
Was ist die IMI-Steuer in Portugal? IMI steht für „Imposto Municipal sobre Imóveis“, was auf Deutsch „Kommunale Grundsteuer“ bedeutet. Es handelt sich um eine Grundsteuer, die auf Immobilien in Portugal erhoben wird. Die IMI wird jährlich auf den steuerpflichtigen Wert von Immobilien erhoben und von den örtlichen Geimeinden eingezogen. Der Steuersatz kann je nach Standort, Art und Wert der Immobilie variieren. In Bezug auf die IMI in Portugal 2024, wird laut einer im Diário da República (Amtsblatt) veröffentlichten Verordnung der Preis pro Quadratmeter (m2) für die Berechnung der kommunalen Grundsteuer und die steuerliche Veranlagung von Immobilien in Portugal auch im Jahr 2024 bei 665 Euro liegen.
„Das durch das Gesetzesdekret Nr. 287/2003 vom 12. November verabschiedete kommunale Grundsteuergesetz legt in den Artikeln 38 und 39 fest, dass eines der objektiven Elemente in der Berechnungsformel des städtischen Immobilienbewertungssystems der durchschnittliche Bauwert pro Quadratmeter ist. Mit diesem Dekret bleiben die im Jahr 2023 geltenden Werte in Kraft“, heißt es in dem Dokument.
Der Preis pro gebautem Quadratmeter ist eines der Elemente, aus denen die Formel für die Berechnung des Bewertungssystems für städtische Gebäude und folglich für die Bestimmung ihres steuerpflichtigen Vermögenswertes (VTP) besteht, auf den der IMI-Satz erhoben wird. Der Preis pro gebautem Quadratmeter wird jährlich per Regierungsdekret auf Vorschlag der Nationalen Kommission für die Bewertung städtischer Gebäude (CNAPU) festgelegt.
Obwohl es sich um eines der Elemente handelt, die zur Bestimmung des VPT von Immobilien beitragen, wird dieser Preis nicht automatisch angewendet und kommt nur bei Neubauten oder bei Immobilien, die verändert oder umgebaut wurden oder nach einer neuen Bewertung zum Tragen, d.h. er gilt für städtische Gebäude, deren Erklärungen nach Modell 1 nach dem 1. Januar 2024 eingereicht werden.
Um die Höhe der Steuersätze in den einzelnen Gemeinden zu ermitteln, können Steuerzahler die bereits auf dem portugiesischen Portal das Finanças veröffentlichten Daten konsultieren, wobei IMI-Steuerrechner auch einfach online zu finden sind.