
Vermieter können ihre Mieteinnahmen am besten durch eine gute Mietausfallversicherung schützen. Zuvor ist es jedoch wichtig, die wesentlichen Aspekte einer wirksamen Versicherung zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, wie Vermieter in Portugal die richtige Mietausfallversicherung wählen können, um die Risiken bei der Vermietung ihrer Immobilien zu minimieren.
Was ist vor Abschluss einer Mietausfallversicherung zu beachten?
In Portugal bieten verschiedene Versicherungsanbieter Mietausfallversicherungen mit unterschiedlichem Deckungsumfang an. Generell gilt: Je umfassender der Schutz, desto besser die Versicherung. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie vor dem Abschluss einer Mietausfallversicherung beachten sollten:
Welchen Schutz sollte eine Versicherung bieten?
Eine Mietausfallversicherung schützt nicht nur vor ausstehenden Mietzahlungen, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz, der für Vermieter äußerst nützlich ist. Oftmals ist der Rechtsbeistand inbegriffen, welcher unerlässlich ist, wenn rechtliche Schritte gegen einen säumigen Mieter notwendig werden.
Dauer des Schutzes vor Zahlungsausfällen
Beim Abschluss einer Mietausfallversicherung können Vermieter die Dauer des Versicherungsschutzes wählen. In Portugal bieten Versicherer in der Regel eine Laufzeit von sechs, neun oder zwölf Monaten an, manche Unternehmen bieten jedoch auch längere Laufzeiten an. Das bedeutet, dass der Vermieter auch dann noch Zahlungen erhält, wenn ein Mieter die Miete nicht mehr zahlt, und zwar für die vereinbarte Dauer.
Wählt ein Vermieter beispielsweise eine Versicherung mit einer Schutzlaufzeit von 12 Monaten, so übernimmt der Versicherer die während dieser Zeit ausstehende Miete des Mieters. Dauert die Situation jedoch länger als 12 Monate an, erhält der Vermieter keine Mietzahlungen mehr.
Wählen Sie daher idealerweise eine Mietausfallversicherung mit einer Laufzeit, welche die gesamte Dauer des Mietverhältnisses abdeckt.
Die Bonitätsprüfung des Mieters ist wichtig
Die beste Mietausfallversicherung nutzt alle verfügbaren Instrumente, um sicherzustellen, dass sich der Vermieter um nichts kümmern muss. Viele Versicherer in Portugal führen eine Bonitätsprüfung potenzieller Mieter durch, um diejenigen auszuwählen, welche die höchste Zahlungsgarantie bieten. Mit anderen Worten: Es wird nach Mietern gesucht, welche die Miete problemlos zahlen können und ein geringeres Zahlungsausfallrisiko aufweisen.

Deckung bei Sachschäden
Einige Mietausfallversicherungen in Portugal decken auch Schäden an der Immobilie ab. So gibt es beispielsweise Versicherungen, welche auch die von ehemaligen Mietern an der Inneneinrichtung der Immobilie verursachten Schäden in Höhe von bis zu 3.000 Euro abdecken.
Verlassen Sie sich ausschließlich auf Angebote von Versicherungsunternehmen
Es gibt Unternehmen, die ähnliche Lösungen wie Mietausfallversicherungen anbieten. Diese werden jedoch nicht von einer Versicherungsgesellschaft unterstützt, sondern finanzieren sich aus privaten Mitteln. Obwohl diese Produkte auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, handelt es sich nicht um traditionelle Versicherungen, und sie unterliegen keinen Versicherungsvorschriften. Das bedeutet, dass die Sicherheit, dass ein Vermieter im Falle eines Zahlungsausfalls des Mieters die Mietzahlungen erhält, geringer ist. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versicherungsangeboten für Wohnimmobilien sorgfältig zu prüfen und die Besonderheiten der einzelnen Optionen zu analysieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Die richtige Auswahl des Versicherten
Da es für diese Versicherungsprodukte keine spezifischen Regelungen gibt, steht es sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter frei, die Versicherungspolice zu übernehmen. Es ist jedoch ratsam, dass der Vermieter die Zahlung übernimmt, da er am meisten davon profitiert. Zahlt der Mieter die Miete nicht, wird er wahrscheinlich auch die Versicherungsbeiträge einstellen, was zum Verlust des Versicherungsschutzes führt.