Die europaweit beliebte deutsche Supermarktkette ALDI begann ihre Expansion im Süden Portugals. 14 Jahre später verfügt sie über 80 Geschäfte im ganzen Land. In einer Zeit, in der die Präsenz im Norden verstärkt wird, betont Ricardo Santos, Geschäftsführer für Marketing und Kommunikation bei ALDI, in einem Interview mit idealista/news, dass das Ziel in naher Zukunft darin besteht, die Anzahl der ALDI-Filialen in Portugal zu verdreifachen. Dabei werden neue Standorte dazukommen und es soll die Präsenz in den Städten, in denen es bereits ALDI-Filialen gibt, verstärkt werden. Viele in Portugal lebende Deutsche wird dies freuen. Schauen wir uns die Pläne der Supermarktkette in Portugal genauer an.
- Erzählen Sie uns von einigen Momenten, die das Wachstum von ALDI in Portugal kennzeichneten?
ALDI ist seit 2006 in Portugal und verfügt derzeit über 80 Geschäfte mit einer geografischen Vertretung von Nord nach Süd im Land. Wir haben derzeit über 2.000 Mitarbeiter in unseren Geschäften und zentralen Dienstleistungen und erwarten, in naher Zukunft mehr Arbeitsplätze zu schaffen, um weitere Supermärkte eröffnen zu können.
- Welche Investitionen wurden bereits getätigt und was ist für die kommenden Jahre geplant?
In den letzten zwei Jahren haben wir große Investitionen in den Umbau von Geschäften getätigt, um das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Alle ALDI-Supermärkte wurden renoviert und an ein neues und modernes ANIKo-Konzept (ALDI Nord Instore Konzept) angepasst, das unsere Geschäfte komfortabler gemacht und in moderne Räume verwandelt hat, mit einer einfacheren und klareren Produktidentifikation und -organisation. Dies bedeutet, dass auch mehr Platz für die Produkte vorhanden ist, nach denen die Verbraucher am meisten suchen, z. B. Frisch-, Brot- oder Gebäckprodukte.
- Welche Strategie verfolgt ALDI in Portugal für das nächste Jahrzehnt in Bezug auf die Eröffnung von Geschäften?
Wir haben sehr ehrgeizige Ziele für die kommenden Jahre. In naher Zukunft werden wir die Anzahl der Geschäfte verdreifachen, um neue geografische Standorte zu erreichen, an denen wir noch nicht präsent sind. Wir wollen jedoch auch unsere Präsenz in relevanten Städten, in denen wir bereits vertreten sind, stärken und unsere Präsenz in den Stadtzentren verstärken. Daher werden wir weiterhin in die Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl in Geschäften als auch in zentralen Dienstleistungs- und Logistikzentren investieren.
- Was unterscheidet ALDI-Supermärkte in Bezug auf eigene und exklusive Marken?
Unsere Positionierung basiert vor allem darauf, exklusive Markenprodukte anzubieten, die von hoher Qualität sind und wettbewerbsfähige Preise haben. Was uns von anderen Ketten unterscheidet, ist im Wesentlichen die hohe Qualität unserer Markenprodukte, das differenzierte Angebot an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten mit begrenztem Lagerbestand, das wöchentlich verfügbar ist, und das starke Engagement, das wir für Kategorien wie frisch, Bio-, vegetarische und vegane Produkte sowie gluten- und laktosefreie Produkte haben.
- Erzählen Sie uns mehr über die Tatsache, dass ALDI in mehreren Teilen des Landes seinen Standort mit anderen Marken teilt, sowohl mit nationalen als auch mit Ihrem direkten Konkurrenten Lidl und in jüngerer Zeit mit Mercadona.
Die geografische Definition der neuen Geschäfte basiert auf einem strengen Standortkriterium, um die Kunden besser und bequemer zu bedienen. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht nur für uns, sondern auch für unsere Konkurrenz wie Lidl und Mercadona eine Rolle spielt.
- Welche Strategie verfolgt ALDI hinsichtlich der Einbeziehung nationaler Produkte?
Mit der Umstellung auf das ANIKo-Konzept haben wir unsere Geschäfte kundenorientierter gestaltet und arbeiten kontinuierlich daran, ein zunehmend lokal angepasstes Sortiment anzubieten, um den Anforderungen des portugiesischen Marktes gerecht zu werden.
Ein aktuelles Beispiel ist unser mit Spanferkel gefülltes Brot, ein Rezept, das wir ausschließlich entwickelt haben, um immer mehr Produkte anzubieten, mit denen sich portugiesische Verbraucher identifizieren. Außerdem wurde es 2019 mit dem Geschmack des Jahres ausgezeichnet.
Wir konzentrieren uns auf nationale Produzenten in verschiedenen Kategorien wie Obst und Gemüse oder frisches Fleisch, das in diesem Fall bereits mehr als 90% der Produkte nationalen Ursprungs enthält.
- Hinterlässt die COVID-19-Pandemie Spuren in der Funktionsweise von Supermärkten? Wie haben sich die ALDI-Märkte vorbereitet und wie erleben sie diese neue Realität?
Wir leben derzeit in einer neuen Realität und müssen uns an alle Veränderungen anpassen, die stattfinden. Wir glauben, dass es sehr wichtig ist, unsere Kunden zu informieren, ihre Bedürfnisse zu prognostizieren und innovative Lösungen zu implementieren.
Wir waren der erste Supermarkt, der Fachleuten an vorderster Front im Kampf gegen COVID-19 auf nationaler Ebene einen einfachen Zugang zu unseren Geschäften ermöglichte und ihnen einen exklusiven Zeitplan für ihre Nutzung zur Verfügung stellte. Darüber hinaus haben wir unser Engagement für die Unterstützung portugiesischer Hersteller vertieft und die Präsenz nationaler Produkte in unserem Sortiment an Obst, Gemüse und frischem Fleisch mehr denn je erhöht.
Unsere Nutzung der Kommunikation über soziale Netzwerke und Kundenbetreuungskanäle war ebenfalls wichtig und sehr effizient, da wir einen engeren Kontakt zu den Verbrauchern herstellen und unsere Mitarbeiter, die immer an vorderster Front präsent waren, ermutigen und ihnen danken konnten.
- Wie hoch war der Umsatz von ALDI im Jahr 2019?
Unser Wachstum war in den letzten Jahren sehr positiv, und Portugal ist weiterhin ein Standort, an dem die ALDI Nord-Gruppe, zu der wir gehören, weiterhin investieren möchte.