
Ein neues Zuhause einzurichten sollte etwas Angenehmes sein, kann jedoch auch so manches Kopfzerbrechen verursachen. Heutzutage gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, ein Haus oder eine Wohnung zu dekorieren, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Von unbequemen Möbeln bis zur falschen Farbauswahl: Hier einige grundlegende Tipps, um häufige Einrichtungsfehler zu vermeiden.
1. Möbel und Accessoires im selben Geschäft kaufen

Es ist leicht, dem Einrichtungsstil eines einzelnen Geschäfts wie Ikea zu folgen. Vielleicht ist Ihr Budget nicht flexibel genug, um mehrere Geschäfte aufzusuchen. Aber es ist wichtig, verschiedene Elemente aus anderen Geschäften mit einzubeziehen, damit die Räume nicht monoton und langweilig wirken. Vorsicht beim Möbelkauf: Messen Sie den Raum vorher genau aus.
2. In Eile kaufen

Sie müssen nicht alle Räume Ihres neuen Zuhauses auf einmal einrichten. Und Sie müssen auch nicht zu Ikea eilen, um dort alle Möbel und Accessoires zu kaufen, die Ihnen als erstes ins Auge fallen. Lassen Sie sich lieber etwas Zeit und richten Sie Ihr Zuhause nach und nach mit verschiedenen Möbeln ein, die ihm mehr Persönlichkeit verleihen.
3. Das Haus nicht als Ganzes wahrnehmen

Es ist wichtig, eine allgemeine Idee bezüglich der kompletten Einrichtung Ihres Zuhauses zu haben und darauf hinzuarbeiten, dass jeder Raum innerhalb dieses Ganzen seinen Teil zum Gesamtergebnis beiträgt. Es empfiehlt sich, die Räume nach und nach einzurichten, immer mit Blick auf das große Ganze. Die Schlafzimmer, das Wohnzimmer und die Küche sollten miteinander in Bezug stehen.
4. Jedes Zuhause ist einzigartig und besonders

Versuchen Sie bloß nicht, das Haus Ihrer Schwester, die Wohnung eines Freundes oder diesen Instagram-Account zu kopieren, der Sie so neidisch macht. Ihr Zuhause sollte etwas Einzigartiges sein und sich von anderen unterscheiden. Natürlich können Sie sich von anderen inspirieren lassen, aber bleiben Sie bei Ihrer Einrichtung authentisch.
5. Alles an die Wand stellen

Den schlimmsten Fehler, den wir wahrscheinlich alle einmal bei der Einrichtung begangen haben, ist, alle Möbel an die Wand zu stellen. Dabei könnte die gesamte Einrichtung verbessert werden, wenn Sie das Sofa in einer anderen Position platzieren, anstatt an der Stelle, wo man es klassischerweise erwarten würde.
6. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie haben – nicht, was Sie gerne hätten

Nutzen Sie den Platz, der Ihnen zur Verfügung steht und kommen Sie nicht auf die Idee, alle Möbel, die Sie im Haus Ihrer Eltern oder in der WG hatten, mit in die neue Wohnung zu bringen. Wenn Sie zu denen gehören, die gerne Dinge ansammeln, denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist.
7. Farben nicht vorher testen

Ihnen gefällt Lachsfarbe über alles und Sie möchten die Wände des Flurs in diesem Farbton streichen, obwohl er in Wirklichkeit nicht zu der Einrichtung passt. Die Lektion ist einfach: Bevor Sie mit den Malerarbeiten beginnen, streichen Sie ein paar Wände in den Farben, die Sie sich vorgestellt haben. Es ist auch wichtig, die Farbe passend zu den Einrichtungsgegenständen und den Deko-Elementen zu wählen, anstatt sich für eine Farbe zu entscheiden, bloß weil Sie Ihnen gefällt.