
Der Sommer steht vor der Tür und das bedeutet, dass viele Ausflüge an den Strand angesagt sind. Wenn Sie eine Reise nach Portugal planen, schauen Sie sich an, welche Strände 2023 mit der Blauen Flagge für das beste Badeerlebnis ausgezeichnet wurden. Wie viele Strände mit Blauer Flagge gibt es in Portugal? Im Jahr 2023 gibt es in Portugal 394 Strände mit der Blauen Flagge, einer mehr als im Jahr 2022. Insgesamt gibt es in Portugal 432 mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Badegebiete, zu denen nicht nur Strände, sondern auch Jachthäfen und Boote für den Ökotourismus zählen. Bei den Stränden mit der Blauen Flagge in Portugal ist es die nördliche Region des Landes, die mit insgesamt 87 Stränden die meisten Strände mit diesem Gütesiegel aufweist und damit zum ersten Mal die Algarve (85) übertrifft.
Blaue Flaggen in Portugal 2023

José Archer, der Präsident des Blaue-Flagge-Verbands in Europa, gab im Vasco da Gama Aquarium in Dafundo in der Gemeinde Oeiras bekannt, dass in der kommenden Saison 394 Strände in 103 Gemeinden die Blaue Flagge hissen werden. Insbesondere Coruche und Montemor-o-Velho haben zum ersten Mal Strände für die prestigeträchtige Blaue Flagge nominiert.
„Es sei auch darauf hingewiesen, dass Portugal auf internationaler Ebene an zweiter Stelle steht, was die Anzahl der ausgezeichneten Boote für den Ökotourismus (21) sowie der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände im Landesinneren (47) betrifft“, betont der Blaue-Flagge-Verband in Europa (ABAE) in einer gegenüber der Presse veröffentlichten Erklärung. Laut Archer ist die steigende Zahl der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände in Portugal auch ein Zeichen für das Engagement der Gemeinden und Gemeinden zum Schutz der Umwelt und zum Wohlbefinden der Strandbesucher.
Wo sind die mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände Portugals?
Für ein optimales Badeerlebnis in Portugal und zur Vermeidung von Gesundheitsproblemen sollten Sie sich vergewissern, dass der von Ihnen gewählte Strand das Qualitäts- und Umweltsiegel der Blauen Flagge trägt.
So verteilen sich die 394 mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände Portugals auf die verschiedenen Regionen des Landes, wie aus den Daten von ABAE hervorgeht:
- Norden: Diese Region verfügt über insgesamt 87 Strände, die auf 15 Landkreise verteilt sind (77 an der Küste und 10 im Landesinneren). In dieser Region gibt es vier Strände, die zum ersten Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden: Merelim de São Paio, Praia dos Beijinhos, Pedras de Agudela und Seca. In diesem Jahr wird auch der Strand von Boa Nova wieder in die Liste aufgenommen.
- Mitte: Im Jahr 2023 gibt es in dieser Region 47 Strände mit dem Gütesiegel (32 Küsten- und 15 Flussstrände), verteilt auf 23 Gemeinden. Außerdem gibt es in dieser Region drei neue mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände (Esteiro de Ereira, Labrego und Cabedelo).
- Tagus: Hier gibt es 76 Strände, die den Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt gewährleisten (62 an der Küste und 14 im Landesinneren), die in 22 Gemeinden zu finden sind. Der Strand von Sorraia erhielt dieses Gütesiegel zum ersten Mal und der Strand von Infante hat es erneut erhalten.
- Alentejo: Genau 39 Strände tragen hier die Blaue Flagge, verteilt auf 12 Gemeinden. Die meisten dieser mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände liegen an der Alentejo-Küste (31).
- Algarve: Die Algarve kann im Jahr 2023 mit 85 mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände an der Algarveküste (in 13 Gemeinden) glänzen.
- Azoren: Die Inseln der Azoren bieten im Jahr 2023 genau 44 hochwertige Strände am Meer, verteilt auf 10 Gemeinden. Und zum ersten Mal hat der Strand von Calheta da Maia eine Blaue Flagge erhalten.
- Madeira: Portugals andere Inselgruppe beherbergt 16 Strände mit der Blauen Flagge, verteilt auf 8 Gemeinden.
Neue Blaue Flaggen in Portugal im Jahr 2023

Insgesamt sind es 9 Strände, die im Jahr 2023 zum ersten Mal mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, außerdem waren 4 Strände bereits zuvor mit der Blauen Flagge ausgezeichnet worden und erhielten dieses Jahr den Status zurück, sodass insgesamt 13 neue Strände hinzugekommen sind. Andererseits gab es 12 Strände, die zwischen 2022 und 2023 von der Liste gestrichen wurden, wie zum Beispiel Beliche an der Algarve oder Paço de Arcos in Oeiras. Die Verunreinigung der Gewässer und die Küstenerosion könnten der Grund für die Herabstufung der Strände sein.
In Portugal arbeitet die Blaue-Flagge-Verband in Europe mit dem portugiesischen Zweig der Stiftung für Umwelterziehung zusammen, um das Programm der Blauen Flagge zu fördern, das eine Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung darstellt.