
Vor fast zwei Jahrtausenden befand sich in der heutige Gemeinde Marvão in Portalegre die römische Stadt Ammaia. Archäologische Arbeiten des Nationalmuseums für römische Kunst in Mérida und der Universität Lissabon haben die Existenz eines Forums und in jüngerer Zeit, vor etwa zwei Jahren, eines Amphitheaters ergeben. Nach Angaben der spanischen Museumsleitung werden Fragen hinsichtlich des Zugangs geprüft, damit die Arena ab 2024 besichtigt werden kann.
Kolosseum in Rom: Leben im Römischen Reich
Das Forum war das Zentrum der Städte des Römischen Reiches: Hier fand das politische, kulturelle und kommerzielle Leben der Bürger statt. In der Nähe des Forums befand sich ein Amphitheater. Insgesamt wurden 230 Exemplare gefunden. Die am besten erhaltenen davon sind das Römische Theater in Merida und das Flavische Amphitheater, besser bekannt als das Kolosseum in Rom.
Dabei handelt es sich um Open-Air-Arenen, die meist eine runde oder ovale Form haben. Der zentrale Raum ist von Stufen umgeben, auf denen früher die Zuschauer Platz nahmen und verschiedenen Spektakeln beiwohnten: Gladiatorenkämpfe, Hinrichtungen und sogar Wildtierjagden.

Römisches Amphitheater in Portugal entdeckt
Das größte bekannte römische Amphitheater ist das Kolosseum in Rom, das im Auftrag von Kaiser Vespasian nach den großen Bränden Roms im Jahr 64 v. Chr. erbaut wurde. Es ist 189 Meter lang und 156 Meter breit. Das kürzlich entdeckte Amphitheater in Marvão ist rund 60 Meter lang. Die im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaute Arena war eines der kulturellen Zentren einer schätzungsweise rund 2.000 Einwohner zählenden Stadt und war 400 Jahre lang in Betrieb.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Nationalmuseum für römische Kunst in Mérida und der Universität Lissabon läuft bereits seit zwei Jahren im Rahmen des Forschungsprojekts in den Ruinen der Stadt Ammaia. Das römische Amphitheater von Marvão ist das fünfte, das in der Provinz Lusitania entdeckt wurde, einem Gebiet, das den größten Teil Portugals und einen Teil der spanischen Extremadura umfasst. Hinzu kommen die Amphitheater von Mérida, Conímbriga (in Coimbra), Bobadela (in Oliveira do Hospital) und Caparra (in Cáceres).