Diese Ratschläge sollten auch angewandt werden, wenn die COVID-19-Pandemie vorbei ist, um das Infektionsrisiko zu senken
Photo by Christian Mackie on Unsplash
Photo by Christian Mackie on Unsplash

Hygiene ist zu jeder Zeit von grundlegender Bedeutung, aber aktuell ist gründliches (und richtiges) Putzen aufgrund der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je, um eine Ansteckung zu vermeiden. Hier werfen wir einen Blick auf die Reinigungstipps von Habitissimo, die Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen werden.

Verwenden Sie Produkte mit Desinfektionsmittel

Shutterstock
Shutterstock

Viele Menschen verwenden bereits Produkte mit desinfizierender Wirkung. Im Supermarkt finden Sie eine Vielzahl von Produkten, die zur Desinfektion verschiedener Arten von Oberflächen geeignet sind und somit eine gründliche Reinigung des Hauses gewährleisten. Wenn Sie nicht die richtigen Produkte finden (oder Geld sparen möchten), können Sie immer auf klassische Reinigungsprodukte wie Bleichmittel, Mehrzweckdesinfektionsmittel mit Alkohol oder sogar Wasser und Seife zurückgreifen. Sie sind gleichermaßen effektiv und oft preiswerter.

Häufigeres Putzen in bestimmten Bereichen

Shutterstock
Shutterstock

Einige Räume, wie das Badezimmer, die Küche oder der Eingang, müssen häufiger geputzt werden als andere, z. B. Flure oder Zimmer, die nicht so häufig genutzt werden. In der Regel sind die Räume, die wir im Alltag am häufigsten benutzen, diejenigen, die öfter gereinigt werden sollten. Dabei sollten Sie immer Desinfektionsmittel verwenden, um eine gründliche Hygiene zu gewährleisten. Um wirklich sicherzustellen, dass das Produkt effektiv funktioniert, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers und befolgen Sie diese genau, um zu wissen, wie das Produkt angewendet werden muss, ob es verdünnt werden kann und in welchem Verhältnis und wie lange es einsetzbar ist.

Achten Sie auf die Details

Shutterstock
Shutterstock

Oft putzt man das ganze Haus und übersieht dabei kleine Details wie Griffe, Wasserhähne und Lichtschalter. Diese gehören jedoch den Stellen, an denen sich am meisten Schmutz und Bakterien ansammeln, da sie ständig von allen Familienmitgliedern angefasst werden. Daher sollten Sie genau auf sie achten und diese Elemente regelmäßig putzen.

Textilien häufig wechseln

Shutterstock
Shutterstock

Handtücher, Laken und sogar Teppiche sollten regelmäßig gereinigt und gewechselt werden, um zu verhindern, dass sich Schmutz, Bakterien und Milben ansammeln. Tischdecken oder Platzsets sollten ebenfalls regelmäßig gewechselt werden, da oft verwendet werden und sich dort so leicht Bakterien ansammeln können. Schließlich sollten die Putztücher sofort nach ihrem Gebrauch desinfiziert und gewaschen werden.

Putzen Sie Ihr Badezimmer täglich

Shutterstock
Shutterstock

Es mag zeitaufwändig und unnötig klingen, aber das Badezimmer sollte jeden Tag geputzt werden, vorzugsweise am Ende des Tages, bevor Sie ins Bett gehen. Es muss keine gründliche Reinigung sein: Verwenden Sie einfach ein Tuch und ein Desinfektionsmittel, um über Toilette, Waschbecken und Dusche zu wischen. Eine gründlichere Reinigung kann einmal pro Woche durchgeführt werden. Da sich im Badezimmer jedoch Bakterien ansammeln können, ist tägliches Putzen unerlässlich, um deren Ausbreitung zu verhindern.

Desinfizieren Sie Mobiltelefone und Computer

Shutterstock
Shutterstock

Genauso wie Griffe und Schalter oft beim Putzen übersehen werden, vergessen wir auch oft, unsere Computer, Mobiltelefone und andere Bedienelemente zu desinfizieren. Diese Gegenstände verwenden wir im Alltag am häufigsten und sollten daher häufig gereinigt werden. Die passenden Reinigungsprodukte haben die meisten schon zu Hause.

Waschen Sie Ihre Hände häufig

Shutterstock
Shutterstock

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, sich die Hände zu waschen, wenn wir nach Hause kommen. Nicht jeder weiß jedoch, dass wir auch zu Hause regelmäßig unsere Hände waschen sollten. Dies verhindert die Verbreitung von Bakterien und Viren in Ihrem Haushalt. Sie sollten daher auch Ihre Hände waschen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen, wann immer Sie niesen, wann immer Sie etwas berühren, das von draußen kommt usw. Mit der Zeit werden Sie sich daran gewöhnen und es automatisch tun, ohne überhaupt darüber nachdenken zu müssen.