Haus am Strand
Unsplash

Haben Sie schon einmal von einem eigenen Strandhaus in Portugal geträumt? Das Land bietet über 900 km Küste, goldene Strände und mehr als 300 Sonnentage im Jahr, und so ist es kein Wunder, dass viele Ausländer vom Leben am Meer in Portugal träumen. Doch wie viel kostet der Bau eines Hauses an der Küste tatsächlich, und was sollte man vor dem Bau wissen?

In diesem Ratgeber erklären wir alles – von Genehmigungen und rechtlichen Anforderungen bis hin zu durchschnittlichen Baukosten pro Quadratmeter. Außerdem vergleichen wir, ob es besser ist, ein Eigenheim von Grund auf neu zu bauen oder eine fertige Villa am Strand zu kaufen.

Was braucht man, um in Portugal ein Haus am Meer zu bauen?

Ein Haus am Strand bauen
Freepik

Ein Hausbau an der portugiesischen Küste ist möglich, erfordert aber eine sorgfältige Planung. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die rechtlichen Aspekte prüfen, das richtige Bauunternehmen auswählen und sich auf zusätzliche Kosten einstellen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Wählen Sie das richtige Grundstück: Prüfen Sie Lage, Aussicht, Anbindung und Umgebung. Besuchen Sie das Grundstück zu verschiedenen Tageszeiten, um Licht, Lärmpegel und Ambiente kennenzulernen.
  • Prüfen Sie den städtischen Flächennutzungsplan (PDM): Dieser bestätigt, ob auf dem Grundstück Bauarbeiten erlaubt sind und welche Art von Gebäuden zulässig ist.
  • Grundbuch- und Grundsteuerunterlagen: Diese bestätigen das Eigentum und den Rechtsstatus des Grundstücks.
  • Steuern und Gebühren: einschließlich IMT (Grunderwerbsteuer), IMI (jährliche Grundsteuer), AIMI (ggf. zusätzliche Grundsteuer) und Stadtplanungsgebühren
  • Baugenehmigungen: Ihr Bauvorhaben muss vom Gemeinderat genehmigt werden und umfasst Versorgungsleistungen wie Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Telekommunikation.
  • Lizenzierter Bauunternehmer: Arbeiten Sie immer mit einem bei IMPIC registrierten Bauunternehmen zusammen, das über eine gültige Lizenz verfügt.
  • Verträge und Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass Sie einen klaren Bauvertrag, eine Leistungsbeschreibung, einen Zahlungsplan und detaillierte Preisvorgaben erhalten.
  • Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen: Je nach Umfang des Projekts können ein Sicherheitsplan und ein Koordinator erforderlich sein.

Wie viel kostet der Bau eines Strandhauses in Portugal?

Wie viel kostet ein Strandhaus?
Freepik

Bauen in Küstennähe ist oft teurer als im Landesinneren oder in der Stadt. Die Grundstückspreise an der Küste sind höher, und beim Bau gelten strenge Vorschriften. Es müssen langlebige Materialien verwendet werden, die gegen Seeluft, Feuchtigkeit und Salzkorrosion beständig sind.

Projekt- und Dokumentationskosten

  • Architekt: 5.000 – 8.000 Euro
  • Ingenieur- und Spezialprojekte: 2.500 – 4.000 Euro
  • Energieausweis und Schallschutzzertifikat: 500 – 1.000 Euro

Extras wie Swimmingpool, Gartengestaltung oder ein Wohnbereich im Freien können das Budget erheblich erhöhen.

Lizenzen und Steuern

Beim Kauf eines Grundstücks müssen Sie Folgendes bezahlen:

  • IMT (kommunale Grunderwerbsteuer) beim Kauf
  • Jährliche Grundsteuer (IMI)
  • Die zusätzliche Grundsteuer (AIMI) gilt nur, wenn der steuerpflichtige Wert Ihrer Immobilie 600.000 Euro übersteigt

Baukosten pro Quadratmeter

Die durchschnittlichen Baukosten für ein Strandhaus in Portugal liegen je nach Material und Ausführung bei 850 bis 1.500 Euro pro m².

Denken Sie daran:

  • Die Endarbeiten (innen und außen) machen in der Regel 20–30 % des Budgets aus.
  • Erstklassige Materialien wie Naturstein, Hartholzböden oder hochwertige Küchen treiben die Gesamtkosten in die Höhe.
  • Auch zukünftige Renovierungen, insbesondere Modernisierungen der Innenausstattung, sollten in Betracht gezogen werden.

Gartenbau und Swimmingpool

  • Ein einfacher Garten kann ab etwa 200 Euro erhältlich sein.
  • Ein Swimmingpool mit Terrasse kostet mindestens 10.000 Euro zuzüglich laufender Wartungskosten.

Wie viel kosten Grundstücke am Meer in Portugal?

Der Preis für Grundstücke in Küstennähe variiert je nach Region, Aussicht und Infrastruktur erheblich:

In Premium-Gegenden wie der Algarve, Cascais, Comporta und Madeira können Grundstücke mit Meerblick deutlich höhere Preise erzielen.

Wenn der Hausbau zu aufwendig erscheint, dann entscheiden sich viele Ausländer für den Kauf einer bestehenden Villa am Meer in Portugal – bezugsfertig und ohne den komplexen Aufwand, den ein Bauprojekt mit sich bringt.

Die häufigsten Bauarten bei Strandhäusern

Haus am Strand
Unsplash
  • Betonblöcke: langlebig und energieeffizient
  • Holz: natürlicher Look und schnelle Konstruktion, erfordert aber regelmäßige Pflege
  • Leichtstahl: modern, widerstandsfähig und einfach zu montieren

Vor dem Bau müssen unbedingt topografische und geotechnische Untersuchungen durchgeführt werden, um die Bodenstabilität und Durchführbarkeit zu bestätigen.

So schützen Sie ein Strandhaus am Meer

Porto Santo
Unsplash

Das Leben am Meer ist idyllisch, doch Häuser an der Küste sind Herausforderungen wie starkem Wind, hoher Luftfeuchtigkeit und Salzeinwirkung ausgesetzt. So schützen Sie Ihre Investition:

  • Verwenden Sie widerstandsfähige Materialien, wie etwa behandeltes Aluminium, Edelstahl oder PVC.
  • Erwägen Sie erhöhte Fundamente und Entwässerungssysteme zum Schutz vor Überschwemmungen.
  • Installieren Sie Lösungen für erneuerbare Energien, beispielsweise Solarmodule, um die Kosten zu senken.
  • Planen Sie jährliche Wartungskosten ein, um Korrosion durch Feuchtigkeit und Salz zu vermeiden.

Sind Sie bereit, Ihr eigenes Strandhaus in Portugal zu bauen?

Der Bau eines Strandhauses in Portugal kann ein Traum sein, der wahr wird – erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, den richtigen Standort und ein realistisches Budget. Von Grundstückspreisen und behördlichen Genehmigungen bis hin zu den Baukosten pro Quadratmeter – ein umfassender Überblick hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Für manche ist der Kauf einer schlüsselfertigen Villa am Meer in Portugal möglicherweise die einfachere und schnellere Option. Für andere bietet die Gestaltung eines maßgeschneiderten Hauses auf einem Grundstück die Möglichkeit, eine wirklich einzigartige Immobilie zu errichten.

Wofür Sie sich auch entscheiden, die Küste Portugals – von der Algarve bis Cascais, von Comporta bis Madeira – bietet einige der begehrtesten Immobilien in Europa.

Finden Sie Grundstücke zum Verkauf in Portugal in Meeresnähe