Neuen Corona-Regeln in Portugal
Neuen Corona-Regeln in Portugal Claudio Schwarz on Unsplash

Die portugiesische Regierung hat ein neues Maßnahmenpaket angekündigt, um auf die Verschlimmerung der Covid-19-Pandemie in Portugal zu reagieren. Ab dem 1. Dezember wird für das gesamte kontinentale Staatsgebiet der Ausnahmezustand ausgerufen, ab diesem Datum treten die neuen Corona-Regeln in Kraft. Das digitale Covid-19-Zertifikat wird in verschiedenen Fällen wieder obligatorisch sein, aber es gibt sogar Situationen, in denen eine Impfung nicht ausreicht und zusätzlich zum Zertifikat ein negativer Test vorgelegt werden muss. Ein Überblick über die neuen Regeln.

Wofür benötige ich ein digitales Corona-Zertifikat?

Auf die Vorlage des digitalen Zertifikats, das die komplette Impfung, ein negatives Testergebnis oder die Genesung von einer Covid-19-Erkrankung nachweist, wurde bei den letzten Lockerungsmaßnahmen verzichtet. Doch aufgrund der Verschlechterung der epidemiologischen Lage ist es nun wieder erforderlich.

Die Vorlage des digitalen Zertifikats wird benötigt für den Zugang zu:

  • Restaurants,
  • touristischen Einrichtungen und Ferienwohnungen,
  • Veranstaltungen mit gekennzeichneten Sitzplätzen,
  • Fitnessstudios.

Wofür benötigt man einen obligatorischen Corona-Test?

Ein negativer Corona-Test (auch bei vollständiger Impfung) ist nun Voraussetzung für:

  • Besuche in Pflegeheimen;
  • Besuche bei Patienten, die in Gesundheitseinrichtungen aufgenommen wurden;
  • Großveranstaltungen jeglicher Art ohne zugewiesene Sitzplätze (oder an improvisierten Veranstaltungsorten) und Sportstätten (wie Fußballstadien);
  • Nachtclubs und Bars.

Was ändert sich für Flugreisen nach Portugal?

Ab dem 1. Dezember ist die Vorlage eines negativen Corona-Tests für alle Passagiere, die nach Portugal fliegen, „unabhängig vom Herkunftsort und der Nationalität des Passagiers“ obligatorisch.

„Es ist die Verpflichtung aller Fluggesellschaften, nur Personen an Bord zu lassen, die ordnungsgemäß getestet wurden“, so Premierminister António Costa. „Sie können niemanden nach Portugal transportieren, der nicht ordnungsgemäß getestet wurde.“

Fluggesellschaften, die Passagiere ohne negativen Corona-Test befördern, müssen mit Bußgeldern von 20.000 Euro pro Person rechnen. Die portugiesische Regierung wird auch „weitere Sanktionen erhöhen, die sogar in der Aussetzung der Fluglizenzen dieser Unternehmen auf portugiesischem Gebiet gipfeln können“.

Der Premierminister verwies auch auf die verstärkte Kontrolle auf Flughäfen und griff auf private Sicherheitsunternehmen zurück, damit alle Passagiere, die ins Staatsgebiet einreisen, systematisch überprüft werden.

„In jedem Flughafen wird es einen reservierten Bereich für die Zurückhaltung derjenigen geben, die ohne Test illegal nach Portugal transportiert wurden. Die Luftfahrtunternehmen werden für alle Unterkunfts- und Verpflegungskosten verantwortlich sein, die denjenigen auferlegt werden, die positiv getestet wurden und in vorbeugender Isolation verbleiben müssen, bis sie an ihren Herkunftsort zurückgebracht werden können“, erklärte der portugiesische Premierminister.