge anstreben
Was die Rentabilität betrifft, so ist das Land nach wie vor eines der begehrtesten Reiseziele in Europa, und der Tourismussektor wächst weiter. „Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach Immobilien zur Kurzzeitmiete, was eine große Chance für diejenigen darstellt, die eine Investition in Portugal in Erwägung ziehen“, so E&V.
Nachfrage nach Kurzzeitmietobjekten
„Es ist ein deutlicher Anstieg der Nachfrage nach Immobilien zur kurzfristigen Anmietung und nach Investitionen in lokale Unterkünfte festzustellen“, fügt der Makler hinzu und betont, dass Portugal in den letzten Jahren „zu einem der beliebtesten und begehrtesten Reiseziele in Europa geworden ist.“ Die steigende Nachfrage ist unter anderem auf Faktoren wie das Klima, die Sicherheit, die Lebenshaltungskosten und die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, zurückzuführen.
Vanessa Moreira, Vertriebsleiterin bei E&V Portugal, kommentierte in der Mitteilung, dass das Land „einen großen Boom auf dem Immobiliensektor erlebte“ und erinnert daran, dass Portugal im Jahr 2022 auf Platz 20 der Länder mit dem höchsten Lebensqualitätsindex der Welt lag, der nicht nur von der Kaufkraft, sondern auch von den Lebenshaltungskosten, dem Klima, der Sicherheit und der Qualität der Umwelt beeinflusst wird. „Diese Faktoren machen den Immobilienkauf in Portugal zu einer guten und sicheren Investition, unabhängig davon, ob es sich um einen Erst- oder Zweitwohnsitz handelt. Gegenwärtig ist Portugal eines der gefragtesten Länder für ausländische Investitionen, die derzeit etwa 63 % aller Transaktionen in diesem Sektor ausmachen“, stellt sie fest.