
Bei der Suche nach einer Immobilie in Portugal werden Sie gesehen haben, dass viele Anbieter Ihr Angebot an Ferienhäusern und Apartments in „normale“ und „Luxusobjekte“ aufteilen. Aber welche Merkmale muss eine Luxusimmobilie haben, um als solche zu gelten?
Qualität der verwendeten Materialien: Sowohl beim Bau als auch bei der Innenausstattung wurden hochwertige Materialien und elegante Ausstattungselemente verwendet. Die Ästhetik ist bei Luxusimmobilien ein wichtiges Verkaufsargument. Je höher die Qualität der verbauten Materialien, desto geringer der Wertverlust im Lauf der Jahre.
Lage: Viele Luxusimmobilien befinden sich innerhalb geschlossener Wohnanlagen mit privatem Überwachungsdienst. Sie unterscheiden sich zu anderen Immobilien durch die Entfernung zu anderen Wohnobjekten. Dadurch wird die Privatsphäre Ihrer Bewohner gewährleistet. Auch wenn Luxusimmobilien überwiegend etwas außerhalb in ruhigen Gegenden zu finden sind, liegen internationale Schulen, Krankenhäuser, Yachthäfen oder Einkaufszentren oft in unmittelbarer Nähe und sind zu erreichen.
Wodurch sich eine Luxusimmobilie auszeichnet
Ausstattung: Luxusimmobilien unterscheiden sich von herkömmlichen Ferienimmobilien durch besondere Extras in der Innenausstattung, wie z. B. ein Sauna- oder Wellnessbereich, Swimmingpool, Weinkeller, privates Kino oder separate Gästehäuser. Details wie Fußbodenheizung, Alarmanlage und Hausautomation sind praktisch Standardausstattung.
Größe: Eines der typischsten Merkmale für Luxusimmobilien sind die verfügbare Wohnfläche, aber auch die Ausmaße der vorhandenen Grünflächen. Normalerweise weisen sie mehrere großzügige Schlafzimmer auf, sowie einen großen Wohnbereich mit entsprechendem Wohn- und Essbereich, einer geräumigen Küche sowie eventuell einem Spiel- oder Freizeitbereich.