Das Premium-Wohnsegment in Portugal erwies sich als widerstandsfähig, als die COVID-19-Pandemie ausbrauch, und reagiert jetzt auch gut auf Kriegszeiten in Europa. Das zeigen die neuesten Daten des Luxusmaklers Engel & Völkers (E&V), der im ersten Halbjahr ein Wachstum des Geschäfts in Portugal verzeichnete. „Dieses exponentielle Wachstum lässt sich durch die starke Inlandsnachfrage erklären, die bereits seit letztem Jahr einen starken Aufwärtstrend zeigte, sowie durch die Rückkehr ausländischer Investoren auf den portugiesischen Markt“, verrät Juan-Galo Macià, Präsident von E&V für Spanien, Portugal und Andorra.
Das Maklerunternehmen gab in einer Erklärung bekannt, dass es zwischen Januar und Juli einen Rekordumsatz von 119,2 Millionen Euro verzeichnete, was einer Steigerung von 124,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Durchschnittspreis der verkauften Objekte lag bei über 522.000 Euro und damit um 30 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Der deutsche multinationale Konzern schätzt, dass 2022 das beste Jahr aller Zeiten in Portugal sein wird und den Umsatz des Vorjahres (168 Millionen Euro) übertreffen wird.
Im ersten Halbjahr vermittelte E&V insgesamt 292 Geschäfte, davon 228 Verkaufstransaktionen, was einem Wachstum von 72,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 entspricht. Die restlichen 64 waren Geschäfte im erstklassigen Vermietungsmarkt (+23,1 % gegenüber des gleichen Zeitraums des Vorjahres).
„Die Robustheit unserer Ergebnisse hat unsere optimistischsten Prognosen übertroffen. In nur 6 Monaten haben wir es geschafft, das Gesamtvolumen zu übertreffen, das in den 12 Monaten des Jahres 2019 vor der Pandemie verzeichnet wurde (107 Millionen im Jahr 2019),“ betont Juan-Galo Macià.
Engel & Völkers wird in Portugal weiter expandieren
Laut Macià gibt es auch auf der Angebotsseite „eine gewisse Knappheit, insbesondere bei Objekten im Premiumsegment, die sowohl bei Verkäufen als auch bei Vermietungen einen Aufwärtsdruck auf die Preise ausübt“.
„Wir befinden uns in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist, sowohl aufgrund der Auswirkungen der Situation in der Ukraine als auch aufgrund der Auswirkungen, die die Zinserhöhungen der Zentralbanken insbesondere auf den Hypothekenmarkt und den Immobiliensektor haben könnten. Wir werden unsere technologischen Investitionen weiter verstärken, die Anzahl der Immobilienberater erhöhen, die unter unserer Marke zusammenarbeiten, und wir beabsichtigen, unsere Expansion in Portugal auf der Grundlage unseres erfolgreichen Geschäftsmodells fortzusetzen“, schließt er.