In der Vergangenheit wurden Fertighäuser oft mit minderwertiger Qualität und vorgefertigten Strukturen assoziiert. Fertighaus steht jedoch nicht unbedingt für standardisiert: Heute bietet diese Bauweise in Portugal eine Vielzahl von Lösungen, insbesondere in Bezug auf die Materialien, um das Haus an den Geschmack und die Bedürfnisse jedes Einzelnen anzupassen.
Dank der Pandemie und der Suche nach größeren, intelligenteren Räumen wächst das Interesse an der Welt der Fertighäuser weiter. Doch mit wachsendem Interesse gilt es einen wichtigen Punkt zu verdeutlichen: Diese Häuser werden nicht nur aus Holz gebaut. Es gibt viele andere Materialien, die beim Bau von Fertighäuser verwendet werden, wie zum Beispiel Stahl und Zement.
Fertighäuser aus Zement
Die Vorteile eines Fertighauses aus Zement ergeben sich aus dem Rohstoff, aus dem es hergestellt wird. Zement wird schon seit langem als Baumaterial verwendet und garantiert Effizienz und Langlebigkeit.
Da es sich um ein isolierendes Material handelt, können Sie darüber hinaus im Laufe der Jahre vor unangenehmen Überraschungen bewahrt werden. Im Vergleich zu anderen Materialien, mit denen Fertighäuser gebaut werden, bietet der Zement eine unglaubliche Festigkeit und Haltbarkeit.
Hervorzuheben ist auch, dass Zement als Dämmstoff im Brandfall höchste Feuerbeständigkeit garantiert. Ein Fertighaus aus Zement hat normalerweise sehr starke Außenwände, die sich im Laufe der Zeit nicht verschlechtern. Und so benötigen sie nicht die häufige Wartung, die für andere Arten von Häusern erforderlich ist.
Fertighäuser aus Stahl
Wenn Sie sich beim Bau eines Fertighauses in Portugal Sorgen um seismische Aktivitäten machen, dann könnten Stahlkonstruktionen die Lösung sein. Dank des gleichzeitig widerstandsfähigen, leichten und flexiblen Rohstoffs, aus dem sie gebaut sind, garantieren sie den bestmöglichen Schutz bei Erdbeben. Und dies hat keinen Einfluss auf das architektonische Erscheinungsbild, das nach Belieben modelliert werden kann.
Tatsächlich bietet Stahl die beste Leistung in Bezug auf Anti-Seismizität. Ein Fertighaus aus Stahl ist nicht von Erdbeben betroffen, im Gegensatz zu einer traditionellen Stahlbetonkonstruktion, die, auch wenn sie bei einem Erdbeben nicht einstürzt, beschädigt werden kann und eventuell abgerissen werden muss. Stahl hingegen bleibt stabil und wird nicht beschädigt.
Aber neben der absoluten Erdbebensicherheit wird die Widerstandsfähigkeit und Stabilität eines Fertighauses aus Stahl im Laufe der Jahre nicht beeinträchtigt. Das bei ihrer Konstruktion verwendete System ist schnell und präzise und kann Komponenten enthalten, die eine hohe Wärme- und Schalldämmung garantieren.
Werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Modelle von Fertighäusern, die in Portugal erhältlich sind.