Die portugiesische Regierung hat 20 Millionen Euro bereitgestellt, um gemeinsame Arbeitsräume zu schaffen und neue Arbeitskräfte in die Städte im Landesinneren zu locken
Photo by Shridhar Gupta on Unsplash
Photo by Shridhar Gupta on Unsplash

Die COVID-19-Pandemie in Portugal hat die Einwohner dazu veranlasst, ihre Prioritäten und Lebensgewohnheiten zu überdenken, was bedeutet, dass viele erwägen, aus den großen Städten wegzuziehen, um nach weniger dicht besiedelten Gebieten in den Binnenregionen des Landes zu suchen. Das Leben in der Stadt oder auf dem Land in Portugal hat Vor- und Nachteile. Es gibt jedoch immer mehr Anreize, die Menschen dazu ermutigen, außerhalb der großen Städte zu leben und zu arbeiten. Noch vor Ausbruch der Coronakrise in Portugal hatte die Regierung bereits eine Initiative mit verschiedenen Vorteilen für diejenigen geschaffen, die in die Binnenregionen ziehen möchten. Nun wurde beschlossen, die Unterstützung zu erhöhen und 20 Millionen Euro für die Schaffung von Coworking Spaces im ganzen Land zusammenzustellen. Darüber hinaus wird in diesen Landesteilen die Telearbeit mit einem Zuschuss von 219 Euro pro Person unterstützt.

Diese Maßnahme in Portugal zielt darauf ab, die Nachteile der Telearbeit zu verringern, und ist im Programm zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung (PEES) enthalten. Das Programm wird über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Die Schaffung dieser Coworking Spaces muss Gemeinden und technologische Infrastruktur einbeziehen. „Die Einrichtung dieser Räume wird voraussichtlich viele digitale Nomaden und Millennials anziehen und die Telearbeit, insbesondere in den Städten im Landesinneren, fördern“, erklärte die Regierung im Amtsblatt von Portugal, Diário da República.

Diese Coworking Spaces zielen laut der von António Costa geführten sozialistischen Regierung darauf ab, „die Nachteile der Telearbeit zu verringern, nämlich die Isolation, was viele davon abschreckt. Andererseits fördern sie den Austausch von Erfahrungen, Ideen und sind ein Anreizfaktor für die lokale Wirtschaft“.