
Wenn Sie überlegen, nach Portugal auszuwandern oder zumindest einen Großteil des Jahres dort zu verbringen, müssen Sie sich auch um die Gesundheitsversorgung kümmern. Das staatliche Gesundheitssystem in Portugal ist das „SNS“ (Serviço Nacional de Saúde) und hat einen guten Ruf, obwohl die private Krankenversicherungen ebenfalls eine beliebte Option sind. Es ist ziemlich einfach, in Portugal die Krankenversicherungskarte des staatlichen Gesundheitssystems zu erhalten. Wenn Sie als Ausländer in Portugal leben oder arbeiten, haben Sie Zugang zum Gesundheitssystem. Wir haben alle Infos zur Gesundheitsversorgung in Portugal.
Wie viel kostet die Gesundheitsversorgung in Portugal?
Erhalten Ausländer in Portugal kostenlose Gesundheitsversorgung? Portugal verfügt über ein staatliches Gesundheitssystem, das für alle Einwohner Portugals kostenlos ist. Wenn Sie also als Ausländer in Portugal leben und sich offiziell als Einwohner registriert haben, ist die Gesundheitsversorgung für Sie kostenlos. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass in Portugal das System zwar im Allgemeinen kostenlos ist, aber nicht alle Arten von Behandlungen kostenlos zur Verfügung stehen. Einige Dienstleistungen erfordern eine Eigenbeteiligung des Patienten (allerdings mit stark subventionierten Kosten).
Wer hat in Portugal Zugang zur Gesundheitsversorgung?
Alle Ausländer in Portugal haben in der Regel die gleichen Rechte auf Gesundheitsversorgung wie portugiesische Staatsbürger, wenn sie Einwohner oder Arbeitnehmer sind und im Land Sozialversicherung zahlen. Dies sind die häufigsten Voraussetzungen für den kostenlosen Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem in Portugal:
- Einwohner/Arbeitnehmer und ihre Angehörigen: Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Portugal steht allen Einwohnern offen, die Sozialversicherung zahlen, sowie ihren Angehörigen (z. B. Kindern).
- Rentner: Diejenigen, die sich dafür entscheiden, ihren Ruhestand in Portugal zu verbringen, haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf öffentliche Gesundheitsversorgung. EU-Bürger können sich für einen bestimmten Zeitraum für eine kostenlose Gesundheitsversorgung qualifizieren, indem sie das S1-Formular ausfüllen, oder freiwillig Sozialversicherungsbeiträge zahlen.
- Touristen/Kurzzeitbesucher: Diejenigen, die Portugal für einen kurzen Zeitraum besuchen, haben Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung in Portugal, müssen jedoch zahlen, wenn sie nicht durch eine Art Krankenversicherung abgedeckt sind. Reisende aus der EU sind mit ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) versichert. Dies schließt Studenten ein, die ein Auslandssemester in Portugal studieren.
So registrieren Sie sich für die öffentliche Gesundheitsversorgung in Portugal
Um sich für die öffentliche Gesundheitsversorgung in Portugal anzumelden, benötigen Sie Folgendes:
- Ihre Sozialversicherungsnummer
- Entweder Ihren Reisepass oder Ihren portugiesischen Personalausweis
- Portugiesische Aufenthaltserlaubnis
Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente haben, können Sie Ihre kostenlose Gesundheitskarte (cartao do utente) in Portugal beantragen. Am besten tun Sie dies persönlich in Ihrem örtlichen Gesundheitszentrum: Gehen Sie mit Ihren Unterlagen zum „centro de saúde“ und das Personal an der Rezeption wird den Antrag mit Ihnen ausfüllen. Hier können Sie sich auch für das Online-Portal des SNS registrieren, wo Sie Termine online vereinbaren können.
Private Krankenversicherung in Portugal
Wenn Sie in Portugal keinen Anspruch auf öffentliche Gesundheitsversorgung haben oder eine zusätzliche Absicherung wünschen, können Sie auf Wunsch auch eine private Krankenversicherung abschließen. Diese Option wird häufig von Ausländern bevorzugt, insbesondere von Rentnern, da die Wartelisten im öffentlichen System lang sein können. Die private Krankenversicherung in Portugal ist im Allgemeinen recht günstig (abhängig von Ihrem Alter und Ihrer Krankengeschichte), mit Tarifen ab 20 Euro pro Monat.