
Der Markt für Luxusimmobilien hat sich während der Pandemie als widerstandsfähig erwiesen, und so dürfte es auch weitergehen. Dies ist zumindest die Ansicht von Quintela + Penalva l Knight Frank, die angesichts der zunehmenden Anzahl von Kunden, die in Portugal leben oder investieren möchten, ein „anspruchsvolles, aber sehr vielversprechendes“ Jahr voraussehen. Porto und Lissabon werden weiterhin mit anderen Städten in Europa als attraktive Investitionsziele mit hochwertigen Projekten konkurrieren.
Für Oliver Banks, Knight Frank Associate im Bereich International Residential Developments, „bieten Lissabon und Porto weiterhin einzigartige Bedingungen für internationale Kunden, die in Portugal investieren oder leben möchten“. Ihm zufolge „ermöglicht die hohe Nachfrage, die wir in den letzten zwei Jahren angesichts des knappen Angebots im Luxussegment gesehen haben, die Preise aufrechtzuerhalten. Lissabon und Porto sind in der Champions League, in dem Sinne, dass sie mit Barcelona, Wien, Berlin und Dublin hinsichtlich des Interesses internationaler Investoren konkurrieren“.
„Dieser Trend dürfte sich auch 2022 fortsetzen, da die Kunden weiterhin Wert auf Lebensqualität legen“, ergänzt Oliver Banks.

Die Nachfrage nach Luxusimmobilien ist real
Nach Angaben des Immobilienunternehmens war die Qualität des Angebots im Luxuswohnsegment, „obwohl knapp im Vergleich zur Nachfrage“, entscheidend für die Aufrechterhaltung des Geschäfts, insbesondere in den letzten drei Monaten des Jahres 2021. „Die Nachfrage ist real und stammt nicht nur von internationalen Kunden, aber auch von nationalen. Das Interesse konzentriert sich zunehmend auf Projekte, die hochwertige Materialien, Nachhaltigkeit in Konstruktion, Raum und Dienstleistungen wie unter anderem Concierge oder Fitnessstudio kombinieren“, heißt es in der an die Redaktion gesendeten Erklärung.
Laut Francisco Quintela, Partner von Quintela + Penalva l Knight Frank, „verzeichnete der Geschäftsbereich der Neubau-Immobilien bei Quintela + Penalva l Knight Frank im Jahr 2021 eine solide Leistung und beobachtete ein über den Erwartungen liegendes Wachstum im Bereich Neubauprojekte, was uns ermöglicht 2022 angesichts der Unsicherheit, die der Markt in den letzten zwei Jahren erlebt hat, optimistischer und gefestigter anzugehen“.