
Die Region Lissabon ist für Familien als Wohnort, Reiseziel und Investitionsstandort immer attraktiver geworden. Die hohe Nachfrage spiegelt sich in den Immobilienpreisen wider, da das Wohnungsangebot mit dem Nachfrageanstieg nicht Schritt halten kann. Die neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) zeigen, dass der Kauf einer Immobilie im Großraum Lissabon 70 % teurer ist als im nationalen Durchschnitt, wobei der Durchschnittspreis im zweiten Quartal dieses Jahres bei 360.557 Euro lag.
Wenn man den Gesamtbetrag, der im zweiten Quartal 2024 für Immobilien in Portugal umgesetzt wurde (rund 7,9 Milliarden Euro), durch die Anzahl der in diesem Zeitraum verkauften Immobilien (37.125 Immobilien) dividiert, kommt man zu dem Schluss, dass die Immobilien landesweit zu einem Durchschnittspreis von 212.167 Euro verkauft wurden. Dies ist der höchste vom INE erfasste Immobilienpreis in Portugal seit 2009. Er spiegelt einen Anstieg der Wohnkosten um 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg um 44 % im Vergleich zum gleichen Quartal 2019 (d. h. über fünf Jahre) wider, wie aus den am Freitag, dem 20. September, veröffentlichten Daten hervorgeht.
Wie viel kostet es jedoch, in den einzelnen Regionen des Landes ein Haus zu kaufen? Tatsächlich variieren die Durchschnittspreise für verkaufte Immobilien je nach geografischer Lage erheblich. Im Großraum Lissabon ist der Immobilienkauf am teuersten, mit einem Durchschnittspreis von 360.557 Euro, was 70 % über dem nationalen Durchschnitt liegt. Dicht darauf folgt die Algarve (321.699 €) mit Immobilienpreisen, die 52 % über dem nationalen Durchschnitt liegen.
Die Region des Landes mit den niedrigsten Immobilienpreisen ist Alentejo (116.766 €), wo die Preise 45 % unter dem nationalen Durchschnitt liegen. Darüber hinaus gibt es fünf weitere Regionen, in denen es möglich ist, ein Haus zu Preisen unter dem Landesdurchschnitt zu kaufen: Centro (124.518 €), Oeste e Vale do Tejo (146.243 €), Autonome Region der Azoren (158.937 €), Region Norte (175.092 €) und Großraum Porto (210.154 €).
In der Region Nord wurden die meisten Immobilien im zweiten Quartal 2024 verkauft (10.995 Einheiten, etwa 30 % der Gesamtzahl), wobei mehr als die Hälfte (5.894 Immobilien) im Großraum Porto verkauft wurden. An zweiter Stelle steht der Großraum Lissabon, wo 7.031 Immobilien verkauft wurden (19 % der Gesamtzahl). Dennoch wurde im Großraum Lissabon aufgrund der hohen Immobilienpreise mehr Kapital generiert als in der Region Nord (ca. 2,5 Mrd. bzw. 1,9 Mrd. EUR). Die Azoren und Madeira waren die Regionen mit den wenigsten Transaktionen und der geringsten Kapitalgenerierung.