Der Verband der Immobilienberatungs- und Bewertungsfirmen hat eine Warnung herausgegeben, in der er auf die Dringlichkeit einer Beschleunigung der Genehmigungsverfahren hinweist.
Portugals Ruf als sicheres Investitionsland gefährdet
Portugals Ruf als sicheres Investitionsland gefährdet Francisco de Frias on Unsplash

Portugals Ruf als sicheres Investitionsland könnte in Frage gestellt werden, angesichts der anhaltenden legislativen und steuerlichen Instabilität, die sich auf den Immobilienmarkt auswirkt.“ Diese Einschätzung stammt vom Verband der Immobilienberatungs- und Bewertungsfirmen (ACAI), der in einer Erklärung mitteilt, dass er an der von der Regierung geförderten öffentlichen Konsultation im Rahmen des Programms „Mehr Wohnraum“ teilgenommen hat, das bereits im Parlament der Republik zur Diskussion steht.

Der Verband, der die wichtigsten in Portugal tätigen Immobilienberatungsunternehmen vertritt, wie B. Prime, CBRE, Cushman & Wakefield, JLL, Savills und Worx, kritisiert „alle Maßnahmen, welche die Anziehungskraft von Investitionen auf den nationalen Markt beeinträchtigen“ und fordert die Umsetzung einer öffentlichen Politik, die einvernehmlich ist, um allen Akteuren, die „von grundlegender Bedeutung sind, um den Mangel an Wohnraum zu beheben, Vertrauen zu geben.“

In dem Dokument, das der Exekutive vorgelegt wurde und in dem der ACAI Maßnahmen vorschlägt, die er als grundlegend für eine Stabilisierung des Sektors und eine konsequente Erhöhung des Wohnungsbestands ansieht, hebt der ACAI die Dringlichkeit hervor, die Erteilung von Nutzungsgenehmigungen und Lizenzen zu beschleunigen. Denn deren Langsamkeit ist ein Faktor, welcher die endgültigen Baukosten und folglich den Endpreis von Wohnungen, sowohl für Eigentümer als auch für Mieter, belastet.

Jorge Bota, Präsident des ACAI, fordert in der Mitteilung die Exekutive auf, alle Akteure des Immobiliensektors anzuhalten, sich an der Diskussion des Themas im Parlament zu beteiligen, „damit wir zu einem Gesetz kommen, das wirklich Lösungen schafft und der Realität des Marktes gerecht wird.“

Ohne Privatinitiative wird der Staat das Problem nicht lösen, und deshalb befindet sich der ACAI in einer privilegierten Position, um in Zusammenarbeit mit dem Parlament einen Rahmen zu schaffen, der das ermöglicht, was alle wollen: mehr bezahlbaren Wohnraum für alle“, schließt er ab.