Das Interesse internationaler Käufer an portugiesischen Immobilien bleibt weiterhin hoch, obwohl das Golden-Visa-Programm ausgelaufen ist, die Vorschriften für Nichtansässige verschärft und Änderungen am Ausländerrecht vorgenommen wurden. Laut Daten von idealista stammen viele Besuche auf Immobilienportalen aus Frankreich und dem Vereinigten Königreich, wobei auch andere Nationen wie Deutsche, Schweizer, Spanier, US-Amerikaner und Kanadier großes Interesse zeigen.
Zu Beginn des Jahres 2025 erwarben Ausländer 2.098 Immobilien in Portugal, was laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) etwa 5,1 % aller Immobilientransaktionen entspricht – der niedrigste Anteil seit dem 2. Quartal 2021. Dieser Rückgang ist vor allem auf das Ende des Golden-Visa-Programms und die Ersetzung des Programms für Nichtansässige durch eine strengere Regelung zurückzuführen.
Die beliebtesten Orte bei ausländischen Käufern in Portugal
Trotz dieser Veränderungen bleibt die Nachfrage aus dem Ausland in mehreren wichtigen Regionen hoch. Die Insel Madeira steht an der Spitze, wobei 42 % der Zugriffe auf Immobilienanzeigen aus dem Ausland kommen. Es folgen Faro mit 36 %, die Azoreninsel São Miguel mit 34 % und Viana do Castelo mit 30 %.
Lissabon, Évora, Setúbal und Porto ziehen weniger internationale Interessenten an, wobei das ausländische Interesse weniger als 15 % der gesamten Immobiliensuchen ausmacht. In diesen Gegenden stammen die meisten Immobiliensuchen aus Portugal selbst, von portugiesischen Staatsbürgern, Einwanderern und digitalen Nomaden.
Welche Nationen sind am meisten an portugiesischen Immobilien interessiert?
Das ausländische Interesse wird vor allem von europäischen Ländern getrieben, allen voran Frankreich, Großbritannien, Deutschland, die Schweiz und Spanien. Auch die USA zählen in mehreren Regionen zu den drei wichtigsten Herkunftsländern der Besucher.
- Franzosen sind die führenden ausländischen Käufer in Viana do Castelo, Bragança, Vila Real, Guarda, Leiria, Braga, Aveiro und Porto.
- Briten stehen in Faro, Castelo Branco, Beja, Santarém, Setúbal und Évora an der Spitze.
Auf Madeira generieren Deutschland (18 %), Großbritannien (17 %) und die USA (10 %) den größten Anteil am ausländischen Traffic. In Faro dominieren Großbritannien (17 %), Frankreich (12 %) und Deutschland (12 %). Auf São Miguel führen die USA mit 34 % die Zugriffe an, gefolgt von Kanada (25 %) und Deutschland (9 %).
In Lissabon kommt das stärkste ausländische Interesse aus den USA (14 %), dem Vereinigten Königreich (13 %) und Spanien (8 %). In Porto kommen die meisten internationalen Besucher aus Frankreich (15 %), den USA (12 %) und Brasilien (9 %).
Portugal bleibt ein Top-Ziel für ausländische Käufer
Trotz innenpolitischer Veränderungen bleibt Portugal ein äußerst attraktives Ziel für internationale Käufer, insbesondere auf den Inseln und in den südlichen Regionen. Ob auf der Suche nach einem Ferienhaus, einer Immobilie zum Investieren oder einem neuen Wohnort – das ausländische Interesse an portugiesischen Immobilien wächst weiter und macht das Land zu einem Hotspot für Käufer aus Europa und darüber hinaus.