Nachhaltigkeit auf dem portugiesischen Immobilienmarkt: Was ausländische Käufer wissen müssen.
Nachhaltige Immobilien in Portugal
Unsplash

Wenn Sie über eine Immobilieninvestition nachdenken oder bereits in Portugal leben, dann ist Ihnen wahrscheinlich der zunehmende Fokus auf nachhaltiges Wohnen und eine umweltfreundliche Bauweise aufgefallen. Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Modewort, sondern entwickelt sich schnell zum Standard für Wohn- und Gewerbeimmobilien im ganzen Land.

Unabhängig davon, ob Sie eine moderne Wohnung in Lissabon kaufen oder eine historische Villa an der Algarve restaurieren möchten: Die ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bestimmen heute, wie Immobilien gebaut, bewertet, finanziert und verkauft werden. Für internationale Käufer in Portugal ist das Verständnis dieses Wandels der Schlüssel zu intelligenten, zukunftssicheren Investitionen.

Warum Nachhaltigkeit im portugiesischen Immobiliensektor heute unverzichtbar ist

In ganz Europa – und insbesondere in Portugal – sind umweltbewusstes Design und energieeffizientes Bauen bei Immobilienprojekten nicht mehr wegzudenken. Laut des CBRE European Investor Relations Survey 2025 betrachten 95 % der Investoren Nachhaltigkeit mittlerweile als zentralen Faktor bei ihren Entscheidungen. Und das gilt nicht nur für Investoren – auch Banken, Bauträger und sogar Mieter legen Wert auf Umweltfreundlichkeit.

Tatsächlich werden Immobilien, welche die ESG-Kriterien nicht erfüllen, mittlerweile als risikoreich angesehen. Sie lassen sich schwieriger finanzieren, schwerer verkaufen und sind anfällig für Wertverluste, da neue EU-Vorschriften in Kraft treten.

Die Rolle der EU-Verordnungen

Neue Richtlinien wie die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) und die „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) verpflichten Unternehmen dazu, über ihre Klimaziele und ihre Umweltleistung zu berichten. Dies wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus: Wohn- und Gewerbeimmobilien müssen zunehmend Standards zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen.

Selbst wenn Sie als Privatperson kaufen, wirken sich diese Vorschriften auf die Art und Weise aus, wie Immobilien gebaut, saniert und bewertet werden – insbesondere in städtischen Gebieten wie Porto oder Lissabon, wo die Vorschriften am schnellsten verschärft werden.

Was bedeutet dies für Immobilienkäufer in Portugal?

Als ausländischer Käufer befinden Sie sich in einer einzigartigen Position, um von Portugals Umstellung auf umweltfreundlicheres Wohnen zu profitieren – allerdings sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen.

1. Umweltfreundliche Gebäude sind die Zukunft – aber kein Bonus mehr
Nachhaltige Immobilien galten früher als Aufwertung oder „nettes Plus“, doch heute sind sie zum Standard geworden. Umweltfreundliche Merkmale bei Neubauten und hochwertigen Renovierungen zählen mittlerweile zum Standard – angefangen von Solarmodulen über dreifach verglaste Fenster bis hin zu besserer Isolierung und Energieüberwachungssystemen.

Darüber hinaus bieten Banken zunehmend bessere Finanzierungsbedingungen für ökologisch zertifizierte Immobilien an, was sich für Käufer in niedrigeren Zinsen oder besseren Hypothekenkonditionen niederschlagen kann.

2. Sanierte Immobilien bieten smartes Investitionspotenzial
Es mag Sie überraschen, dass 80 % der Gebäude, die im Jahr 2050 genutzt werden, bereits heute existieren. Daher gibt es einen starken Druck, bestehende Immobilien zu sanieren und zu modernisieren – insbesondere in den historischen Stadtzentren und ländlichen Gebieten Portugals.

Diese modernisierten Immobilien bieten häufig eine hervorragende langfristige Wertsteigerung, mit niedrigeren Nebenkosten, einer höheren Mieternachfrage und verbessertem Komfort. Umfassende Sanierungen können in der Tat die Betriebskosten um bis zu 35 % senken.

Für Expats oder Käufer eines Zweitwohnsitzes, die auf der Suche nach einem charaktervollen Zuhause mit modernem Standard sind, bietet sich hier eine ideale Gelegenheit.

3. Nicht nachhaltige Häuser werden zum Risiko
Wenn Sie den Kauf einer älteren Immobilie in Betracht ziehen, die nicht modernisiert wurde, ist es wichtig, langfristig zu planen. Gebäude, die den sich weiterentwickelnden ESG-Anforderungen nicht entsprechen, können künftig mit Strafen, Finanzierungsproblemen oder Schwierigkeiten beim Wiederverkauf konfrontiert sein.

Einfach ausgedrückt: Umweltfreundliche Immobilien sind für zukünftige Käufer, Mieter und Kreditgeber attraktiver – und widerstandsfähiger gegenüber künftigen Vorschriften.

Nachhaltigkeit: ein wichtiger Faktor für die langfristige Wertsteigerung in Portugal

Nachhaltigkeit prägt die Immobilienlandschaft von Lissabon bis Lagos. Für internationale Käufer bietet dieser Trend wertvolle Orientierungshilfen für smartere Investitionen.

Unabhängig davon, ob Sie planen, dauerhaft in Portugal zu leben, Ihre Immobilie als Ferienhaus zu nutzen oder sie zu vermieten – Energieeffizienz, gesunde Wohnräume und eine umweltfreundliche Bauweise sind nun wichtiger denn je.

Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Luxus oder eine Nischenerscheinung – sie ist die neue Normalität. In einem Land mit 300 Sonnentagen im Jahr ist ein umweltbewusster Lebensstil sowohl ökologisch als auch finanziell sinnvoll.

Sie denken über den Kauf einer Immobilie in Portugal nach? Suchen Sie nach Häusern und Wohnungen mit guten Energiezertifikaten, moderner Isolierung, Solaranlagen und umweltbewusstem Design. Je umweltfreundlicher Ihre Immobilie, desto vielversprechender sind die Zukunftsaussichten. Finden Sie Immobilien zum Verkauf in Portugal auf idealista.