
Der Bau von Modulhäusern in Portugal wird 2025 einen neuen Aufschwung erleben, da die Nachfrage nach diesem Wohnmodell steigt. Laut Fixando, einer Online-Plattform für die Vergabe von Dienstleistungsaufträgen, wird im Vergleich zu 2024 ein Anstieg der Nachfrage um 221 % erwartet. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Art von Fertighäusern, die in Portugal immer beliebter werden.
Was zeigen die Zahlen?

Die Daten aus der Analyse zeigen, dass im Januar 2025 das Interesse und die Anfragen der Kunden für diesen Service im Vergleich zum Dezember 2024 einen Anstieg von 148 % verzeichneten.
Darüber hinaus zeigt die Plattform auf der Grundlage früherer Jahre, dass die ersten Monate des Jahres 2025 im Vergleich zum Monatsdurchschnitt des Vorjahres einen Anstieg von 261 % verzeichneten.
In einer Mitteilung an idealista/news erwähnte Alice Nunes, Leiterin der Abteilung für neue Geschäftsbereiche bei Fixando, dass zu den Regionen mit dem größten Interesse Lissabon, Porto, Setúbal, Aveiro, Braga, Leiria und Santarém zählen.
Was rechtfertigt das schnelle Wachstum?

Der Bedarf an schnelleren, nachhaltigeren und wirtschaftlich erschwinglichen Wohnlösungen könnte diesen Anstieg der Nachfrage erklären, so BuilditNow, eines der Unternehmen für Modulhäuser, die über die Plattform Fixando verfügbar sind.
„Im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise zeichnen sich Modulhäuser durch wesentlich kürzere Lieferzeiten aus und können innerhalb von Monaten statt Jahren fertiggestellt werden. Darüber hinaus können durch die Optimierung der Fertigungs- und Montageprozesse wettbewerbsfähigere Kosten erzielt werden“, erklärt José Luís Tirado, Leiter von BuilditNow.
Ein weiterer Vorteil ist die Vorhersehbarkeit der Kosten und Zeitpläne, da die modulare Bauweise in einer kontrollierten Umgebung erfolgt, was die Abhängigkeit von Wetterfaktoren reduziert und Abfall minimiert. Darüber hinaus ermöglicht dieses Konzept mehr Flexibilität bei der Gestaltung, da die Module nach Bedarf angepasst und erweitert werden können.
Abmessungen und Kosten von Modulhäusern in Portugal

Laut der Studie der Plattform, die Spezialisten und Kunden miteinander verbindet, ergibt sich hinsichtlich der am häufigsten nachgefragten Abmessungen Folgendes:
- 23 % der Anfragen betreffen Wohnungen zwischen 80 und 100 Quadratmetern
- 22 % zwischen 100 und 130 Quadratmetern
- 21 % zwischen 50 und 80 Quadratmetern
Der durchschnittliche Budgetwert für die am meisten nachgefragte Größe eines Modulhauses liegt bei etwa 48.000 Euro, schätzt Alice Nunes.
Wie ist die Korrelation zwischen Nachfrage und Umsetzung?
Es besteht jedoch eine Lücke zwischen Nachfrage und Umsetzung, die geschlossen werden könnte, wenn es laut BuilditNow mehr öffentliche Unterstützung für die modulare Bauweise gäbe, um die Einführung dieser Lösung zu beschleunigen und sie noch zugänglicher zu machen.
Die Ausführungen von Alice Nunes weisen in die gleiche Richtung: „Obwohl die Modulbauweise in den USA, Kanada und einigen europäischen Ländern bereits weit verbreitet ist, ist sie in Portugal noch ein Sektor mit begrenzter Verbreitung. [...] Angesichts der exponentiell steigenden Nachfrage gehen wir davon aus, dass sich die Modulbauweise als tragfähige und nachhaltige Alternative für den Wohnungsbau in Portugal etablieren wird“, sagte sie abschließend.