
Haben Sie vor, im Jahr 2023 nach Portugal zu ziehen? Ist es besser, eine Immobilie in Portugal zu kaufen oder zu mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie etwa ins Ausland ziehen. Und es ist nicht einfach, eine Antwort zu geben, die eindeutig ist, denn es gibt mehrere Faktoren, die bei einer Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Eines ist sicher: Die Immobilienpreise sind in letzter Zeit stark gestiegen (obwohl sich ein Preisrückgang abzeichnen könnte), ebenso wie die Mieten, die Eigentümer von ihren Mietern verlangen. In diesem Artikel versuchen wir, Ihnen mit Hilfe von Deco die Antwort zu geben, die am besten zu Ihrer Situation passt.
Immobilienkauf in Portugal: Was muss man wissen und beachten?
Eine Immobilie in Portugal zu kaufen, ist der Traum vieler Menschen, aber es ist alles andere als einfach. Das liegt vor allem daran, dass Sie mit ziemlicher Sicherheit eine Hypothek aufnehmen müssen und sich damit einem langwierigen und bürokratischen Verfahren gegenübersehen, das ein gutes finanzielles Polster für die anfallenden Kosten erfordert. Doch der Hauptvorteil eines Immobilienkaufs ist die Möglichkeit, einen Vermögenswert abzubezahlen, der am Ende des Vertrags zu Ihrem Eigentum wird.
Der erste Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist Ihre finanzielle Situation. Wenn Sie sich für den Kauf einer Immobilie in Portugal im Jahr 2023 entscheiden, müssen Sie Ihr Einkommen bewerten: Ist es sicher und stabil oder ist es sehr unbeständig? Darauf müssen Sie eine klare Antwort haben, denn die Rückzahlung der Hypothek darf nicht auf der Strecke bleiben.
Berechnen Sie Ihre Aufwandsquote, und Sie sollten einen Kauf nur dann in Betracht ziehen, wenn diese 35 % nicht überschreitet. Bei dieser Berechnung sollten Sie alle Ratenzahlungen berücksichtigen, die Sie haben, und nicht nur die Hypothek.
Wenn Sie diese Entscheidung getroffen haben und grünes Licht bekommen, können Sie loslegen. Doch die Banken leihen Ihnen nur 90 % des Wertes der Immobilie, einige sogar nur bis zu 80 %, sodass Eigenkapital benötigt wird, um die Hypothek zu bekommen. Bei nicht in Portugal ansässigen Personen kann der Prozentsatz für die Finanzierung sogar noch niedriger sein.
Und der Eigenanteil oder die Anzahlung ist nicht der einzige Betrag, den Sie für den Kauf zur Verfügung haben müssen. Sie müssen auch die Kosten für den Kaufvertrag und die Registrierung der Immobilie, die Stempelsteuer und die Gemeindesteuer einplanen.
Eine Immobilie in Portugal mieten: Was muss man wissen und beachten?
Vor allem für jüngere Menschen, die noch nicht die Möglichkeit hatten, genug für eine erste Hypothekenanzahlung und die damit verbundenen Kosten zu sparen, kann die Anmietung einer Immobilie die Lösung sein. Wer keine über die Miete hinausgehenden Kosten haben will und nicht langfristig nach Portugal ziehen möchte, kann damit eine ebenso gute Wahl treffen.
Wenn Ihr Berufsleben ständige Veränderungen mit sich bringt, insbesondere geografischer Art, kann das Mieten die beste Lösung sein, da der Prozess, eine Wohnung zu verlassen und eine andere zu mieten, viel einfacher ist als beim Kauf und Verkauf.
Obwohl es auf den ersten Blick vorteilhafter erscheint, eine Immobilie zu mieten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie als Mieter vom Willen des Vermieters angewiesen sind, ob dieser Ihren Mietvertrag verlängert oder nicht. Außerdem sind Sie an die Erlaubnis des Vermieters gebunden, um Arbeiten und Renovierungen in der Wohnung vorzunehmen, was auf lange Sicht eine ebenso große Investition bedeuten kann wie der Kauf eines Hauses.
In Bezug auf die Finanzplanung erfordert einerseits die Anmietung eine Analyse Ihrer finanziellen Situation, da es üblich ist, einige Monatsmieten im Voraus zu verlangen, um eine gute Vertragserfüllung zu gewährleisten. Und andererseits, weil diese Forderung angesichts des Durchschnittspreises auf dem Mietmarkt gerade in Gegenden mit hohem Bevölkerungsdruck eine gewisse Finanzkraft darstellt, auch wenn sie geringer ist als das in den Kauf eines Hauses investierte Kapital.
Immobilie in Portugal kaufen oder mieten: Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Kauf als auch die Anmietung einer Immobilie Vor- und Nachteile hat. Ihre Entscheidung sollte immer eine gute Analyse Ihrer aktuellen und mittelfristigen finanziellen Situation und das Bewusstsein für die Verpflichtungen beinhalten, die mit der jeweiligen Option verbunden sind.
Ob Sie eine Immobilie in Portugal kaufen oder mieten sollten, hängt letztlich von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie vorhaben, längere Zeit in Portugal zu bleiben und über die finanziellen Mittel für den Erwerb einer Immobilie verfügen, kann der Kauf eines Hauses eine gute Investition sein. Wenn Sie jedoch Wert auf Flexibilität legen und nicht an einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Immobilie gebunden sein möchten, ist das Anmieten vielleicht die bessere Option.