Bei diesem Ökotourismus-Projekt auf der Insel São Jorge schlafen die Gäste in Jurten, traditionellen Zelten aus der Mongolei.
Neues Glamping-Projekt auf den Azoren / Retiro Atlântico
Neues Glamping-Projekt auf den Azoren / Retiro Atlântico

Retiro Atlântico ist mehr als nur ein Unternehmen. Es ist ein Lebensprojekt und der erste Glampingplatz (= glamouröser Campingplatz) auf der Insel São Jorge auf den Azoren. Die Idee stammt von einem einheimischen Paar, das bereits einen zertifizierten biologischen Bauernhof betreibt und schon immer sehr mit der Natur verbunden war. In diesem kleinen Paradies können die Gäste in einer Jurte schlafen, einem runden Zelt, das traditionell von nomadischen Hirten in der Mongolei genutzt wird. Die Lodge verfügt über insgesamt vier Zelte und ist seit August 2019 in Betrieb. Sie ist nur eine der vielen „grünen“ Initiativen, die die Azoren zu einem zunehmend nachhaltigen Reiseziel machen. Wir werfen einen Blick auf diese originelle Unterkunft auf den Azoren und treffen die Besitzer Natacha Moitinho und Hugo Mesquita.

Hugo, einer der Vordenker des Projekts, ist eigentlich ausgebildeter Natur- und Landschaftsführer, stammt von der Insel São Jorge und ist Spezialist für Permakultur. Seine Leidenschaft für Pflanzen motivierte ihn, diesen biologischen Bauernhof zu bauen und zu entwickeln. Natacha hat einen Abschluss in sozialer und kultureller Kommunikation sowie einen Master in Frauenstudien. Zuvor war sie als Freiwillige in Indien, China und Kap Verde tätig und entschied sich 2012, „ihrem Herzen zu folgen“ und zog auf diese Azoren-Insel.

Das Paar erzählt, schon immer mit der Natur verbunden gewesen zu sein und beschloss, in der Tourismusbranche tätig zu werden und etwas Innovatives, aber auch Nachhaltiges zu entwickeln. Und so entstand das Atlantic Retreat, ein Glamping-Projekt, bei dem die Gäste in Jurten schlafen und „mit dem Gesang der Vögel aufwachen, sich von den unzähligen Pflanzenarten der Umgebung einhüllen lassen und den Blick über den Berg bestaunen können“, wie Hugo und Natacha erklären. Sie wählten die ungewöhnlichen mongolischen Jurten, weil sie „schön, widerstandsfähig und für die Umgebung geeignet“ sind.

Das Projekt wurde von der Regionalregierung der Azoren durch ein Programm namens Competir + unterstützt. Der Bau, der etwa anderthalb Jahre dauerte, wurde von einem Bauunternehmer auf der Insel durchgeführt, aber „ein großer Teil der Steinmauern, Bäume und Straßen wurde von uns und Hugos Vater gebaut angelegt“, so Natacha.

Das Glamping-Erlebnis wird durch einen biologischen Bauernhof ergänzt, der als persönliches Projekt begann, aber bereits zertifiziert ist. Hier pflanzen die beiden über 2.500 Sorten essbarer Pflanzen und eine Sammlung seltener tropischer Früchte an. Werfen wir einen Blick in diesen Glamping- und Bauernhofkomplex.

Die Gemeinschaftsküche / Retiro Atlântico
Die Gemeinschaftsküche / Retiro Atlântico
Das Resort bietet einen atemberaubenden Blick / Retiro Atlântico
Das Resort bietet einen atemberaubenden Blick / Retiro Atlântico
Blick auf die 4 Jurten / Retiro Atlântico
Blick auf die 4 Jurten / Retiro Atlântico
Aussicht auf den Berg Pico auf der gleichnamigen Azoreninsel / Retiro Atlântico
Aussicht auf den Berg Pico auf der gleichnamigen Azoreninsel / Retiro Atlântico
Das Innere einer der Jurten / Retiro Atlântico
Das Innere einer der Jurten / Retiro Atlântico
Details aus einer der Jurten / Retiro Atlântico
Details aus einer der Jurten / Retiro Atlântico
Jede Jurte hat ein komfortables Interieur / Retiro Atlântico
Jede Jurte hat ein komfortables Interieur / Retiro Atlântico
The interior of the yurt / Retiro Atlântico
The interior of the yurt / Retiro Atlântico
Eine der Jurten, die als Unterkunft genutzt wird / Retiro Atlântico
Eine der Jurten, die als Unterkunft genutzt wird / Retiro Atlântico