How to give your kitchen a new life on a budget / Photo by Creatv Eight on Unsplash
How to give your kitchen a new life on a budget / Photo by Creatv Eight on Unsplash

Die Küche ist einer der Räume im Haus, in denen wir die meiste Zeit verbringen, und aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus in Portugal jetzt umso mehr. Die Küche ist in vielen Wohnungen der Mittelpunkt des Familienlebens: Hier werden Freunde empfangen, es wird gekocht und zusammen gegessen. Daher ist es ganz normal, dass die Kücheneinrichtung mit der Zeit verschleißt und ab und zu kleine Arbeiten in der Küche vorgenommen werden müssen, damit sie wieder frischer aussieht. Dazu benötigen Sie noch nicht einmal ein großes Budget; oft kann man mit kleinen Tricks die Küche wie neu erscheinen lassen.

Mit Hilfe des Heimwerker-Portals Habitissimo geben wir Ihnen hier einige Tipps, damit Sie Ihre Küche wie neu aussehen lassen können, ohne dafür aufwendige Renovierungen durchführen zu müssen.

Die Wände streichen

Shutterstock
Shutterstock

Die Wände anzustreichen ist eine kleine und schnelle Veränderung der Küche, die nicht viel kostet und Ihre Küche dennoch ganz anders aussehen lässt. Wählen Sie eine Farbe, die gut zur Einrichtung passt. Wählen Sie helle Töne für kleine Küchen, um den Raum aufzuhellen und größer erscheinen zu lassen. Bei größeren Küchen können Sie etwas mehr wagen und dunklere Farben wie Blau, Schwarz oder Dunkelgrau verwenden.

Die Wände mit selbstklebendem Vinyl oder Tapeten dekorieren

Shutterstock
Shutterstock

Die Zeiten, als man Vinyl oder Tapeten nicht an feuchten Orten wie der Küche und dem Badezimmer anbringen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage gibt es verschiedene widerstandsfähige und langlebige Vinyle und Tapeten, die für diese Räume geeignet sind. Wählen Sie ein Design, das Ihnen gefällt, und bringen Sie es an der gesamten Wand an oder nutzen Sie es als Deko-Element in der Küche. Überprüfen Sie, ob der von Ihnen gewählte Typ für Küchen geeignet ist, und bitten Sie gegebenenfalls einen Fachmann um Hilfe, um sicherzustellen, dass Sie ein geeignetes Vinyl auswählen, das dem Verschleiß gut standhält.

Geben Sie den Möbeln eine neue Farbe

Shutterstock
Shutterstock

Aufgrund der Dämpfe und des unvermeidlichen Fetts, das sich in Küchen ansammelt, ist es völlig normal, dass sich Möbel im Laufe der Jahre abnutzen und nicht mehr so ansprechend aussehen, egal wie sauber Sie sie halten. Wenn die Struktur Ihrer Kücheneinheiten jedoch noch intakt ist und dies das einzige ästhetische Problem ist, mit dem Sie konfrontiert sind, ist die Lösung einfach und kostengünstig: Farbe. Wählen Sie eine geeignete Farbe für das Material, aus dem Ihre Kücheneinheiten bestehen (normalerweise Holz), und schleifen Sie alles sehr gut ab, bevor Sie streichen, damit die Farbe gut in die Oberfläche eindringt und länger hält. Das Ergebnis? Eine neue Küche, ohne ein Vermögen auszugeben.

Tauschen Sie den Bodenbelag

Shutterstock
Shutterstock

Um den Boden eines Raumes zu erneuern, war es früher oft notwendig, den vorhandenen Boden vollständig zu entfernen, um den neuen verlegen zu können. Heutzutage gibt es jedoch Bodenbeläge, die einfach auf den vorhandenen Boden gelegt werden können, wie z. B. gebrannter Schiefer, Kunstharz, Laminat und Vinylböden. Es gibt viele verschiedene Arten und Farben, sodass Sie den Boden perfekt an Ihre Kücheneinrichtung anpassen können. Wenn Sie den vorhandenen Boden behalten und nur etwas verändern möchten, können Sie ihn jederzeit streichen. Kaufen Sie dazu eine geeignete Bodenfarbe.

Neue Griffe anbringen

Shutterstock
Shutterstock

Neue Tür- und Schubladengriffe mögen auf den ersten Blick keinen großen Unterschied machen. Probieren Sie es einfach aus und Sie werden sehen, welche Veränderung es bewirkt. Das Anbringen von neuen Griffen an den Küchenschränken ist sehr kostengünstig und trägt gleichzeitig zur Modernisierung des Erscheinungsbilds der Küche bei. Wählen Sie ein Modell, das Ihren Wünschen entspricht, gleichzeitig praktisch ist und sich gut in die restliche Einrichtung einfügt. Entfernen Sie dann einfach die alten Griffe und befestigen Sie die neuen. Alternativ können Sie die bereits vorhandenen Griffe anstreichen und anschließend wieder anbringen.

Neue Elemente hinzufügen

Shutterstock
Shutterstock

Wenn Sie viel freien Platz in der Küche haben, versuchen Sie, neue Elemente einzubringen. Sollten Sie viel Platz in der Mitte des Raums haben und Sie nicht viel Geld für die Installation einer Kücheninsel zahlen möchten, können Sie einfach einen Tisch und ein paar Stühle kaufen und so einen Essbereich schaffen. Bei wenig Stauraum können Sie Regale oder Bücherregale kaufen und sie dekorieren. Die Möglichkeiten sind (fast) endlos. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf holen Sie das Beste aus Ihrer Küche heraus.