Nachhaltigkeit und Effizienz sind die beiden Begriffe, die in der Immobilien- und Baubranche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und unter dieser Prämisse wurde Keep geboren. Das von David Taranilla gegründete Unternehmen bietet zu 100 % anpassbare, serienmäßige Wohnhäuser ab 149.000 Euro an. Die in Barcelona ansässige Gruppe möchte den Zeit- und Fußabdruck, den Immobilien in der Umwelt hinterlassen, minimieren. Deshalb werden ihre Projekte in sechs bis neun Monaten fertiggestellt und können auf Wunsch des Kunden zu autarken Häusern werden.
Taranilla baut seit 20 Jahren (Wohngebäude, Einfamilienhäuser, Sanierung) und sein letztes Projekt an der Universität befasste sich mit dem industriellen Bauen. Es war ihm stets ein Anliegen, diesen Weg zu gehen, insbesondere im Hinblick auf das Reduzieren von Bauzeiten und -kosten. Neben der Sensibilität gegenüber dem Klimawandel ist zu bedenken, dass 40 % der CO2-Emissionen aus dem Bausektor stammen.
Keep verfügt über einen Konfigurator, der Ihnen bei der Personalisierung Ihres Heims hilft. Auf der Website bietet Keep vier Arten von Häusern an, die individuell angepasst werden können. Dieses Produkt beginnt bei 149.000 Euro für das einfachste Haus, mit 70 m2 und einem oder zwei Schlafzimmern, und reicht bis zu etwa 500.000 Euro für die Extended-Reihe, mit fünf Schlafzimmern und 280 m2.
„Sie können anpassen, wie anspruchsvoll die Nachhaltigkeit des Hauses sein soll, welche erneuerbaren Energien Sie nutzen möchten … Sie können das Haus in ein gesundes Heim verwandeln, sowie die Beschaffenheit des Bodens, der Wände und des Pools auswählen … und die Lieferzeit beträgt 6 bis 9 Monate“, sagt Taranilla. Der Preis für Keep-Häuser beinhaltet alles außer dem Grundstück.
Keep zeichnet sich durch die Verwendung effizienter Bausysteme und erneuerbarer Materialien aus. In dem Bestreben, in der Branche etwas zu bewegen und einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern, baut Keep nicht nur Häuser, sondern klärt die Gemeinschaft auch über die Vorteile dieser Art von Architektur auf und arbeitet mit lokalen Organisationen und Experten auf diesem Gebiet zusammen, um die Einführung strengerer Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit zu fördern.
Was ist das für eine Bauweise?
„Die Materialien entsprechen null Kilometern, was uns die Verkürzung der Fristen erheblich erleichtert, da wir nicht von Dritten abhängig sind“, erklärt der Geschäftsführer, der aus einer Familie mit Tradition im Bauwesen, insbesondere im Stahlbeton, stammt. Taranillo setzt heute vor allem auf Brettsperrholz (CLT), das seiner Meinung nach bereits das Material der Zukunft ist: „Es wird sogar schon in Wolkenkratzern verwendet“, fügt er hinzu.