
Aufgrund des Coronavirus in Portugal verbringen wir momentan viel Zeit zu Hause. Deshalb ist es wichtig, eine angenehme, gemütliche und vor allem gesunde Umgebung zu schaffen, um dort unsere Zeit zu verbringen. Obwohl das effektivste System zur Erneuerung der Luft in unseren Wohnräumen natürlich das regelmäßige Lüften ist, sind Pflanzen auch eine gute Alternative. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung der Luft und sind außerdem ein Bezugspunkt für Freude und Vitalität.
Pflanzen wirken sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus und ihre Pflege kann helfen, Stress abzubauen, Angstzustände zu kontrollieren oder sogar zu meditieren. Für einige Menschen sind Pflanzen eine Möglichkeit, von der Welt, dem Handy und dem Computer abzuschalten und etwas Kontakt mit der Natur zu haben, was in der aktuellen Situation besonders wichtig ist. Hier geben wir Ihnen einige Tipps für die Pflege Ihrer Pflanzen.
Standort mit viel Licht (aber nicht zu viel)
Lichtmangel ist ein Problem für Pflanzen, wobei der Lichtbedarf jedoch auch von der Pflanze abhängt. Finden Sie zunächst heraus, wie viel Licht Ihre Pflanze benötigt und suchen Sie anschließend einen passenden Platz für sie.
Obwohl die meisten Pflanzen viel Licht benötigen, sei zu beachten, dass direktes Sonnenlicht auch schädlich sein kann: Wenn Sie die Pflanze ans Fenster stellen, sollten Sie sie beispielsweise mit einem Vorhang schützen, um zu vermeiden, dass die Blätter verbrennen.

Vorsicht beim Gießen
Zu ausgiebiges Gießen ist der Hauptfeind vieler Pflanzen. Je nach Jahreszeit benötigen die Pflanzen mehr oder weniger Wasser, aber bestimmt nicht so viel, wie Sie vielleicht denken. Denn die Bedingungen in Innenräumen unterscheiden sich von den Bedingungen in Außenbereichen. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Pflanze gegossen werden muss, fühlen Sie die Erde, um zu sehen, ob sie feucht ist. Entfernen Sie nach dem Gießen eventuell überschüssige Wasser, das sich unter dem Topf angesammelt haben könnte.

Richtige Luftfeuchtigkeit
Sie haben den perfekten Platz für Ihre Pflanze gefunden und gießen sie richtig. Doch wenn Sie nicht die Luftfeuchtigkeit berücksichtigen, könnten alle Ihre Anstrengungen umsonst sein. Ein guter Hinweis auf eine zu trockene Luft sind trockenen Blattenden. Sie können sie feucht halten, indem Sie sie von Zeit zu Zeit mit Wasser besprühen.

Temperatur
Die meisten Pflanzen fühlen sich in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad wohl, je nach Jahreszeit. Denken Sie daran, dass Heizungen oder Klimaanlagen Ihren Pflanzen auch zusetzen.

Lüften und reinigen
Damit Pflanzen die Photosynthese leichter durchführen können, wird empfohlen, die Räume regelmäßig zu lüften und die Blätter mit einem feuchten Tuch zu reinigen, damit sich dort kein Staub ansammelt.

Pflanzen für draußen
Wenn Sie einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon haben, müssen Sie sich nicht auf Zimmerpflanzen beschränken. Sie können diese Räume nutzen, um kleine grüne Oasen zu schaffen. Auf vielen Websites können Sie Pflanzen bestellen, die zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Sie können sogar alten Möbeln ein neues Leben verleihen, indem Sie sie zu Blumentöpfen umfunktionieren.
