Torre de Belém in Lisbon, one of Portugal's famous UNESCO world heritage sites / alex-paganelli-unsplash
Torre de Belém in Lisbon, one of Portugal's famous UNESCO world heritage sites / alex-paganelli-unsplash

Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat 17 Stätten in Portugal zum Welterbe erklärt. Die neuesten Ergänzungen auf dieser Liste sind die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte in Braga und der Nationalpalast von Mafra in Lissabon, die am 7. Juli 2019 den Welterbe-Status erhielten.

Hier zeigen wir Ihnen alle Welterbestätten Portugals. Insgesamt gibt es 16 Kulturdenkmäler und 1 Naturdenkmal. Kennen Sie sie schon?

Kloster von Alcobaça

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1989 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1989 / Wikimedia commons

Weinregion Alt Douro

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2001 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2001 / Wikimedia commons

Altstadt von Angra do Heroísmo auf den Azoren

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons

Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte in Braga

UNESCO World Heritage Site since 2019 / Wikimedia commons
UNESCO World Heritage Site since 2019 / Wikimedia commons

Historisches Zentrum von Guimarães

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2001 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2001 / Wikimedia commons

Befestigungen von Elvas

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2012 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2012 / Wikimedia commons

Prähistorische Felszeichnungen im Vale do Côa

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1998 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1998 / Wikimedia commons

Floresta Laurissilva – Lorbeerwald von Madeira

UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 / Wikimedia commons

Hyronimuskloster und Turm von Belém in Lissabon

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons

Kloster von Batalha

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons

Kulturlandschaft Sintra

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1995 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1995 / Wikimedia commons

Historisches Zentrum von Porto

UNESCO World Heritage Site since 1996 / Wikimedia commons
UNESCO World Heritage Site since 1996 / Wikimedia commons

Christuskloster in Tomar

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983 / Wikimedia commons

Universität Coimbra

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2013 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2013 / Wikimedia commons

Weinbaukulturlandschaft der Insel Pico auf den Azoren

UNESCO World Heritage Site since 2004 / Wikimedia commons
UNESCO World Heritage Site since 2004 / Wikimedia commons

Historisches Zentrum von Évora im Alentejo

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1986 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1986 / Wikimedia commons

Nationalpalast von Mafra in Lissabon

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2019 / Wikimedia commons
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2019 / Wikimedia commons