Das Interesse internationaler Käufer an portugiesischen Immobilien bleibt weiterhin hoch, obwohl das Golden-Visa-Programm ausgelaufen ist, die Vorschriften für Nichtansässige verschärft und Änderungen am Ausländerrecht vorgenommen wurden.
Avelino Oliveira, Präsident der Architektenkammer, betont die dringende Notwendigkeit, das Angebot an Sozialwohnungen in ganz Portugal zu erhöhen.Der Wiederaufbau- und Resilienzplan des Landes (PRR) sieht den Bau von 59.000 neuen Wohnungen bis 2030 vor.
In Portugal mangelt es auf dem Wohnungsmarkt an Immobilien, um die bestehende Nachfrage zu decken, insbesondere zu erschwinglichen Preisen.
Wenn es darum geht, den günstigsten Wohnort an der Algarve in Portugal zu finden, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Der Kauf einer Immobilie in Lissabon ist schwieriger als in jeder anderen Stadt in Portugal und Spanien.
„Portugals Ruf als sicheres Investitionsland könnte in Frage gestellt werden, angesichts der anhaltenden legislativen und steuerlichen Instabilität, die sich auf den Immobilienmarkt auswirkt.“ Diese Einschätzung stammt vom Verband der Immobilienberatungs- und Bewertungsfirmen (ACAI), der in einer Er
Für Ausländer ist Portugal nach wie vor ein beliebtes Ziel, um ein Haus zu kaufen oder zu mieten. Das milde Klima, die Lebensqualität, die Sicherheit und das Freizeitangebot des Landes sprechen diejenigen an, die das Land als ihr neues Zuhause wählen.
Der globale makroökonomische Kontext hat sich verändert und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Portugal und auf der ganzen Welt werden immer deutlicher. Doch werden die Immobilienpreise in Portugal sinken?
Das Jahr 2022 war durch die Inflation geprägt, welche die Immobilienpreise in Portugal weiter in die Höhe trieb. Darüber hinaus wurde der Hausbau teurer und der Zugang zu Hypotheken schwieriger, da auch die Zinssätze sprunghaft angestiegen sind.
Der Immobilienkauf in Portugal wird immer teurer.
Wie sieht es auf dem portugiesischen Immobilienmarkt im Jahr 2023 aus? Trotz der geopolitischen und makroökonomischen Lage war das Jahr 2022 ein dynamisches (und denkwürdiges) Jahr für den Immobilienmarkt in Portugal und darüber hinaus.
Auf dem portugiesischen Wohnungsmarkt herrscht ein Mangel an Mietwohnungen, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot an Immobilien.
Die Inflation macht allen Märkten zu schaffen und der Immobilienmarkt ist dabei keine Ausnahme. Dies belegen die Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE), wonach Immobilien im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 % teurer geworden sind.
Eine Immobilie am Strand zu besitzen wird bei denjenigen, die sich dazu entscheiden, eine Immobilie in Portugal zu kaufen, immer beliebter, sowohl bei portugiesischen Familien als auch bei ausländischen Investoren.
Bei der Suche nach einem Ferienhaus in Portugal suchen viele Ausländer nach Immobilien mit Pool.
Der Traum vom Immobilienkauf in Portugal muss trotz Inflation und steigender Lebenshaltungskosten nicht platzen. Zwar steigen die Immobilienpreise und die Zinsen für Darlehen steigen, doch die Immobilienpreise sind nicht überall in Portugal einheitlich.
Werden die Immobilienpreise in Portugal sinken? Dies ist nicht wahrscheinlich, da die aktuelle wirtschaftliche Situation Druck auf die Kaufkraft der Einwohner Portugals ausübt. Die Inflation stieg im Juni um 8,7 % und die Hypothekenzinsen steigen mit dem steilen Anstieg des Euribor.
Trotz Inflation und steigender Immobilienpreise steigt die Nachfrage nach Immobilien in Portugal. Und das spiegelt sich in der Verkaufszeit wider: Etwa 14 % der Immobilien, die Anfang 2022 über idealista verkauft wurden, waren weniger als eine Woche auf dem Markt.
Eine Immobilie in Portugal zu kaufen wird immer teurer, die Nachfrage steigt weiter. Dies hat laut einer Studie von idealista zu einem Rückgang des Bestands an zum Verkauf stehenden Immobilien im 1. Quartal 2022 um 13 % geführt, verglichen mit dem Bestand im gleichen Zeitraum des Jahres 2021.
Obwohl es in Portugal im Herbst und Winter abkühlt, ging es auf dem portugiesischen Mietmarkt Ende 2021 heiß her. Die Mieten in Portugal sind deutlich gestiegen, während die Zahl der neu abgeschlossenen Mietverträge ebenfalls gestiegen ist.
Trotz der aktuellen Ungewissheit über die tatsächlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Wirtschaft prognostiziert Cushman & Wakefield eine weitere Erholung des Immobilienmarktes in Portugal im Jahr 2022.
Der „Appetit“ auf den Kauf von Grundstücken und Neubauprojekten in Portugal wächst und nähert sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie.
Der portugiesische Immobilienmarkt bleibt dynamisch, auch in Zeiten der Pandemie. Das sagt Frederico Abecassis, CEO von Coldwell Banker Portugal. Die Binnennachfrage hat zur Stärke des Marktes beigetragen, aber auch ausländische Familien, die in Portugal leben möchten.
Der Markt für Luxusimmobilien hat sich während der Pandemie als widerstandsfähig erwiesen, und so dürfte es auch weitergehen.
Wenn Sie an den Immobiliensektor denken, denken Sie wahrscheinlich an Häuser und Wohnungen, aber dieser wichtige Wirtschaftszweig umfasst nicht nur das Wohnsegment.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-Mail Abonnieren