Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung. Es gibt viele Dinge, auf die Sie achten müssen, um zu entscheiden, ob es der richtige Zeitpunkt ist, eine Immobilie in Portugal zu kaufen oder nicht. Generell sind Preis, Standort, Ausrichtung und Größe die wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf. Doch mit der Corona-Pandemie haben andere Aspekte an Bedeutung gewonnen. Dies sind die wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf in Portugal.
Standort und Größe der Immobilie
Laut Ernesto Ferrer-Bonsoms, Immobiliendirektor von Intrum Spanien und kaufmännischer Direktor von Solvia, kommt es beim Kauf einer Immobilie neben dem Preis vor allem auf Standort, Ausrichtung, Größe und Raumaufteilung an. Ist diese Entscheidung getroffen, treten bei der Auswahl der einen oder anderen Immobilie andere Aspekte in den Vordergrund.
Helligkeit und Außenräume
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie werden beim Immobilienkauf zunehmend andere Qualitäten geschätzt, wie z. B. die Aussicht, ob ein Aufzug vorhanden ist oder nicht, natürliches Licht, Außenbereiche wie Terrassen oder Balkone und die Energieeffizienz. Gerade durch die Pandemie wurde vielen Menschen klar, dass ihr Haus zu klein oder zu dunkel war und nicht für das nötige Wohlbefinden sorgte.
Geräumige Wohnungen, die für Telearbeit geeignet sind
Geräumige Wohnungen mit speziell für die Telearbeit konzipierten Räumen sind heute ebenso eine Grundvoraussetzung wie eine gute Internetverbindung. Die Beleuchtung war einst wichtig, ist aber zu einem wesentlichen Aspekt geworden, da ein natürlich beleuchtetes Zuhause dazu beiträgt, die Energiekosten zu senken.
Ein Trend für Käufer ist auch, nach Häusern am Stadtrand zu suchen, wo sie mehr Platz zum gleichen Preis finden, mit der Möglichkeit, Gärten, Fitnessstudios oder Schwimmbäder zu haben, die jetzt viel gefragter sind.
Der Preis der Immobilie
Für Ernesto Ferrer-Bonsoms von Solvia hängt die endgültige Entscheidung für den Kauf einer Immobilie stark von den Bedürfnissen jedes Käufers und natürlich von seiner Kaufkraft und den Bedingungen einer etwaigen Finanzierung ab.
Es gibt Kunden, denen es nichts ausmacht, etwas mehr zu zahlen, um bestimmte Faktoren wie gute Lage, Außenräume, mehr Licht, bessere Materialien zu genießen, und andere, die die Entscheidung im Gegenteil auf die Immobilien beschränken, die sie sich leisten können. Daher wird der Preis immer ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Immobilie sein.
Energieeffizienz immer wichtiger
Es gibt Faktoren wie die Energieeffizienz, die immer wichtiger werden. Ferrer-Bonsoms weist beispielsweise darauf hin, dass in den nächsten zwei Jahren Außenbereiche, Objektqualität und Energieeffizienz bei der Wahl einer Immobilie immer wichtiger werden; etwas, das sich bereits an den Merkmalen von Neubauten erahnen lässt.
Darüber hinaus werden wir im Laufe der Zeit ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeit und verbesserter Energieeffizienz im Haushalt sehen, ein Trend, der auf die nachhaltigere Zukunft ausgerichtet ist, die wir als Gesellschaft schaffen müssen.