
Die Städte Lissabon, Barcelona, Paris und Rom haben eine kommunale Allianz für die Erhaltung und den Schutz der traditionsreichen und symbolträchtigen Geschäfte der Städte gegründet, und zwar im Rahmen einer gemeinsamen Strategie unter der Leitung der lokalen Regierungen. Das Hauptziel dieser Vereinbarung besteht darin, gemeinsame Strategien zwischen den verschiedenen Städten zu entwickeln, um das kaufmännische Erbe in Europa zu erhalten.
Die Vereinbarung wurde am 7. März in Barcelona im Rahmen des „1. Tages des traditionsreichen Handels in europäischen Städten“ geschlossen. In dem Dokument wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, staatliche Maßnahmen und spezielle Pläne zu fördern, um die Bedeutung dieser Einrichtungen anzuerkennen und zu ihrem Schutz, der Erhaltung und Aufwertung durch Maßnahmen beizutragen, die ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit, die Erhaltung des kulturellen Erbes und ihre kommerzielle Funktion begünstigen.
Das Dokument enthält außerdem den Zusatz, dass symbolträchtige Geschäfte an der Mitgestaltung der kommunalen Politik für den lokalen Handel beteiligt werden sollten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und die Professionalisierung des Sektors und die Digitalisierung voranzutreiben, indem sie geschult, rechtlich beraten und bei der Verwaltung der wirtschaftlichen Tätigkeit begleitet werden.
Die vier Städte sind der Ansicht, dass eine internationale Charta für historische Geschäfte geschaffen werden muss, in der einvernehmlich festgelegt wird, was als symbolträchtiges oder einzigartiges Geschäft gilt, und in der die verschiedenen Typologien mit den entsprechenden Ebenen des Schutzes von Kulturgütern (kulturelles, bewegliches, materielles Erbe) und des kreativen Erbes definiert werden, damit Instrumente für den Schutz und die Aufwertung dieser Art von Geschäften festgelegt werden können. In diesem Sinne ist es von grundlegender Bedeutung, spezialisierte Verwaltungseinheiten in den öffentlichen Verwaltungen zu schaffen, an denen auch der Privatsektor beteiligt ist.
Traditionsreiche Geschäfte sind hochwertiges Kulturgut
Symbolträchtige Läden sind ein Netzwerk von Geschäften mit Seele und historischer Tradition, die zum Teil Hunderte von Jahren alt sind und die Mühen sowie das Engagement mehrerer Generationen vereinen. Sie stärken die Vorstellung von Europa als einer kulturellen Gemeinschaft, die auf gemeinsamen Werten und einer gemeinsamen Geschichte beruht, und sind ein klares Beispiel für kulturelle Ausdrucksformen und Kreativität, die sowohl materielles als auch immaterielles Kulturerbe umfassen. Sie tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur Identitätsbildung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie einem einzigartigen Angebot für Bürger und Besucher bei.
Derzeit wird eine ganze Reihe von Risiken für den Schutz und die Erhaltung dieser Einrichtungen festgestellt, die sich unter anderem aus der Lebensfähigkeit der Unternehmen, der Erhaltung und dem Schutz des materiellen und immateriellen Erbes, dem Generationswechsel, der Gentrifizierung und dem Immobiliendruck, der digitalen Ausgrenzung oder der Anpassung an den Klimawandel ergeben.