Der Steinkreis von Dos Almendres in Évora / portuguese_eyes/Flickr
Der Steinkreis von Dos Almendres in Évora / portuguese_eyes/Flickr

Seit Jahrtausenden ist die Menschheit von den Sternen am Nachthimmel begeistert. Unsere neolithischen Vorfahren schufen seltsame Steinstrukturen, um ihre Vision der Welt widerzuspiegeln. Der Cromlech von Dos Almendres nahe der Stadt Évora in Portugal gilt als der älteste Steinkreis Europas, d. h. er ist sogar noch älter als das berühmte Stonehenge. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser heiligen Steine und wie Sie sie besuchen können.

Cromlech von Dos Almendres: Information

Ein Cromlech, auch bekannt als Dolmen, bezeichnet eine Steinstruktur, die aus zwei aufrechten Felsen besteht, auf denen ein horizontal positionierter Stein ruht. Der portugiesische Begriff dafür ist „anta“. Diese Bauwerke sind vor allem in Wales und anderen Teilen Europas verbreitet, die von alten Zivilisationen bevölkert wurden, die diese Strukturen wahrscheinlich zu spirituellen und zeremoniellen Zwecken errichteten, obwohl niemand wirklich sicher ist. Der Cromlech von Dos Almendres verdankt seinen Namen der Form der Steine, die einer Mandel gleichen („almendres“ auf Portugiesisch). Der portugiesische Name für diesen Steinkreis lautet „Cromeleque dos Almendres“.

Der Steinkreis von Dos Almendres enstand nicht zur selben Zeit, sondern wurde über einen Zeitraum von etwa 3000 Jahren angeordnet und neu arrangiert. Lose in zwei konzentrischen Kreisen angeordnet, wurden die ersten Steine in den kleineren Kreisen im östlichen Teil um 6000 v. Chr. platziert, während die größeren Ringe im westlichen Teil in der Neuzeit um 5000 v. Chr. hinzugefügt wurden. Es gibt Belege dafür, dass sie um 3000 v. Chr. neu angeordnet wurden, um mehr im Einklang mit Sonne, Mond und Sternen zu stehen, was auf einen mystischen, kosmischen Zweck hinter ihrer Konstruktion hindeutet.

Der Cromlech von Dos Almendres besteht aus insgesamt 95 Steinen, die erst 1966 entdeckt wurden.

Cromlech von Dos Almendres: Karte

Karte des Cromlech von Dos Almendres / Galipedia
Karte des Cromlech von Dos Almendres / Galipedia

Dieses Bild zeigt die Veränderungen in der Anordnung der Steine, so wie sie von den Archäologen rekonstruiert wurden, vom frühen Mittelneolithikum (oben links), über das Mittelneolithikum (oben rechts), das Spätneolithikum (oben rechts), das Spätneolithikum (unten links) bis zum heutigen Zeitpunkt (unten rechts).

Cromlech von Dos Almendres: Lage und Besucherinformationen

Dieser Steinkreis befindet sich westlich der Stadt Évora, die sich im Süden Portugals im Landesinneren befindet. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsverbindungen von Évora zum Cromlech von Dos Almendres, so dass Sie mit dem Auto fahren müssen. Nehmen Sie die N114 in Richtung Montemor-o-Novo und folgen Sie der Abfahrt nach Nossa Sra. De Guadalupe. Der Steinkreis liegt nur etwa 16 Kilometer entfernt.

Die Besichtigung ist kostenlos und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt werden. Der Ort eignet sich hervorragend für ein Picknick, aber bitte respektieren Sie die Steine und ihre Geschichte während ihres Aufenthaltes dort.

Es gibt noch andere megalithische Fundstätten, die Sie in der Gegend besuchen können, darunter die Großen Dolmen von Sambujeiro und das Castelo de Giraldo.

Immobilien bei idealista finden