The Home Staging Factory shares secrets for how to decorate a house / Home Staging Factory
The Home Staging Factory shares secrets for how to decorate a house / Home Staging Factory

Ein Haus oder eine Wohnung einzurichten und zu dekorieren erscheint auf den ersten Blick einfach. Bei näherem Hinschauen ist dem aber nicht so. Viele typische Fehler werden sogar von Einrichtungsprofis gemacht. idealista/news präsentiert Ihnen heute, in diesem von der Home Staging Factory vorbereiteten Artikel, einen Leitfaden mit allem, was Sie vermeiden sollten, um Ihr Zuhause perfekt einzurichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial jedes Raums voll ausschöpfen und ihr Eigenheim attraktiver machen können.

Ein Haus oder eine Wohnung einzurichten und zu dekorieren erscheint einfach. Sie müssen sich lediglich das Haus oder die Wohnung anschauen, ausmessen und ins nächste Möbelgeschäft fahren und sich bei Ihren Käufen von den aktuellsten Trends inspirieren lassen.

Und tatsächlich – wenn wir durch den Ausstellungsraum eines Möbel- oder Einrichtungsgeschäftes gehen, scheint alles perfekt aufeinander abgestimmt zu sein und man meint, es sei nicht schwer, das gleiche zu Hause zu erreichen. Obwohl es so aussehen mag, ist die Dekoration keine leichte Aufgabe und viele typische Fehler werden sogar von Einrichtungsprofis gemacht.

Falls Sie skeptisch sind, machen Sie diese Übung. Nehmen Sie ein Papier und einen Stift zur Hand, zeichnen Sie einen quadratischen Raum mit einer Tür an einer Wand und Fenstern an zwei anderen Wänden. Positionieren Sie jetzt das Sofa, das TV-Möbel, einen Ablagetisch, den Esstisch, sechs Stühle. Manchmal endet eine kleine Übung in Kopfzerbrechen, besonders wenn Sie beginnen, alles zu skalieren.

Das Einrichten kann in der Tat manchmal wie ein Puzzle sein – mit dem Unterschied, dass wir noch nicht alle Puzzleteile ausgewählt haben. Es gibt es so viele Möglichkeiten, dass nur ein geschulter Fachmann relativ schnell und wirtschaftlich funktionale, kohärente, ästhetisch ansprechende, einladende, gemütliche und faszinierende Umgebungen schaffen kann.

Wenn Sie Herausforderungen mögen, machen Sie sich an die Arbeit! Aber vermeiden Sie diese typischen Fehler.

Fehlende Planung

Der häufigste Fehler besteht darin, von hinten anzufangen: Einkaufen zu gehen und alles zu kaufen, was Ihnen gefällt, ohne vorher zu überprüfen, was passt und sinnvoll ist oder zu den besonderen Eigenschaften des Raums passt. Für eine gelungene Einrichtung reicht es nicht, den verfügbaren Raum anzusehen und schöne Gegenstände zu kaufen. Sie müssen planen, denken, gestalten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Menge, die Größe und die Funktionalität der Möbel zu studieren sowie Farben und Stil festzulegen.

Nicht ausmessen

Ein weiterer Fehler besteht darin, Möbel zu kaufen, ohne die Maße des Raums zu berücksichtigen. Einrichtungsgeschäfte verfügen normalerweise über viel mehr Platz als die meisten Häuser oder Wohnungen und so entsteht bei vielen der Eindruck, dass das riesige Sofa genau ins Wohnzimmer passt.

In den meisten Fällen ist dem aber nicht so und das Sofa nimmt den ganzen verfügbaren Platz ein. Ohne den verfügbaren Platz vorher richtig auszumessen laufen Sie Gefahr, Möbel zu kaufen, die nicht passen. Das heißt, Schrank und Kommode sind einfach zu groß. Unabhängig von der Größe des Raumes wirkt dieser gemütlich, harmonisch und optisch ansprechend, wenn die Größe der Einrichtungsgegenstände angemessen ist. Andernfalls wirkt der Raum klein und überladen.

Nach Aussehen kaufen

Bevor Sie ein Möbelstück aussuchen, sollten Sie über den Zweck und die Nutzung des Raumes nachdenken. Wenn Sie beispielsweise wenig Platz haben, kann es wichtig sein, zu überlegen, wie Sie das Speicherproblem lösen. Eine gute Möglichkeit besteht darin, Betten mit zusätzlichem Stauraum, eine Schlafcouch oder eine Truhe zu kaufen, die als Beistelltisch dienen kann. Denken Sie daran, dass die Möbel abgesehen vom Stil ergonomisch, komfortabel und praktisch sein müssen.

Messen Sie den verfügbaren Platz gut aus, bevor Sie ins Möbelgeschäft fahren.

