
Laut dem Bericht „Mapping the World's Prices 2025“ des Deutsche Bank Forschungsinstituts sind Luxemburg, Kopenhagen und Amsterdam die drei Städte mit der höchsten Lebensqualität im Jahr 2025. Wien und Helsinki ergänzen die Top Fünf und verdrängen Zürich und Genf im Vergleich zum Bericht von 2019.
Lissabon belegt in einem Ranking, das die Lebensqualität in 69 Städten weltweit bewertet, den 39. Platz zwischen Madrid (16.) und Barcelona (43.). Am anderen Ende der Tabelle belegen New York, London und Kuala Lumpur die hinteren Plätze.
Die Studie analysiert die Preise verschiedener Güter und Dienstleistungen und vergleicht die Lebensqualität anhand von Indikatoren wie Kaufkraft, Sicherheit, Zugang zur Gesundheitsversorgung, Klima, Umweltverschmutzung, durchschnittliche Pendelzeiten und das Verhältnis zwischen Immobilienkauf- und mietpreisen sowie verfügbarem Wohnraum.
Was die Gehälter angeht, so sind Arbeitnehmer in Genf, Zürich und San Francisco am höchsten bezahlt (mit einem Monatseinkommen von über 7.000 Dollar), während Arbeitnehmer in Kairo, Bogotá und Rio de Janeiro am schlechtesten bezahlt werden (zwischen 165 und 439 Dollar).
Die teuersten öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in London, wo eine Monatskarte 244 Dollar kostet (30 % mehr als vor fünf Jahren). In Luxemburg hingegen sind die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos.
Der Bericht zeigt zudem die Städte auf, in denen lokales Bier am teuersten ist: Dazu zählen Sydney (4,75 Dollar), Melbourne (4,59 Dollar) und Singapur (4,27 Dollar). Lissabon hingegen liegt mit einem Durchschnittspreis von einem Euro am unteren Ende der Liste.
Ähnlich verhält es sich mit dem Preis für ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem Mittelklasserestaurant in New York, Genf und Zürich (über 145 Dollar) und in Bangalore, Jakarta und Delhi (zwischen 18 und 20 Dollar).
Warum Lissabon weiterhin neue Einwohner anzieht
Lissabons Einzug in die Top 40 der Städte mit der höchsten Lebensqualität unterstreicht, warum die Stadt weiterhin internationale Einwohner und Investoren anzieht, die einen lebendigen und dennoch entspannten Lebensstil am Meer suchen. Die Stadt bietet eine einzigartige Balance aus mildem Klima, kulturellem Reichtum und einer wachsenden Technologie- und Unternehmerszene, während die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen westeuropäischen Hauptstädten relativ erschwinglich bleiben.
Wer einen Umzug plant, findet auf dem Immobilienmarkt in Lissabon zahlreiche Möglichkeiten, ein Eigenheim in der Stadt zu erwerben. Ganz gleich, ob eine Immobilie in einem historischen Viertel oder eine Wohnung am Flussufer, Lissabon besticht durch eine moderne Infrastruktur. Schauen Sie sich um, nach renovierten Wohnungen in Alfama, Familienvillen in Estrela oder modernen Apartments im Parque das Nações und Sie werden entdecken, dass Lissabon einen Lebensstil bietet, der Tradition und Moderne verbindet. Damit ist die Stadt eine attraktive Wahl für alle, die in Europa einen Neuanfang wagen möchten.