Nova SBE, Católica, Porto Business School, ISEG und Iscte Business School bilden die Rangliste der Financial Times.
Die besten Business Schools in Portugal
Die besten Business Schools in Portugal Andrea Piacquadio on Pexels

Zum ersten Mal befinden sich in Portugal fünf Schulen unter den Top 95 der besten Managementschulen in Europa, einer Rangliste, die jedes Jahr von der Financial Times erstellt wird. Dabei handelt es sich um die Nova SBE, die Católica Lisbon School of Business and Economics, die Porto Business School, die ISEG und die Iscte Business School. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Portugal jetzt eines der am besten vertretenen Länder in der Rangliste ist, nur übertroffen von Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Dies sind die besten Business Schools in Portugal, ideal für alle, die zum Beispiel einen MBA in Portugal absolvieren möchten. 

Welche Plätze nehmen die portugiesischen Schulen in der Rangliste ein?

So schneidet Portugal in der Rangliste der Business Schools ab:

  • Die Nova SBE ist erneut die am besten bewertete portugiesische Hochschule und belegt Platz 24. Sie hat sich gegenüber dem Vorjahr um drei Plätze verbessert und ist damit die beste Business School in Portugal.
  • Auch die Católica Lisbon School of Business and Economics hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, und zwar von Platz 29 auf Platz 27.
  • Die Porto Business School liegt auf Platz 59 und hat sich im Vergleich zum letzten Ranking im Jahr 2021 um sieben Plätze verbessert.
  • Die ISEG, die zum ersten Mal in der Rangliste vertreten ist, liegt auf Platz 65 und hat das Verdienst, unter den Neulingen auf der Liste am besten platziert zu sein.
  • Die Iscte Business School ist die fünftbeste portugiesische Schule und liegt auf Platz 67 der Rangliste. Sie ist allerdings auch die Einrichtung, die sich in der Tabelle am meisten verbessert hat, da sie im Vergleich zum letzten Jahr zehn Plätze gutgemacht hat.

Das Ranking „beweist die hervorragende Bildungsqualität in Portugal“

„Wir von der Nova SBE sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis, denn es ist eine Bestätigung unserer Arbeit. Es ist eine große Freude, dass nun fünf portugiesische Schulen im Ranking vertreten sind, was die hervorragende Bildungsqualität in Portugal beweist“, sagte Daniel Traça, Dekan der Nova SBE, in einer Erklärung.

Nach Angaben der Einrichtung festigen die erzielten Ergebnisse die internationale Positionierung der Nova SBE, die als erste portugiesische Schule mit ihren beiden Master-Abschlüssen in der Rangliste der Financial Times in die Top 15 der Welt aufgestiegen ist: Zum einen mit dem internationalen Master in Finanzen (Platz 11 weltweit und Platz 9 in Europa) und zum anderen mit dem internationalen Master in Management (Platz 15 weltweit, was eine Steigerung um acht Positionen bedeutet).

Auch die Católica Lisbon School of Business and Economics lobt in einer Erklärung die Tatsache, dass sie erneut in der Rangliste aufgestiegen ist, und erinnert daran, dass „sie die erste Business School in Portugal war, die 2007 in das Ranking der Financial Times aufgenommen wurde und seit 2012 Spitzenplätze belegt.“

Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir in der Rangliste der besten europäischen Business Schools immer weiter aufsteigen und dass wir Portugal mit einer der besten internationalen Schulen in Europa ehren (...) Die Católica-Lissabon, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist eine Drehscheibe, um erstklassige Lehrer und Studenten anzuziehen, ein Generator von Spitzenwissenschaft in Wirtschaft und Management und ein wahres Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere mit großem Einfluss auf die Gesellschaft“, kommentierte Para Filipe Santos, Direktor der Católica Lisbon School of Business & Economics.

Geschäft
Andrea Piacquadio on Pexels

HEC Paris führt die Liste an

Wer ist die Nummer 1 unter den Business Schools in Europa? Das Ranking bewertet insgesamt 95 Einrichtungen, und die Liste wird wie in den letzten drei Jahren von der School of Advanced Business Studies – HEC Paris, in Frankreich, angeführt. Den zweiten Platz auf dem Podium belegt wie in den drei Vorjahren die London Business School im Vereinigten Königreich, und den Abschluss der Top drei bildet die Ecole Supérieure de Commerce de Paris – ESCP Business School, die im letzten Jahr Platz 14 belegte.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Ranking auf der Gesamtpunktzahl basiert, die jede Schule in den folgenden Ranglisten der Financial Times erzielt hat: Master in Management, Ausbildungsprogramm für Führungskräfte, MBA und EMBA (Executive MBA). Bewertet werden auch Kriterien wie das Gehalt am Ende der Ausbildung, den Return-on-Investment-Zeitraum und den Anteil weiblicher und internationaler Dozenten mit Doktortitel.