Schlechte Farbwahl

Die Wahl der richtigen Farbe ist fundamental und kann jede noch so gute Einrichtung ruinieren. Der Trick besteht darin, eine neutrale Basisfarbe zu wählen und die Accessoires farbig hervorzuheben. Es ist besser, mehrere ähnliche Farbtöne (zum Beispiel Erdtöne) zu verwenden, als das Haus oder die Wohnung mit kräftigen Farben zu streichen, die die ganze Aufmerksamt auf sich ziehen und den Raum komplett ausfüllen. Die Verwendung von kräftigen Farben schafft weder Ausgeglichenheit noch Gelassenheit, sondern nur ermüdende Umgebungen.

Ruckzuck

Alles aus derselben Einrichtungsserie zu kaufen ist ein weiterer Fehler, den es zu vermeiden gilt. Einer der größten Fehler besteht im Kauf eines kompletten Sets bestehend aus Bett, Kommode und Nachttischen oder im Kauf eines kompletten Esszimmer-Sets! Was auf den ersten Blick wie eine ideale Lösung aussieht, ist das komplette Desaster für die Einrichtung Ihres Hauses. Es sieht so aus, als hätten Sie den Showroom des Möbelgeschäftes zu sich nach Hause geholt. Die Mischung und die Kombination verschiedener Stile verleihen Ihrem Eigenheim Persönlichkeit.

Weniger ist mehr

Minimieren! Füllen Sie Ihr Zuhause nicht mit Krimskrams, dekorativen Accessoires, Bildern, Rahmen usw. Weniger Sachen und gut organisiert sind besser als viel Trödel. Heben Sie schöne Deko-Elemente hervor und bewahren Sie alles andere in Schubläden und Schränken auf.

Stellen Sie die Accessoires in Gruppen auf, anstatt sie auf mehrere Regale zu verteilen und das Gefühl zu vermitteln, wahllos beliebige Gegenstände auszustellen.

Investieren Sie in Ordnungselemente, Schränke, Regale und Aufbewahrungskisten, so dass alles aufgeräumt ist. Ein Übermaß an Gegenständen schafft eine verwirrende und belastende Umgebung.

Stellen Sie sich vor, Ihr Haus wäre eine Kunstgalerie und heben Sie das hervor, was wirklich wichtig und schön ist. Sie werden feststellen, dass sich sogar Ihre Energie verändert.

Schlechte Beleuchtung

Gutes Licht ist der Schlüssel, um mit der Größe des Raumes zu spielen und ihn einladender zu machen, Ecken hervorzuheben und ihn praktisch zu gestalten. Vergessen Sie nicht, dass die Farben, in denen Sie Ihr Zuhause streichen, auch dazu beitragen können, den Räumen Licht zu geben. Planen Sie die Beleuchtung jedes Raumes, um eine warme und harmonische Atmosphäre zu schaffen. Die Räume müssen indirekt und warm beleuchtet sein. Wählen Sie dazu gelbe und keine weißen Lichter.

Weißes Licht macht nur dort Sinn, wo viel Licht benötigt wird, wie in Küche und Bad. Trotzdem sollten Sie in diesen Räumen auch auf etwas indirektes Licht setzen.

Die Auswahl der Beleuchtung wirkt sich unmittelbar auf die vom Raum erzeugten Eindrücke aus. Versuchen Sie also, verschiedene Beleuchtungsoptionen zu nutzen, um das Beste aus jedem Raum herauszuholen.

Folgen Sie Ihrem eigenen Stil – nicht der Mode

Schaffen Sie eine Umgebung, die Ihrem Lebensstil und Geschmack entspricht und in der Sie sich wohl fühlen. Fallen Sie nicht auf den Fehler herein, Einrichtungsgegenstände auszuwählen, nur weil sie in der Zeitschrift gut aussehen.

Erstellen Sie eine Collage mit Dekorationsideen und Bildern von Möbeln, die Ihnen gefallen, um zu sehen, ob alles stimmig ist und Ihnen in dieser Zusammenstellung gefällt. Denken Sie daran, dass Sie einige Gegenstände mischen können, aber versuchen Sie nicht, ein klassisches und avantgardistisches Haus gleichzeitig zu haben. Es funktioniert nicht. Sie müssen sich für eines entscheiden, sonst laufen Sie Gefahr, sich am Ende nicht wohlzufühlen.

Ein sehr häufiger Fehler besteht darin, der Mode des Augenblicks zu folgen. Auch wenn Sie häufige Veränderungen mögen, sollten Sie nicht den Fehler begehen, die gesamte neue Kollektion zu kaufen, da sie in wenigen Monaten nicht mehr aktuell ist. Entscheiden Sie sich für schöne und zeitlose Möbel; die Accessoires können Sie regelmäßig erneuern. Folgen Sie Ihrem eigenen Stil und nicht der Mode.